Beiträge von Skyhessen

    Wirklich? Also ich muss bei den 10°C Außentemperaturen mind. 6-7km fahren, bis die Temperaturanzeige die Betriebstemperatur erreicht hat.

    Habe heute nochmal konkret darauf geachtet ... also es sind doch eher so rd. 9-12km Fahrt, bis die 95°Grad-Marke erreicht wird. Nach 5-6 km Fahrt kommt die Nadel aus dem blauen Bereich heraus.

    Die Angabe gem. der zitierten TSI "längere Warmlaufphase" ist relativ. Was heißt den dann "länger"? Vielleicht >15km ?

    Temperaturabfall oder Schwankungen habe ich nicht, Heizung geht wie bolle, allerdings nach längerer Fahrt regelt sie zurück und bläst nicht mehr so warm. Man muss dann die Temperatur (20°/21°) höher stellen, dann wird´s wieder wärmer. Ist wohl der Klima-Automatik geschuldet?

    hmh ... weisen nur die neueren CX30 (ab Jahrgang Ende 2020) auf eine DEaktivierung hin?

    Ich bin neulich auch auf der BAB unterwegs gewesen, es hat mächtig geschüttet, zusätzlich Spritzwasser bei der Vorbeifahrt an LKWs:

    Plötzlich gings "bing" und im Tachometer kam bei mir die Anzeige "Warnung! Sämtliche Assistenzsystem sind vorübergehend deaktiviert"


    Die Rückfahrkamera betreffend habe ich mir schon angewöhnt bei jedem Aussteigen und Regenwetter am Auto hinten entlang zu gehen und mit dem Finger über die Kameralinse zu wischen, damit diese nachher beim Rückwärts-Ausparken ein vernünftiges Bild zeigt.

    Mal langsam. Die generelle Verpflichtung dafür kommt erst im Sommer 2024 für alle Neufahrzeuge!

    Ab 6.Juli 2022 doch nur für Neufahrzeuge in neuer Baureihe mit erfolgter Typgenehmigungsänderung,

    also wenn aus dem Mazda CX30 e Skyactive DM eine Bauartänderung (z.B. neuer Typ DN) stattfindet oder wenn von Mazda ein entsprechender Nachtrag in der "DM" Typzulassung stattfand, was bedeuten würde, dass Mazda dieses ab dann auch anbietet.


    Bei der Einführung mit dem Reifendruck-Kontrollsystem zum 1.11.2014 wurde es bis Ende Oktober 2012 genauso gehandhabt, mit dem Zusatz, dass Fahrzeuge, die ab 01.11.2012 neu zugelassen wurden und schon das System eingebaut hatten, es dann auch verpflichtend nutzen mussten. Fahrzeuge, die vor dem 1.11.2012 zugelassen und RDKS-fähig waren (z.B. Peugeot 308 seit 2009), müssen es nicht zwingend einsetzen


    Also interessiert es uns aktuelle CX30 Fahrer nicht.

    Kühlmittel-Betriebstemperatur .... Mein G150 erreicht diese bereits nach ca. 2 bis 3 Km bei den derzeitigen Aussentemperaturen.

    Wirklich? Also ich muss bei den 10°C Außentemperaturen mind. 6-7km fahren, bis die Temperaturanzeige die Betriebstemperatur erreicht hat.

    SERVICESTELLUNG : ganz wichtig bei der hinteren elektrisch gesteuerten Bremse:


    Zitat

    Servicestellung b. Arbeiten an den hinteren Bremsen (bevor man überhaupt anfängt zu schrauben)
    1: Zündung einschalten
    2. Gaspedal auf Anschlag durchtreten
    3. Schalter "Parkbremse" auf "Lösen halten" (gedrückt)
    4. Zündung 3x betätigen.
    Nach Beendigung der Arbeiten an der Bremse muss der Vorgang wieder Rückgängig gemacht werden.

    Also wieder gleiche Prozedur mit "PB-Schalter", allerdings auf "Feststellen" (gezogen) gehalten

    Da muss sich Mazda-Assistance wohl etwas einfallen lassen. Schließlich ist es nicht dein Problem, dass wichtige Ersatzteile nicht innerhalb weniger Tage verfügbar sind. Und ohne dieses, ist der Wagen halt nicht fahrbereit.

    ehm ... hat jemand schon seinen 186PS CX30 AWD mit Automatik auf einen zweistelligen Durchschnittsverbrauch gebracht ... oder anders gefragt: wer kann schon andauernd jenseits der 160 km/h auf der BAB brettern? Eher selten

    Ja ... wenn ich im zweiten Gang ganz normal den steilen Hang bei uns fahre, zeigt der Bordcomputer auch mal die 32l Momentanverbrauch an.

    Sogar 72l habe ich letztens geschafft - beim Umparken von der Straße in den Hof. ^^


    ups ... lt. Spritmonitor hat es EINER tatsächlich geschafft 8|



    Screenshot 2021-12-30 163854.jpg