Beiträge von Skyhessen

    Maverick

    Diese 80 cm sind für das Keyless Entry zuständig. Ist man weiter weg, lassen sich die Türen am Griff per Sensorberührung nicht öffnen.


    Was ich meinte, ist die "Walk-Away" Funktion.

    Schuster-Video : walk away Funktion aktivieren

    Geht man zu schnell aus diesem Funkradius raus, so

    kommt es bei mir oft genug vor, dass nicht verriegelt wird. Entweder trete ich dann wieder näher an den Wagen ran oder muss doch per FFB nachträglich die Verriegelungstaste drücken.

    Meistens passiert dies beim Abstellen in Parklücken, wenn links oder rechts noch relativ dicht andere Autos parken.

    Oft genug ist dies so. Die toll aussehende Studie kommt dann ziemlich abgehalftert rüber. Gerade die Details, welche die Studio optisch interessant darstellten, werden doch wieder "entschärft".

    Ja, kann offen bleiben. Ich klapp die runter aber drücke sie nicht zum Einrasten zu. Das Netzkabel baumelt dann raus. So ist wenigstens etwas Witterungsschutz für den Motorraum gegeben und es sieht auch nicht gleich Jeder, dass die Motorhaube entriegelt ist.

    Iwanai

    Lies mal den Beitrag H I E R

    Meine orig. Batterie zeigt nach 2 Jahren nur 12,3 V Ruhespannung an. Ich habe sie 2x bei fMH reklamiert, man hat sie jeweils über Nacht an ein spezielles Ladegerät mit Recond-Funktion angehängt. Das Ende vom Lied ... die Batterie tut jetzt nach über 4 Jahren immer noch ihren Dienst und hängt immer noch bei 12,3 V Ruhespannung. Ich habe mir jetzt schon eine 65Ah Ersatzbatterie besorgt, für alle Fälle. Auch ich bin eher Kurzstreckenfahrer, aber mit manchmal längeren Touren. Morgen geht´s z.B. nach Düsseldorf (knapp 400km hin+zurück).

    Stimmt. Durch die Hauswand und Stahlbetonwand der Fertiggarage.

    Abstand per Luftlinie rd. 12 m ,,,, erstaunlich!


    Wobei allerdings der "Keyless Go" Abstand weitaus geringer ist ... max. 8 m . Gehe ich zu schnell weg vom Fahrzeug, dann verschließt er manchmal nicht rechtzeitig.

    Der Marderschutz im Auto dürfte kein Problem sein, der verbraucht nur wenige mA.

    Problematischer wird es mit der Standheizung. Da dürften die 2x15km Fahrt wahrscheinlich nicht ausreichen, wenn Du morgens die Standheizung im Winter rd. 30 Min. vor dem Losfahren aktivierst. Zumal gerade in der kalten Jahreszeit die LiMa auch noch Strom für Licht, ggfs. Scheibenwischer, Gebläse abzweigen muss und somit weniger Nach-Ladestrom für die Batterie übrig bleibt.

    Eine stärkere Batterie behebt das Nachladeproblem auch nicht, sie kann lediglich etwas länger ihren Dienst verrichten, bis sie ziemlich entleert ist.

    Am besten ist es, wenn nicht schon vorhanden, wenn Du Dir ein gescheites Batterieladegerät besorgst und die Batterie wöchentlich über Nacht nachlädst.

    Moderne elektronisch geregelte Ladegeräte gibt es schon ab ca. 30€ Ich nutze z.B. DINO Kraftpaket mit Spannungsanzeige, alternativ das kleine CTEK MSX 3,8. Diese kannst Du direkt, ohne Batterieausbau, anschließen. (Plus an die Batterie, Masse irgendwo an der Karosserie).