Beiträge von Skyhessen

    Genau das Gleiche war mir im Sommer ´21 passiert, als ich zwei Silicon-Schutzhüllen für die beiden FFB montiert habe.

    Schutzhülle.jpg

    Dabei muss sich die Heckklappe geöffnet haben und als ich irgendwann das Garagentor öffnen wollte, gab es ebenso das verhaken. Das Foto von Greyhound könnte auch von mir stammen ... und ja - mit Schaumstoffstreifen habe ich ebenso die denkbare Berührungsstelle abgesichert.

    Meines Wissens gibt es da keine Möglichkeit. Selbst wenn Du die betreffende Sicherung für die el. Heckklappe ziehst, bekommst Du einen nervigen Dauerwarnton.

    Was aber möglich ist:

    - die Stellung der Heckklappe beim Öffnen lässt sich frei programmieren. Da reicht es dann, dass sie max. nur einen Spalt öffnet, bevor sie an den Fahrräder anstoßen würde.

    oder

    - im Bereich wo sie normalerweise am Fahrrad anstoßen würde, dort einen Schaumstoff o.ä. anbringen. Der Heckklappen-Antrieb stoppt sofort, wenn er einen Widerstand verspürt.

    Trimmi

    Stimmt - mir war es anfänglich auch nicht aufgefallen. Erst später, als der CX nach Wochen endlich bei mir auf dem Hof stand und ich den Wagen näher inspizierte .... "was ist das eigentlich für ein kleiner Hebel mittig an der Fahrersitzlehne?"

    tja ... wenn an falscher Stelle eingespart wird :(

    Bei dem 3BM gab es ab der Centerline-Ausstattung am Fahrersitz wenigstens seitlich einen mechanischen Hebel. Damit konnte man die Rückenabstützung individuell einstellen.

    Genau .... BOSE Anlage individuell einstellen. Die kommt nämlich mit den Werkseinstellungen ziemlich besch... daher.

    Mein Einstellungs-Tipp für Rock- und Pop:
    Bass +4, Höhen +6, Fading -1, Betriebsart Standard, Hörposition Fahrersitz, Centerpoint = 0,

    Unglaublich! Die 6-Jahresinspektion entspricht in etwa auch der 4-Jahresinspektion.

    Auch wenn da einige vielleicht zusätzlich erforderliche Arbeiten mit rein gepckt wurden, ist

    es wirklich "ein Preis-Hammer".

    Ich war im Juni diesen Jahres zur 4-Jahresinspektion - Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit, gewechselt .... zum Vergleich: Beitrag 4. Inspektion

    Codi1

    Bei den bisherigen CX30 gibt es einen erhöhten Ruhestrom (>0,06A) der die Batterie leersaugen kann. Außerdem - viel Kurzstrecken und Türen/Heckklappe auf/zu -- saugt mind. immer wieder bis zu 15 Min. lang erhöhten Ruhestrom aus der Batterie.

    Jedes Mal wenn, wenn Türen geöffnet werden oder die Zündung eingeschaltet, sind alle Steuerungsmodulet aktiv und es können anfänglich bis zu max. 6A Strom aus der Batterie fließen, nach rd. 2-3 Minuten sind es immer noch einige Minuten lang 2A . Eine Batterie, die dann nur noch 40-60% ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht oder nicht optimal geladen ist, geht da ganz schnell in die Knie.


    Wenn diese nur langsame runterfahren der einzelnen Steuermodule nun bei den neueren Modellen (G140, X186 ab ??) geändert wurde, wäre dies mehr als begrüßenswert.