Zum 2,5l G140 Motor habe ich ja auch geschrieben (ab Beitrag 44)
Geänderte Schaltstrategie - dadurch, dass ab 3300 upm das max. Drehmoment anliegt (beim G150 ist dies erst bei 4000 upm der Fall) wird die Automatik bei normaler Fahrweise sicherlich früher in den nächsthöheren Gang schalten? Dieses scheint aber zum eigentlichen Beschleunigen wieder nachteilig zu sein?
Vom ADAC kommt dazu eine negative Beurteilung:
"... Das leicht gestiegene und früher abrufbare Drehmoment sorgt für ein etwas souveräneres Fahrgefühl. Wer mit dem CX-30 flott vorankommen möchte, muss aber weiterhin die Drehzahlleiter emporklettern. Einen Verbrauchsvorteil konnte im ADAC Ecotest trotz Spritsparmaßnahmen wie einem Mildhybridsystem und einer Zylinderabschaltung nicht ermittelt werden - im Gegenteil:
Mit 7,3 l/100 km fällt der Verbrauch für ein aktuelles Kompakt-SUV deutlich zu hoch aus.
Tipp: Wer nicht überwiegend im Stop-and-go-Verkehr unterwegs ist, sollte sich die 2.000 Euro Aufpreis für das Automatikgetriebe des Testwagens besser sparen. Das senkt nicht nur den Verbrauch um einige Zehntelliter, die knackige Sechsgangschaltung passt auch besser zum Charakter des Japaners. ..."
adac.de/rund-ums-fahrzeug/mazda/cx-30/2.5l/e-skyactiv/g140