NOACK Motoröl
Der NOACK-Test ist ein standardisierter Test zur Bestimmung des Verdampfungsverlusts von Motoröl. Dabei wird die Ölprobe auf 250 °C erhitzt und einem konstanten Luftstrom ausgesetzt. Nach einer Dauer von 60 Minuten wird gemessen, wie viel Masse der Probe verdampft ist. Der NOACK-Wert wird in Prozent (%) angegeben und beschreibt den prozentuellen Gewichtsverlust des Öls in diesem Testverfahren. Der Test ist an die Einsatzbedingungen für Motoröl angelehnt, insbesondere an die Bedingungen am Kolbenring, wo ähnliche Temperaturen herrschen und das Öl mit vorbeiwehenden Blowby-Gasen konfrontiert wird.
Ein niedriger NOACK-Wert ist wünschenswert, da ein hoher Verdampfungsverlust zu einem höheren Ölverbrauch und häufigeren Ölwechseln führen kann. Moderne Motorenöle haben typischerweise Verdampfungsverluste von ca. 5-13%. Es ist wichtig zu beachten, dass NOACK-Werte nur von Ölen der gleichen SAE-Klasse miteinander verglichen werden können.