Beiträge von Skyhessen

    NeuerDreier

    Diese Faltgarage mag ja ganz nett sein, aber wie fixiert man die denn Unten vernünftig (z.B. auf einem gepflasterten Abstellplatz)?

    Etwas mässiger Wind ... und das Ding segelt dann rum? Selbst die schweren Gummi-Baumatten, die ich erwähnte, konnten eine Abdeckplane nicht halten bei Windboen. Die Plane hob an und schmiss die Beschwerungsmatte runter. Mit ein Grund, warum ich von diesem "Abdecken mit Schutzplanen" generell wieder gänzlich weg gekommen bin. Wir wohnen leider am Berg, in einer wind-exponierten Lage.

    https://navi-world.com/product…igation_sat_nav_sd_cards/

    Bestellt? Es soll ja 3 Jahre Updates enthalten.

    Der Anbieter ist OK!

    Die 3 Jahre kostenloses Update gelten NUR für Karten der ersten Generation von 2013 - Ende 2018 für das MZD Connect I. Mit der älteren, ursprünglichen Toolbox scheint es da keine Probleme zu geben bezügl. Kartenaktualisierung.

    Anweisungen für die neuesten Kartendaten plus 3 Jahre kostenlose Updates über die Mazda-Toolbox! (Mazda Connect 1. Generation)
    Erneuern Sie 3 Jahre lang kostenlose Navigationsdaten-Updates zu unschlagbaren Preisen, nur bei Navi-World.com. Bleiben Sie auf dem Laufenden und navigieren…
    de.navi-world.com


    Ob allerdings die Neue Toolbox von Mazda da womöglich schon mit "Erkennung" ausgestattet ist und dann auch die Karte der Generation I unbrauchbar macht, kann ich nicht sagen.


    Ansonsten gilt für die Nachfolge-Generation MZD Connect II (2019 - 2022) sowie die aktuelle Generation MZD-Connect III ab 2023 --- NICHT in die Mazda TOOLBOX einstecken.

    (s.auch https://de.navi-world.com/2024…mazda-update-toolbox-app/ )

    Irgendwo gab es auch einen Anbieter, der auch für eine vorhandene Graumarkt-Karte Kartenupdate-Software online versendet. Die könnte man dann evtl. installieren. Kostet aber in etwas fast so viel, wie eine neu erworbene, aktuellere Grau-Karte. Ich finde den Anbieter leider nicht mehr.


    BTW ... die Connect III Navisoftware wird online aktualisiert, da braucht´s keine Toolbox mehr.

    Aufpassen !!

    Das Thema SD-Karte Mazda CX 30 gilt für die << MAZDA original NAVI-SD Karten >>

    Die sind im Nachkauf richtig teuer ( knappe 700 € ), haben aber das 5-Jahre-Gratisupdate in/mit der Toolbox inclusive.

    Der fMH wird Dir keine "billige Graumarktkarte" besorgen.


    Bei den billigen Nachkaufkarten ist folgendes zu beachten:

    Im Inet tauchen verschiedene Einkaufquellen für Karten auf: EU/Russia DN4J-66-EZ1 oder

    BDMC-66-EZ1B made by HERE, Japan (oder auch BJM7-66-EZ1 made by Here, Taiwan) auf. Preise liegen zwischen 45€ bis zu 85 €, je nach Aktualität Die "seltsamen Karten bei Ali würde ich da keinesfalls nehmen. Vertrauensvolle "navikartenshop" tauschen die Karten auch aus, sollte mal wider Erwarten eine Karte nicht funktionieren.


    bis Ende 2021

    Die MZD-Toolbox erkennt solche Karten und lässt keinerlei Update zu, alte orig. Navikarten werden unbrauchbar, sobald eine Billigkarte dort verwendet wird.



    *update 1/2022* Billigkarten keinesfalls mit der MZD-Toolbox verbinden, diese werden als Solche nicht nur als "illegal" erkannt und unbrauchbar gemacht. Auch ältere, bisher verwendete Orig. Karten werden unbrauchbar. Daher lieber ca. alle 3 Jahre eine neue

    Navi-SD-Karte kaufen und einsetzen.

    Einfach die neue Karte in den Slot stecken und losfahren. Die Karte wird automatisch als "neu" erkannt.

    Kleiner Tipp für Nutzer von Autoabdeckungen Abdeckplanen, Halb- oder Vollgarage im Freien:

    Es gibt im Baumarkt für kleines Geld solche dicken Gummi-Trittschutzmatten für z.B. Flachdach- oder Terrassenaufbauten. Die sind richtig gewichtig. Ich habe mir da 1 Matte geholt und passend zugeschnitten, so dass ich sie flach aufs Autodach zur Beschwerung legen konnte. Dies verhindert ungemein die Bewegungen der Schutzplane und dass dadurch auch kaum Sand oder Staub drunter fliegen kann.

    Habe woanders mal gelesen, dass bei sehr leerem Tank die Benzinpumpe zu warm werden kann, da Diese durch den Sprit gekühlt wird.

    Vor allem auch, dass die Benzinpumpe nicht trocken läuft unter bestimmten Straßenverhältnissen (bergig).

    Bedingt durch die Tankkonstruktion besteht da nämlich durchaus die Gefahr, weshalb Mazda auch bei den anderen Modellen so viel Restsprit im Tank belässt, trotz der "Null-Anzeige".


    Ganz anders z.B. bei unserem alten Peugeot 207cc. Da ist die Anzeige wirklich exakt. Ich hatte es mal ausgetestet. Rest-KM Anzeige waren 38km. Beim Tanken ging da tatsächlich bis auf 3l an Füllmenge in den Tank.

    Vielleicht hat der Kartenleser das Teil nicht erkannt? Passiert mir manchmal mit der Toolbox, wenn ich zum Updaten die Karte in den Läppi integrierten SD-Karten Slot einlege. Spätestens nach dem zweiten oder dritten Versuch klappt es dann aber, dass die Karte erkannt wird und die Toolbox los legt.