Tageslaune ! ![]()
Beiträge von Skyhessen
-
-
Korrekt - ich fahre "anti-Zyklisch" (oder wie man dies nennen sollte?
Da ich rel. wenig KM/Jahr fahre (max. 9000km/a) und somit den Inspektionsvorgaben (z.B. aktuell 3 Jahre oder 60000km) gewaltig hinterher hinke, gebe ich beim fMH an, was notwenigerweise auszutauschen ist oder nicht. Dies betrifft dann z.B. Luftfilter oder Bremsflüssigkeit ... die kommen dann halt beim nächsten Jahresinspektionstermin an die Reihe.
Da mir mein fMH auch freundlicherweise immer die ausgedruckte Wartungsrechnung nebst Werkstattprotokoll aushändigt, kann und muss ich natürlich das Ganze selber etwas kontrollieren und steuern.
-
... in der Bedienungsanleitung (Druckdatum 6/2023) für den Mazda 3 BP , die im Grunde also für die
2024er Generation gilt, heißt es lapidar :
Die Hauptschuld wird also hauptsächlich auf veraltetes Kartenmaterial bzw.
den Kartenanbieter geschoben.
Die eigentliche Schilder-Erkennung (sofern welche vorhanden sind) per Kamera funktioniert
grundsätzlich z.B. auf Landstraßen und innerorts recht gut, von den wenigen Ausnahmesituationen (Reflektionen, verdeckte Schilder, etc.) einmal abgesehen.
-
Die 4 Zündkerzen stehen doch extra aufgeführt für netto 198 €
Die Position "Zündkerzen A+E ist für den Aus + Einbau. Um an die Kerzen ran zu kommen
müssen die aufgesetzten Zündspulen ebenfalls mit runter.
-
Auf der Rechnung von @UweFFM steht doch die Arbeitsleistung "Zündspulen A+E" (= Aus- und Einbauen, 62€)
Ohne dies wird niemand die Zündkerzen wecheln können. [Blockierte Grafik: https://www.mazda-forum.info/styles/uix/xenforo/smilies-vb/fluester.gif]
Als Material sind dann "nur" die Zündkerzen aufgeführt. -
Mal die Passformen (Azuga) festgehalten:
Da bei meinem CX30 ein BOSE-System plus SmartCargo eingebaut ist, habe ich am unteren Boden einfach ein passsend zugeschnittenes Stück schwarzer Teichfolie (Baumarkt) eingelegt.
-
Stimmt! Man denke nur mal an die Steuerung der "Jalousie" vor dem Kühler, die sich ab einer gewissen Motortemperatur erst öffnet. Da würden wohl so einige Messwerte die Steuergeräte irritieren?
-
-
... irrwitzigen Regulierungswut derEU. Selbst Verbesserungen hinsichtlich der Abgasqualität sind verboten, weil die völlig Inkompetenz von EU-Abgeordneten darüber entscheidet. Wenn da mal nicht die Auto-Hersteller-Lobby aktiv war?
Nicht nur DIE. Im Durchschnitt kommen pro EU-Abgeordneten rd. 3 Lobbyisten aus unterschiedlichsten Branchen. Diese geben den Abgeordneten bedarfsgerecht formuliert ihre Ausführungen an Hand. -- "Jedem Tierchen sein Plaisierchen"

-
Da gibt es ein Statement aus 1/2024 seitens MAZDA Leverkusen zu einer Nachrüstungsanfrage:
ZitatAlles anzeigenvielen Dank für Ihre Anfrage vom 27. November letzten Jahres, auf die wir Ihnen aufgrund der aktuell hohen Anzahl an Zuschriften erst jetzt antworten können. Hierfür möchten wir uns entschuldigen.
Mazda Motors (Deutschland) hat seit der Einführung der Skyactiv-X Motoren die Entwicklung von Standheizungen und auch die aktive Zusammenarbeit mit Webasto eingestellt. Mazda bietet daher aktuell weiterhin die bereits bekannten
Standheizungen (Mazda CX60, Mazda CX-5, Mazda6, Mazda3/Mazda CX-30 Skyactiv-G) an. Weitere Standheizungen für andere Mazda Modelle und Motorisierungen hingegen werden von Mazda nicht im Original-Zubehörprogramm angeboten.
Etwaige Einbaulösungen von Webasto oder anderen externen Anbietern haben wir weder geprüft noch können wir diese unsererseits empfehlen. Sollten Sie sich für den Einbau eines solchen Systems entscheiden, so verhält es sich in Sachen Herstellergarantie wie bei jedem anderen Fremd-Zubehör auch:
Die Fahrzeuggarantie bleibt generell davon unberührt, lediglich direkt betroffene Bauteile (das können in dem Fall der Motor, die Lüftung/Klimaanlage und die Bordelektrik / Bordelektronik sein) werden dann im Einzelfall aber von der Garantie ausgenommen, wenn ein etwaiger Schaden mit der nachträglich verbauten Standheizung in Zusammenhang gebracht werden kann. Dies bitten wir zu beachten.
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein.
Bei weiteren Fragen oder Anregungen haben Sie auch die Möglichkeit, uns telefonisch zu erreichen. Unter der Rufnummer 02173 - 943121 stehen wir Ihnen montags bis freitags von 9.00 - 17.00 Uhr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Leverkusen
Allerdings gibt es aber tatsächlich Angebote und Einbaumöglichkeiten einer Standheizungsnachrüstung, die auch funktionieren.
Selbst einige Mazdahändler bieten die Nachrüstung mit einem Webasto-Kit Thermo Top Evo an.Allerdings eine Motoren-Vorwärmung haben diese Standheizungs-Systeme nicht mehr, dies ist auch bei anderen Hersteller
so - Schuld daran sind die EU-Vorgaben:
Faktoren, die das Abgasverhalten entgegen der Zertifizierung beeinflussen, dürfen nicht mehr verbaut werden. Eine Standheizung würde das Abgas des kalten Motors unzulässig beeinflussen, da es nicht mehr zur Zertifizierung des Kaltstarts passt, egal ob es sich verbessert. Dazu müsste das Gesamtfahrzeug mit Standheizung zertifiziert/homologiert werden.