Die Mazda Automatik-Getriebe - Besonderheiten, Fehlerquellen
Mazda Carwiki/Automatikgetriebe_Aufbau_Funktion_Probleme
Bedienung, Fahren mit Automatik-Getriebe
Genau wie beim Schaltgetriebe stehen auch bei der Wandlerautomatik verschiedene Varianten zur Verfügung, um sowohl beim Benzin- als auch Dieselmotor die ideale Drehmomentanpassung zu erreichen.
Weiterhin wird zwischen
Front- (Typ FW6A-EL für Benzin; GW6A-EL für Diesel) und
Allradantrieb (Typ FW6AX-EL für Benzin; GW6AX-EL für Diesel) unterschieden
Mögliche Probleme:
- Häufig steht in der Kritik, dass der Wechsel der Fahrstufen, beispielsweise von “R” auf “D” eine kurze Zeit dauert. Wird zu früh Gas gegeben, macht das Auto einen kleinen Ruck.
- Mehrfach berichten Mazda-Besitzer von ungewöhnlichen Geräuschen, darunter auch ein Summen oder Pfeifen. Während der Garantiezeit sollten Autofahrer unbedingt die Werkstätten aufsuchen und einen Antrag auf den Austausch stellen.
- Zu den größten und häufigsten Problemen gehören jedoch verschiedene Schwierigkeiten mit den Schaltvorgängen und der Herstellung des Kraftschlusses. Zumeist liegt die Ursache zumeist in der Schaltelektronik, die sich auf dem Getriebegehäuse befand. Ein Austausch löste die Probleme in vielen Fällen.
- Schwankungen bei den Drehzahlen sowie verzögerte und ruckelnde Schaltvorgänge haben unterschiedliche Ursachen.
Sollten entsprechende Probleme bereits in den ersten Jahren nach dem Kauf bzw. bei geringer Laufleistung auftreten, gibt es möglicherweise Aktualisierungen für die Getriebesoftware, die Besserung bringen.
Eventuell sind im Getriebe-Steuergerät, kurz TCM, auch Fehlermeldungen hinterlegt. Oder aber, das neue Anlernen kann Probleme lösen. Dieser Vorgang ist laut Mazda eigentlich beim Austausch der elektro-hydraulischen Steuerungseinheit, auch als “Control Valve Body” bezeichnet, notwendig.
- Bei einigen Mazda-Fahrern schaltete die Automatik beim raschen Beschleunigen nicht mehr hoch. Drehzahlen und Geschwindigkeit blieben konstant. Erst, nachdem der Fuß kurz vom Gas genommen und anschließend wieder beschleunigt wird, setzt das Getriebe seine Arbeit fort.
Bei dieser Problematik ist die Ursache oftmals nicht am Getriebe selbst zu suchen. Denkbar ist ein Verschleiß an der Nockenwelle, der unter anderem die Funktion der Unterdruckpumpe beeinträchtigt. In der Vergangenheit gab es auch schon Rückrufaktionen, welche die Unterdruckpumpe betrafen.
Das Getriebeöl spielt beim SKYACTIV-Getriebe eine wichtige Rolle. Es ist nicht nur wichtig, dass nur das freigegebene Öl verwendet wird. Auch die richtige Menge ist entscheidend, damit der notwendige Öldruck aufgebaut werden kann.
Ein Getriebeölwechsel ist nach spätestens 100.000 Kilometern empfehlenswert (unbedingt ab Generation 2020)
Übrigens: Wenn sich keine Metallspäne im alten Getriebeöl befinden, dann ist das nicht zwingend ein gutes Zeichen.
Das Automatikgetriebe von Mazda ist am Boden mit einem Magneten versehen, der Späne sammelt und somit verhindert, dass der Abrieb weiteren Verschleiß verursacht.
Es ist keine allgemeine Schwachstelle am Automatikgetriebe bekannt, vielmehr handelt es sich zumeist um Einzelfälle aus unterschiedlichen Mazda-Modelltypen mit Automatik.
Schaltsicherung aufheben .jpg
Active Adaptive Shift (AAS) bei Mazda
autodoc.de/activematic-getriebe-mazda
Active Adaptive Shift AAS.jpg
(s.a. Getriebeöl Vorgaben )
Unterscheide zwischen ActiveDrive-Getriebe und ActiveAutomaticShift Getriebe (AAS).
Hier sind die Getriebeölwechsel-Empfehlungen unterschiedlich.
ActiveDrive (oder auch man. Schaltgetriebe): alle 180 000km (s.a. TSI Automatikgetriebe ActiveDrive )
ActiveAutomaticShift: alle 100 000 km (i.d.R. ab Generation 2020)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachrüstung fehlender Schaltpaddel am Lenkrad
(gibt es lediglich serienmässig mit dem Design-Paket)
paddel-activation-kit
Zitat
Typische OBD-Fehlercodes des TCM-Moduls (TransmissionControModul):
Fehler u0073 - Steuermodul Kommunikation Bus "A" ist aus (die e-Data-Bus-Steuerung ist deaktiviert)
Fehler U0100 - Lost Communication mit ECM/PCM "a" Fehler (Datenbus, Motorsteuerungsmodul (ECM) "A"-keine Verbindung)
Fehler u0101 - Verlorene Kommunikation mit TCM (Datenbus, Getriebesteuermodul (TCM) - keine Verbindung)
Fehler p0715 - Eingangs-/Turbinendrehzahlsensor "A"-Schaltung (der Drehfrequenzsensor der Eingangswelle des Automatikgetriebes (Hydrotransformator-Turbine)- Ausfall des elektrischen Schaltkreises)
Fehler P0720 - Abtriebsdrehzahlsensor Schaltkreisfehler (Drehfrequenzsensor der Welle - Fehler des elektrischen Schaltkreises)
Fehler p0744 - Drehmomentwandlerkupplung Schaltkreis intermittierend (Elektromagnetische Ventilkupplung eines Hydrotransformators - unzuverlässiger Stift des Stromkreises)
Fehler p0745 - Druckregelungsmagnetventil Verteiler "A" (Elektromagnetisches Fluiddruckregelungsventil des Getriebes - Fehler im Stromkreis)
Fehler p0748 - Druckregelmagnetventil Verteiler "A" (Getriebe Elektromagnetisches Druckregelventil - elektrische Störung)
Fehler p0753 - Schaltmagnetventilverteiler "A" Elektrisch (Elektromagnetisches Ventil A des Getriebes - elektrische Störung)
Fehler p0758 - Schaltmagnetventil Verteiler "B" Elektrisch (Elektromagnetisches Ventil B im Getriebe - elektrische Störung)
Fehler p0763 - Schaltmagnetventil Verteiler "C" Elektrisch (Elektromagnetisches Getriebeventil C in - elektrische Störung)
Fehler p0768 - Schaltmagnetventil Verteiler "D" Elektrisch (Elektromagnetisches Getriebeventil D - elektrische Störung)
Fehler p0773 - Schaltmagnetventilverteiler "E" Elektrisch (Elektromagnetisches Getriebeventil E in - elektrische Störung)
Fehler p0778 - Druckregelmagnetventil Verteiler "B" elektrisch (Elektromagnetventil B in Druckregelung - elektrische Fehlfunktion)
Fehler p0791 - Zwischenwellendrehzahlsensor "A" Schaltkreis (Zwischenwellenfrequenzsensor - Ausfall des elektrischen Schaltkreises)
Fehler P0841 - Getriebeflüssigkeitsdrucksensor/Schalter "A" Fehler - Schaltung Bereich/Leistung (Sensor A des Drucks der Arbeitsflüssigkeit des Getriebes - Band/Funktion)
Fehler P0882 - TCM Power Input Signal Low (Elektronisches Getriebesteuerungsmodul - niedrige Versorgungsspannung)
Fehler P0883 - TCM-Leistungseingangssignal niedrig (elektronisches Getriebesteuermodul - hohe Versorgungsspannung)
Fehler p0884 - TCM-Leistungseingangssignal intermittierend (elektronisches Getriebesteuermodul (TCM), Leistungseingangssignal - unzuverlässiger Pin des Stromkreises)
Fehler p2709 - Schaltmagnetventil Verteiler "F" Elektrisch (Elektromagnetisches Ventil F Getriebeschalter - elektrische Fehlfunktion)
Alles anzeigen