Batterien im CX-30

  • Ist das bei den 2025er Modellen eigentlich immer noch so, dass man wegen der Batterie die Türen nicht länger als 30 Minuten offen lassen sollte, oder wurde das Problem inzwischen von Mazda gelöst

    Bestellt am 29.08.2025

    Mazda CX30 2,5L e-SKYACTIV G140, FWD, Takumi, Schaltgetriebe, Polymetal Grey Metallic.

  • "Zeit" ist doch relativ und hängt vom Ladezustand der Batterie ab.

    Die akustische Batteriewarnung kommt doch i.A. erst nach 90 Minuten. Dies wurde doch schon

    in 2022 per Software-Update dahin geändert. Dieser "Batterie-Alarm" hat eine Timerfunktion und addiert alle Zeiten der Stromentnahme aus der Batterie, solange der Motor zwischendurch nicht gestartet wurde für ?? Minuten. Dann wird der Timer zurückgesetzt. So war es zumindest vorher, als diese Warnung nach 30 "gesammelten Minuten" erklang.

    Ob natürlich eine sehr schwach geladene oder altersschwache Batterie schon früher "Alarm schlägt", vermag ich nicht zu sagen?

    Ich lasse es auch nicht unbedingt darauf ankommen und kontrolliere die Ruhespannung bei meinem jetzt über 4 Jahre alten CX öfter. Insbesondere dann, wenn relativ viele Kurzstrecken mit häufigen Türen, Heckklappe Auf/Zu gefahren wurden.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994