Beiträge von Skyhessen

    alexanderdap

    Wenn Du nicht gerade als Wintersportler in die Berge willst und wenn Du auf der BAB bei sommerlichen Temperaturen nicht gerade fast nur jenseits der 160km/h Marke unterwegs bist, dürftest Du mit den genannten GJR keine nennenswerte Probleme bekommen.

    Einziges Beachtenswertes ist wohl der Umstand, dass Du mit den GJR gegenüber den "Sommer-/Winter-Spezialisten" je nach gefahrener Geschwindigkeit mit einem 2-4m längeren Bremsweg rechnen musst.

    Ergo ist es ratsam, noch etwas vorausschauender zu fahren und möglichst immer auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu achten.

    @Ocin

    zur Info:

    Meine orig. Batterie hatte ich im Januar ´24 bei meinem fMH auch reklamiert, da sie nach rd. 2 1/2 Jahren meist "nur noch" 12,3V Ruhe-Spannung anzeigte, so ca. 2 Tage lag sie nach dem laden bei knapp 12,6V, sackte aber innerhalb 2 Tagen wieder ab auf 12,3V

    Ausgetauscht hat sie der fMH nicht, sondern über Nacht mit einem speziellen Ladegerät mit Recond-Programm geladen.

    Danach und aktuell hält die Batterie rd. 12,55V Ruhespannung. Dies ist OK für eine mittlerweile über 3 Jahre alte Batterie.

    Wir haben an unserem Peugeot 207cc noch die Goodyear Gen. 2 drauf - selbst die fahren sich prima.

    Allerdings ist das Klappdachcabrio CC mit 120PS keine Rennsemmel und "Offen" fahren wir eh recht gediegen.

    Ich möchte die nächsten Tage meine Autobatterie wechseln.

    Muss das BMS zurückgesetzt werden, wenn ja wie kann ich das erledigen?

    Auf den Seiten 114 und 115 in diesem Thema steht doch drinne, was bei einer Stromunterbrechung oder Batteriewechsel zu beachten ist bzw. was passiert/nicht passiert - selbst das iStop lernt sich nach einigen gefahrene KM selbsttätig wieder an. Dies war auch schon seit der 2. Generation ab 2013 der Fall, auch wenn es hieß "iStop muss initialisert werden" (dies eigentlich nur in Ausnahmefällen)

    Nachlesens- und Nachdenkenswert ?


    Eine Gruppe Sicherheitsforscher ist auf eine Schwachstelle im KIA-Web-Portal gestoßen. Über den einfach auszunutzenden Fehler konnten sie Fahrzeuge von KIA tracken oder bei Bedarf öffnen. Man benötigte nur die Daten des Kennzeichens des betreffenden Fahrzeugs. Der Vorfall zeigt erneut, wie die Cybersicherheit von PKWs durch Schlampereien der Hersteller am seidenen Faden hängt.


    borncity.com/blog/2024/09/kia-usa-schwachstelle-millionen-fahrzeuge-hack-und-trackbar/


    Diese Schwachstellen wurden inzwischen von KIA beseitigt und sei laut Hersteller bisher auch nie böswillig ausgenutzt worden.

    Herr Schuster erklärt auch deutlich " es geht nur mit Fahrzeugen, welche die Online-Datensysteme besitzen und die Nutzung muss auch im MZD-Einstellmenü aktiviert sein, damit die Daten ausgelesen und übertragen werden können, um dann über das Inet diese dann abrufen zu können".

    00:43 Akkuzustand auslesbar?
    00:55 Auslese-Tool/Die Website
    01:25 VIN/Fahrgestellnummer herausfinden
    02:18 Beispiele Auslesung
    02:54 Gesundheitszustand einsehen
    05:40 Weitere Nutzen
    06:53 Voraussetzungen zur Auslesung
    07:20 Akku sparen/schonen?



    Wichtige Fragen und Antworten in den Videokommentaren:


    - Mazda überwacht online den Wert, der vom Batteriemanagementsystem des Fahrzeuges gemessen und übertragen wird.

    Dieses geschieht offenbar über gewisse "Online-Dienste" und dem Zugriff auf das Auto per aktivierter "MyMazda App".

    - aktuell: Mazda 3 / CX-30 mit M-Hybrid kann derzeit noch nicht ausgelesen werden.

    Da es aber bereits in der Beschreibung steht gehen wir davon aus, dass es bald funktionieren sollte.

    Wolfi18

    Bei der Mazdatoolbox wird ja unterschieden zw, "Download mit WIN oder MAC" - vielleicht ist dadurch die unterschiedliche

    Softwareversionsnummer erklärt? Oder es liegt einfach am EZ-Datum des Fahrzeugs und der damit ausgelieferten Softwareversion für das Kartenmaterial. Ich kenne mich da aber auch nicht genau aus, wieso dies so ist - Aber Hauptsache, dass die Navigation funktioniert.


    Ein Backup wird ja in der Toolbox gesichert. Allerdings ist dies kein vollwertiges Backup, da irgendwelche Registrierungs- und Lizenzdateien nicht enthalten sind und somit nur die Orig. Mazdakarte damit nutzbar ist. So habe ich dies irgendwie in Erinnerung.

    Aber auf Deinem Rechner sollte ein Backup automatisch mit angelegt sein? Dies ist auch irgendwo hier in dem Thema benannt, wo man die Daten dazu findet.

    (z.B. für WIN habe ich mir mal den Ordner notiert: C:\Users\Username\AppData\Roaming\MazdaUpdateToolbox\backups )



    *edit*

    für den Mac, lies HIER