Beiträge von JJM

    Lucid Air schafft 1205 km Reichweite (Preis ab € 129.000)

    Das schafft mein CX-30 (Preis € 25.000) nun auch:

    Habe für meinen G150 einen TÜV-zertifizierten Range-Extender für zusätzliche ~360 Km angeschafft. ;)

    Diese kostengünstige bewährte Range-Extender-Technik ist hochskalierbar für jeweils weitere zusätzliche ~360 Km. 8o

    Damit sind Reichweiten > 2000 Km realisierbar. :huh:

    Ergänzend hierzu wen es interessiert:

    Supra 0W-20, NOACK=12,6 % https://www.cx30-forum.de/atta…1910490-laborbericht-jpg/

    Ultra 5W-30, NOACK=10,3 %

    Jeder Verbrennungsmotor hat einen Motoröl-Verbrauch, je nach Hersteller mal mehr, mal weniger.

    Wenn nach ca. 10.000 Km augenscheinlich gar kein Motoröl-Verbrauch vorliegt, kann das auf Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag hinweisen. Hier kann ein Tröpfeltest Aufschluss geben.

    Ein hoher Bioethanol-Anteil im Kraftstoff kann die Ölverdünnung begünstigen, desweiteren viele Kurzstreckenfahrten

    und somit viele Kaltstarts.

    131.197 km - (12/2019) - 03.06.2024 - LLEcki (X-180) Endstand

    103.100 km - (01/2020) - 11.10.2024 - AlexM74 (G-150)

    091.150 km - (07/2020) - 22.07 2024 - Toddy (G-150) Endstand

    084.511 km - (11/2019) - 19.08.2024 - befratim (X-180)

    080.200 km - (12/2020) - 27.06.2024 - Rafael (G-150)

    073.092 km - (08/2020) - 28.08.2023 - nofollow (Leasing beendet)

    071.625 km - (06/2020) - 26.06.2025 - JJM (G-150)

    071.602 km - (04/2021) - 01.05.2025 - pirx42 (G-150)

    070.661 km - (07/2020) - 25.06.2024 - stueckel25 (G-122) (Endstand, Leasing beendet)

    068.440 km - (10/2021) - 05.05.2025 - UweFFM (X-186)

    066.606 km - (02/2021) - 28.01.2024 - mam-1108 (X-186) (Endstand, Leasing beendet)

    064.415 km - (05/2020) - 14.11,2024 - Nordharzer (G-150)

    062.337 km - (01/2021) - 27.08.2023 - dab_ch (X-180)

    062.200 km - (11/2019) - 11.04.2022 - Kuestenschreck (G-122)

    060.900 km - (11/2020) - 05.07.2024 - michl-X (X-180)

    060.571 km - (12/2022) - 28.04.2025 - Helg-Adm (G-150)

    060.000 km - (01/2020) - 23.11.2023 - Mixxerdriver (G-122)

    057.205 km - (10/2019) - 23.09.2023 - iheartmazda (G-122)

    055.555 km - (05/2022) - 12.11.2024 - obymobil (X-186)

    049.500 km - (03/2021) - 30.06.2024 - Domymania

    047.320 km - (11/2019) - 22.09.2021 - erisc (X-180)

    042.075 km - (06/2022) - 21.03.2025 - Snoopy (X-186)

    042.050 km - (04/2020) - 12.11.2022 - hhsjgmr

    040.740 km - (05/2021) - 31.10.2023 - daddycool (verkauft)

    040.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - an olting

    038.500 km - (10/2020) - 20.08.2023 - emu99

    035.020 km - (04/2021) - 11.04.2025 - JeePee (X-186)

    034.750 km - (XX/XXX) - 04.11.2023 - Ehemann

    031.500 km - (11/2020) - 22.11.2022 - Kutscher66

    030.860 km - (01/2020) - 16.02.2022 - Jeanluc_P

    030.100 km - (09/2020) - 16.07.2024 - nowodka

    030.000 km - (02/2021) - 17.10.2023 - Anton (X-180)

    029.389 km - (08/2020) - 22.12.2012 - Kutscher

    024.444 km - (08/2023) - 01.04.2025 - Micky68 (G-150)

    024.120 km - (05/2020) - 12.01.2024 - wiwacx30

    023.023 km - (09/2022) - 17.03.2024 - Addur

    022.856 km - (01/2020) - 06.01.2022 - Guenhi

    022.742 km - (01/2022) - 15.12.2022 - iHeng_09

    022.600 km - (04/2020) - 20.04.2023 - SamuraiWalter

    020.927 km - (03/2021) - 13.07.2022 - horrad

    020.266 km - (02/2022) - 07.05.2023 - HelmutN

    020.130 km - (06/2024) - 09.02.2025 - LandsbergEcki (G-150)

    020.000 km - (04/2022) - 11.02.2023 - xbabs

    020.000 km - (10/2020) - 27.10.2023 - Greyhound

    017.281 km - (03/2020) - 28.06.2021 - Jabo

    016.336 km - (01/2023) - 06.11.2023 - tOliverS (X-186)

    015.970 km - (02/2020) - 14.02.2023 - schnurpi2000

    015.000 km - (02/2020) - 20.04.2021 - fragix

    014.293 km - (05/2022) - 23.09.2023 - ollimann

    013.880 km - (06/2021) - 13.10.2022 - Skyhessen

    010.853 km - (01/2024) - 08.04.2024 - Iky1965

    010.681 km - (09/2024) - 21.06.2025 - Joe Kugelblitz (X-186)

    010.278 km - (04/2020) - 07.11.2020 - H.-W.

    010.050 km - (12/2019) - 01.04.2020 - Thomas

    010.000 km - (06/2023) - 22.01.2025 - Bikerfreund (X-186)

    007.980 km - (11/2023) - 22.04.2024 - daddycool

    007.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - scy

    007.100 km - (05/2020) - 01.12.2020 - WIRI

    005.600 km - (11/2019) - 29.07.2020 - svenmum1

    005.269 km - (09/2020) - 12.08.2021 - Wolli58

    004.652 km - (01/2020) - 27.07.2020 - WH-Holli

    004.150 km - (01/2022) - 20.02.2022 - wsb

    003.563 km - (05/2022) - 06.07.2022 - toddy4

    003.115 km - (02/2024) - 07.02.2025 - Trimmi (G-150)

    001.400 km - (01/2025) - 30.03.2025 - Relloc (X-186

    000.444 km - (02/2024) - 07.02.2025 - Tom_CX (X-186)

    Einen Ölverbrauch kann man am Ölmeßstab erst nach gefahrenen 10.000 Km (vor der 1. Inspektion) deutlich erkennen.

    Mein Ölverbrauch liegt bei etwa 0,4 L / 10.000 Km, das ist nicht viel aber messbar.

    Die ersten G140 hier im Forum fahren seit Ende September / Anfang Oktober 2024. Ob die schon entsprechende Km gefahren sind ?

    Einen Einfluss auf den Ölverbrauch hat u.A. auch die Produktionsqualität (Fertigungstoleranzen --> Serienstreuung),

    sowie eine Fahrweise mit vielen Höchstgeschwindigkeits-Anteilen.

    Der Kraftstoffverbrauch wird von vielen Einflussgrössen bestimmt. Habe für mich folgende Kategorien identifiziert:

    1. Fahrwiderstände (Rollwiderstand, Trägheitskräfte, Aerodynamische Kräfte, Reibungswiderstände im Antriebsstrang)

    2. Strecken-Profil (Topographie, Strecken-Führung, Strecken-Zustand )

    3. Strecken-Typ (innerorts, ausserorts, Autobahn)

    4. Fahrstil (zügig beschleunigen, Abstand halten, möglichst in Bewegung bleiben, nur leichte Bremseingriffe)

    5. Technische Helfer (Schubabschaltung, Zylinderabschaltung, i-stop, M-Hybrid-Unterstützung)

    6. Sonderaustattung (Automatik, AWD, Standheizung)

    7. Verkehrsaufkommen (freie Strecke, zähfliessend, Stop&Go, Stau)

    8. Jahreszeitliche Einflüsse (Sommerbetrieb --> So-Reifen / Klimaanlage, Winterbetrieb --> Wi-Reifen / Heizung)

    9. Wartungs-Zustand des Fahrzeugs (Motoröl, Zündkerzen, Luftfilter, Verkokungen, Software)

    10. Produktionsqualität des Fahrzeugs (Fertigungs-Toleranzen --> Serien-Streuung)

    11. Kurzstreckenbetrieb vermeiden (Motor erreicht nicht seine optimale Betriebstemperatur)

    12. Gesamtübersetzungsverhältnis in den unteren 2 Gängen (kurz anrollen, schnell hochschalten, nicht hochdrehen)

    ... Ging dann aber nach 50mtr. in den Notlauf und die Motorkontrollleuchte ging an.

    ... Ausgelesen und nach langer Beratung die Idee das das Steuergerät und die Batterie im Eimer ist.

    Garantieantrag bei Mazda gestellt. Das Steuergerät wurde anerkannt weil der Fehler noch in der Garantiezeit entstand aber- lt Werkstatt- nicht die Hybridbatterie die fällt nicht unter die Garantie.


    Hybridbatterie müsste ich so kaufen ca. 300 Euronen. ???

    Mit 300 € kann keinesfalls der 24V-M-Hybrid-Akku gemeint sein, der kostet um die 3.000 € mit Ein- und Ausbau. :huh:

    Kannst Du in Erfahrung bringen, welcher DTC (Diagnostic Trouble Code) ausgelesen wurde ?

    300 € für den 12V-Akku mit Ein- und Ausbau ist happig.

    Welche Motorisierung hast Du in Deinem CX-30 ?

    Jedes Jahr kommen änderungen. Soll man jedes Jahr das neueste kaufen?

    Mal schauen wann Mazda den 2,5 L G160 als nächste gedrosselte Variante bringt.

    Der würde gut zwischen den G140 und X186 passen.

    Mir ist der G140 nicht drehfreudig genug, ist eher was zum Ziehen von (kleinen) Wohnwagen, bin kein Camper. 8o

    Jedenfalls habe ich es mir nicht nehmen lassen und habe alle drei (G140, G150 und den X) mal auf meiner Hausstrecke "gebenchmarkt" :thumbup: :D .

    Wann hat man mal die Gelegenheit dazu. Also habe ich zwei Tests durchgeführt:

    1. Einmal die typische Traktor/LKW Überholsituation, von 60 auf 120 im 3. Gang

    2. Den typischen Elastizitätstest von 80 auf 120 im 6. Gang.

    Die beiden Tests hätte ich mit einer anderen Getriebeübersetzung durchgeführt:

    Test 1 im 4. Gang

    Test 2 im 5. Gang

    Insbesondere der langübersetzte 6. Gang eignet sich nicht für Beschleunigungs-Tests.


    Der elastische Drehzahl-Bereich eines Motors liegt zwischen dem max. Drehmoment und der max. Leistung.

    Dieser elastische Drehzahl-Bereich ist bei allen 3 getesteten Motoren unterschiedlich.

    Der nicht getestete G122 hat keinen elastischen Drehzahl-Bereich, da max. Drehmoment und die gedrosselte max. Leistung (89,2 KW) im gleichen Drehzahlbereich (4000 U/min) anliegen.


    Einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Beschleunigungswerte hat der Ladezustand des 24V-Mild-Hybrid-Akkus der ggf. für einige Sekunden via ISG Motorunterstützung geben kann, desweiteren ggf. unterschiedliche Fahrzeug-Massen.