Ich empfehle aber auch für die G-Motoren vorbeugende Maßnahmen gegen das Verkoken der Einspritzdüsen,
Kolbenringzonen, Auslassventile und den nachgelagerten Komponenten (Abgaskrümmer, Katalysator).
Das kann man entweder durch regelmäßiges Tanken von Premium-Kraftstoff (U102, Excellium, V-Power) oder durch Beimischung von Kraftstoff-Additiven in E5/E10 Kraftstoff erreichen.
Eine Reinigung (ASNU-Service) und erst recht der Austausch von Einspritzdüsen kann teuer werden.
Es gibt ja eine Frühwarnung (DTC P1200:00), die man durch Auslesen über die OBD-Schnittstelle erkennen kann.
Wenn man wartet, bis die Motorkontrollleuchte (wegen DTC P0171:00) brennt, hat man vorbeugende Maßnahmen verpennt und es kann zu weiteren Folgeschäden kommen.
Nicht jeder hier im Forum hat das Glück wie Yoko70, einen fMH zu haben, der bei jedem Jahres-Service vorbeugend den Mazda-Deposit-Cleaner dem Kraftstoff beimischt.