Beiträge von Skyhessen

    Skyhessen: Respekt : m0012: , du bist ja echt hart drauf.

    In Sachen Smartphone-Anwendung bin ich da wohl "very, very oldschool" bzw. halt frei nach Zitat von Dieter Nuhr : "Ich weiß zwar nicht, was und wie man mit so einem Smartphone alles machen kann, aber ich will es haben." :D

    Nur mal am Rande erwähnt und irgendwo schon mal von mir geschrieben:

    legt 40-50kg Ballast in den Kofferraum - und der CX zeigt ein ganz anderes Fahrkomfortbild (bezog sich auf meine flankenverstärkten Michelin GJR SUV Reifen.) ;)

    Dies habe ich gerade wieder vor 14 Tagen bei unserem Kurzurlaub bemerkt. Mit Gepäck im Kofferraum hatte er eine souveräne Fahrwerksabstimmung. Kaum war das Gepäck ausgeladen, lief es wieder gefühlt härter ab mit den kurzen Stößen in die Rückengegend.

    Trotz, dass in Niederbayern/ bayr. Wald nahezu alle Straßen in TOP-Zustand sind.


    P.S.: der Spritmehrverbrauch wegen dem Mehrgewicht an Bord, dürfte über den Nutzungszeitraum des CX vielleicht günstiger ausfallen, als ein neues Fahrwerk (Federn + Stoßdämpfer)? :/

    JJM

    Ich bin ein absoluter ein Wenigtelefonierer.

    Das kleine und handliche Nokia liegt in der Mittelkonsole und nimmt nicht viel Platz ein. Der Akku hält immer noch über 4 Monate, wenn ausgeschaltet. Der Mobilvertrag läuft über 1und1 als kostenloser Zusatz zum DSL. Nur wenn ich damit telefoniere, entstehen Kosten. War (ist) also ganz praktisch.

    Mein Smartphone (ja, ich besitze eines) vergesse ich die meiste Zeit mit zu nehmen, wenn ich Kurzbesorgungen mache. Zu Hause verwende ich es für Whatsapp (über Wlan) und nur bei längeren Fahrten oder im Urlaub habe ich es dabei. Ich nutze auch nur einen kleinen Vertrag seit 2015 (2,99/Monat, mit 500MB Internet und 50 tel. Freiminuten) dafür. :huh:

    Heute habe ich aber den Vertrag auf sagenhafte 4,99 € erweitert. Jetzt gibt es Tel.-Flatrate und 10 GB Internet als Gegenleistung. Mein altes Samsung S6 hat jetzt den Geist aufgegeben. Vor ein paar Wochen habe ich mir ein ein neueres Samsung A16 5G geleistet.

    Vielleicht nehme ich dieses jetzt dann doch öfter mal mit? ;) ^^

    "Steifere Reifenflanken" - Genau ... ich hatte wohl den Fehler gemacht und damals die Michelin GJR-Reifen in der SUV-Version genommen. Die haben natürlich verstärkte Seitenflanken. Mittlerweile habe ich mich zwar an deren Eigenschaften bezüglich ungefilterte Stöße gewöhnt (was mir anfangs schwer fiel), aber bei den nächsten Wechsel werde ich darauf achten, dass es "normale" GJR werden.

    Ich bin bei meinen Angaben von den reinen BAB-Zeiten/-geschwinigkeiten ausgegangen.

    Wenn ich vor 20 Jahren die Strecke Wetzlar-München (480km) in knapp 4 1/2 Stunden schaffte, so ist dies heutzutage absolut illusorisch. Mind. 5 1/2 bis 6 Std. sind da angesagt; ein Stau darf dann auch nicht dazwischen kommen. Außerdem braucht man Abschnitte, wo man mal ordentlich Gas geben kann, denn an anderer (Bau-)Stelle wird man wieder ausgebremst. Unterm Strich ergibt sich dann die

    gefahrene "Durchschnittsgeschwindigkeit".

    Schon zu Seiten mit den mobilen Navis habe ich dessen Einstellungen auf "LKW" gestellt. Dadurch rechnete mir das Teil die genaueren (Rest-)Fahrzeiten vor ... und jagte mich auch nicht durch Nebenstrecken und engste Gässchen, wenn ich für Überlandfahrten navigierte.

    Mögliche EU-Abzocke und/oder nationale Alleingänge .... es ist zum Kotzen.

    Ich habe seit Jahren ein kleines Notrufhandy immer im Auto. Vor ein paar Wochen bekam ich vom

    Mobilprovider einen neuen 5G-SIM zugesandt. Das olle Handy (Nokia) funktioniert sogar noch damit.

    Auch wenn es ggfs. auf das 4G-Netz umschaltet - Hauptsache es funzt.

    Zum 2,5l G140 Motor habe ich ja auch geschrieben (ab Beitrag 44)


    Geänderte Schaltstrategie - dadurch, dass ab 3300 upm das max. Drehmoment anliegt (beim G150 ist dies erst bei 4000 upm der Fall) wird die Automatik bei normaler Fahrweise sicherlich früher in den nächsthöheren Gang schalten? Dieses scheint aber zum eigentlichen Beschleunigen wieder nachteilig zu sein?

    Vom ADAC kommt dazu eine negative Beurteilung:

    "... Das leicht gestiegene und früher abrufbare Drehmoment sorgt für ein etwas souveräneres Fahrgefühl. Wer mit dem CX-30 flott vorankommen möchte, muss aber weiterhin die Drehzahlleiter emporklettern. Einen Verbrauchsvorteil konnte im ADAC Ecotest trotz Spritsparmaßnahmen wie einem Mildhybridsystem und einer Zylinderabschaltung nicht ermittelt werden - im Gegenteil:

    Mit 7,3 l/100 km fällt der Verbrauch für ein aktuelles Kompakt-SUV deutlich zu hoch aus.

    Tipp: Wer nicht überwiegend im Stop-and-go-Verkehr unterwegs ist, sollte sich die 2.000 Euro Aufpreis für das Automatikgetriebe des Testwagens besser sparen. Das senkt nicht nur den Verbrauch um einige Zehntelliter, die knackige Sechsgangschaltung passt auch besser zum Charakter des Japaners. ..."

    adac.de/rund-ums-fahrzeug/mazda/cx-30/2.5l/e-skyactiv/g140

    Weiter daraus zitiert heißt es:

    "... Die Kraftübertragung erfolgt wahlweise über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Sechsstufen-Automatikgetriebe. Die Gesamtübersetzungen der Getriebegänge beider Schaltboxen wurden nicht verändert, so dass das Plus an Motordrehmoment* auch vollständig an die Antriebsräder gelangt. ..."

    (Maximales Drehmoment von 238Nm wird bei 3300 upm erreicht)


    Es wurde also lediglich "softwareseitig" die Schaltstrategie angepasst.

    Heutige moderne Automatikgetriebe passen sich der Fahrweise mit der Zeit an. Es gibt da softwareseitig einige vorprogrammierte Kennlinien, welche entsprechend Schaltzeitpunkte anpassen. Die änern sich auch wieder automatisch, wenn man eine zeitlang einen "anderen Fahrstil" anwendet.


    BTW ... mit dem G150 "sportlicher" gefahren (mehr Gaspedaldruck, höhere Drehzahl) kommt man ebenso flott von der Stelle - allerdings zu Lasten eines merklichen Benzin-Mehrverbrauchs.