Aber eigentlich sollte die korrekte Navi-SD-Karte beim Einlegen sofort funktionieren? Nach ein paar KM Fahrt wird die "Kennung" dieser Karte fest im MZD-Steuergerät eingetragen. Die "alte" Karte wird dann unbrauchbar. Auch in der Toolbox eingelegt, wird die neue Karte erkannt und ihre Kennung dann dort abgelegt für zukünftige Updates.
Was ist überhaupt (noch) mit der alten Karte? Funktioniert die denn noch, wenn Du sie einlegst?
Wenn da bei Beiden überhaupt nichts funktioniert, telefoniere mit dem Mazda-Deutschland Kundendienst und frage nach, woran es evtl. liegen könnte.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Problem, warum manchmal das automatische Lösen der elektr. Parkbremse nicht funktioniert, wird in den YT-Kommentaren auch näher erklärt (u.A. zu wenig Gas gegeben beim Anfahren). Deswegen klappt es oft genug beim vorsichtigen rückwärts fahren aus Parklücken, dass sich die Parkbremse nicht autom. löst.
Aus der reinen Schilder-Erkennung wohl nicht. Es kommt vielleicht im nächsten Schritt nach der europ. ISA-Regelung mit der "Geschlossenen Stufe" ( wikipedia/Intelligent-Speed-Adaption )
Bisher geht nur ... abbremsen auf das Tempolimit, dann MRCC einschalten.
Beim Wechseln auf ein höheres Tempo ... Mrcc abschalten, auf gewünschtes Tempo beschleunigen und dann wieder MRCC einschalten.
Auffällig ist aber schon, dass im Thema die x-Motoren betroffen waren. Der Keilrippenriemen wird da wohl auch stärker belastet, da der Kompressor des X-Motors noch zusätzlich mit angetrieben wird. Dadurch auch der höhere Verschleiß gegenüber dem G-Motor, was eine Erklärung dafür wäre.
Frauen! Hat Sie vielleicht die Sitzheizung aktiv (meine Frau fährt aktuell immer in Stufe1 damit, weil ihr der Sitz zu kalt ist). Im Einstellmenü gibt es die Funktion "Lenkradheizung mit Sitzheizung koppeln". Wenn dies aktiviert ist, läuft natürlich die LR-Heizung mit.