Beiträge von Skyhessen

    Tom30


    Korrekt - ich fahre "anti-Zyklisch" (oder wie man dies nennen sollte?

    Da ich rel. wenig KM/Jahr fahre (max. 9000km/a) und somit den Inspektionsvorgaben (z.B. aktuell 3 Jahre oder 60000km) gewaltig hinterher hinke, gebe ich beim fMH an, was notwenigerweise auszutauschen ist oder nicht. Dies betrifft dann z.B. Luftfilter oder Bremsflüssigkeit ... die kommen dann halt beim nächsten Jahresinspektionstermin an die Reihe.

    Da mir mein fMH auch freundlicherweise immer die ausgedruckte Wartungsrechnung nebst Werkstattprotokoll aushändigt, kann und muss ich natürlich das Ganze selber etwas kontrollieren und steuern.

    ... in der Bedienungsanleitung (Druckdatum 6/2023) für den Mazda 3 BP , die im Grunde also für die

    2024er Generation gilt, heißt es lapidar :

    1729069431647.png


    Die Hauptschuld wird also hauptsächlich auf veraltetes Kartenmaterial bzw.

    den Kartenanbieter geschoben.

    Die eigentliche Schilder-Erkennung (sofern welche vorhanden sind) per Kamera funktioniert

    grundsätzlich z.B. auf Landstraßen und innerorts recht gut, von den wenigen Ausnahmesituationen (Reflektionen, verdeckte Schilder, etc.) einmal abgesehen.

    Micky68

    Die 4 Zündkerzen stehen doch extra aufgeführt für netto 198 €

    Die Position "Zündkerzen A+E ist für den Aus + Einbau. Um an die Kerzen ran zu kommen

    müssen die aufgesetzten Zündspulen ebenfalls mit runter.

    Stimmt! Man denke nur mal an die Steuerung der "Jalousie" vor dem Kühler, die sich ab einer gewissen Motortemperatur erst öffnet. Da würden wohl so einige Messwerte die Steuergeräte irritieren?

    synno13

    Versicherungskosten? Lies Dir mal H I E R die letzten 20 Seiten durch - dann bekommst du in etwa einen Überblick, was, wo und wie. Einen guten Vorab-Überblick bieten die Preisvergleichsportale. Schau Dir dann aber einen möglichen Kandidaten detailliert an bezüglich Preis&Gegenleistung.

    ... irrwitzigen Regulierungswut derEU. Selbst Verbesserungen hinsichtlich der Abgasqualität sind verboten, weil die völlig Inkompetenz von EU-Abgeordneten darüber entscheidet. Wenn da mal nicht die Auto-Hersteller-Lobby aktiv war?

    Nicht nur DIE. Im Durchschnitt kommen pro EU-Abgeordneten rd. 3 Lobbyisten aus unterschiedlichsten Branchen. Diese geben den Abgeordneten bedarfsgerecht formuliert ihre Ausführungen an Hand. -- "Jedem Tierchen sein Plaisierchen" ;)

    Da gibt es ein Statement aus 1/2024 seitens MAZDA Leverkusen zu einer Nachrüstungsanfrage:


    Allerdings gibt es aber tatsächlich Angebote und Einbaumöglichkeiten einer Standheizungsnachrüstung, die auch funktionieren.
    Selbst einige Mazdahändler bieten die Nachrüstung mit einem Webasto-Kit Thermo Top Evo an.

    Allerdings eine Motoren-Vorwärmung haben diese Standheizungs-Systeme nicht mehr, dies ist auch bei anderen Hersteller

    so - Schuld daran sind die EU-Vorgaben:

    Faktoren, die das Abgasverhalten entgegen der Zertifizierung beeinflussen, dürfen nicht mehr verbaut werden. Eine Standheizung würde das Abgas des kalten Motors unzulässig beeinflussen, da es nicht mehr zur Zertifizierung des Kaltstarts passt, egal ob es sich verbessert. Dazu müsste das Gesamtfahrzeug mit Standheizung zertifiziert/homologiert werden.