Beiträge von Skyhessen

    Wieviel Profil ist da eigentlich bei neuen Goodyear 3. Gen Reifen drauf

    Die meisten Ganzjahresreifen haben knapp 8mm Profiltiefe an den Ränder, mittig in der Lauffläche sind es bei Goodyear ca. 5mm.

    Es gibt durchaus auch GJR, die mit 7mm Profiltiefe daher kommen, z.B. Pirelli.

    Aber generell ist die Lebensdauer schon recht gut ausgelegt. Besser, wie bei reinrassigen Winterreifen, die von Neuheit mit ca. 9mm Profiltiefe aufwarten.

    Die Presse mal wieder :P

    Abwarten und Tee trinken. Die Autolobby wird sich schon zu helfen wissen bzw. durchsetzen.

    Schließlich war bei Einführung von RDKS-Systemen auch so gehalten, dass Fahrzeuge VOR den

    Inkrafttreten der Regelung nicht verpflichtet waren zum Nachrüsten.

    Andere Sachen wie Müdigkeitswarner, Notbremslicht , Spurhaltewarnsystem etc. ab 6/2022 waren ebenso nicht Nachrüstungspflichtig

    assets.adac.de/upload/assistenzsysteme-im-überblick/ADAC-eV/KOR/Text/.pdf

    Gibt es da vielleicht Unterschiede in der Batteriehalterung beim CX30? Baujahr oder Motor bedingt

    Lt. Varta hat die N60 Batterie die Abmessungen L/B/H 242/175/190 mm

    die N65 Abmessungen L/B/H sind 232/173/225

    Stoßstange , Kotflügel, Motorhaube und der Scheinwerfer sitzt auch nicht mehr richtig auf Position.

    puh .... dies alles wieder korrekt auszurichten bzw. ein zu messen, wegen Frontkamera, Sensoren, Radar dürfte für den Fachbetrieb nicht so einfach werden? Dies wird eine teure Geschichte für die TK-Versicherung. Alleine solch ein LED-Scheinwerfer kostet schon über 1000€ im Austausch.

    Gerade ein Stück Holz wollte ich nicht nehmen. ... Kunststoff ist schon die bessere Alternative

    Ich hatte vor Jahren bei meinem 323F den Höhenausgleich an der Batteriehalterung mit einem Holzstück gemacht - da hat der TÜV gemeckert. Begründung:

    Bei dem (damals) normalen, nicht wartungsfreien Bleiakku könnten bei "Überladung" und "Aufkochen" der Batterie Schwefelgase austreten, die natürlich beim Holz schnell einwirken. Man kennt dieses vielleicht noch an dem Bild des weißen Belags (Schwefelsalze) im Bereich der Polanschlüsse oder am Batteriegehäuse.

    Habe es dann auch gegen ein geeignetes Kunststoffteil ausgetauscht.

    Csenkey

    Schei ...., dies mit dem Rehbock am neuen Auto. X/

    Dass ein Benziner logischerweise mehr Sprit verbraucht, wie ein Diesel (Golf7, Diesel) dürfte Dir schon klar sein? Um die 7l Verbrauch beim Mazda mit G140 Motor halte ich für völlig normal und OK, bei einem Handschalter dürften sogar noch weniger möglich sein. Dass sich der Verbrauch bei einem Neufahrzeug nach dem "Einfahren" um bis zu 2l senken soll, halte ich für eine Mär. Bestenfalls macht dies vielleicht bis max. - 0,3 l aus, wenn überhaupt ? Bei meinem G150 habe ich damals davon rein gar nichts gemerkt.

    Der Spritverbrauch reguliert sich in erster Linie mit dem Gasfuß und Deinem Fahrstil. Allgemein werden die CX30 bei höheren Drehahlen (im Stadtverkehr oder höherem BAB-Tempo) schnell durstig.

    Typklassenänderung für 2026 ....
    autoampel.de/typklassen/mazda/seite3 und seite 4


    Der Mazda CX30 (und 3BP) wird in der Haftpflichtversicherung wieder höher eingestuft, von 14 auf die Klasse 15.


    typklassen .jpg


    Nur für wenige Modelle gehe es um mehr als eine Klasse nach oben oder nach unten, lässt der GDV wissen. So finden sich etwa der Renault Clio 1.3 und der VW ID.4 Pure 125 zwei Klassen niedriger als vorher wieder, während der Ford Focus 1.0 nun zwei Klassen und der Renault Austral 1.3 sogar drei Klassen höher eingestuft sind als im Vorjahr.
    Ganz schlimm trifft es den Toyota Yaris Cross Hybrid. Diesen haut es in KH eine und in der TK und VK jeweils 2 Stufen höher.


    Generell gilt: Eine niedrigere Typklasse ist günstiger als eine hohe.