Sieht dies auf dem Foto der Goodyear Reifen nur so aus oder hatten die tatsächlich schon etliche Ausbruchstellen im Profil, insbesondere zwischen den Lamellen?
Beiträge von Skyhessen
-
-
Also gehe ich mal davon aus das es mit Zulassung und Umrüstung auf Allwetterreifen plus noch ein Paar Anbauteile noch circa 2 bis 3 Wochen dauern wird.
Das passt wohl, denn bei mir war dies so. Innerhalb 1 Woche war das Fahrzeug von Antwerpen beim Händler. Aber für die Umrüstung auf GJR, Anbau einer AHK und Anmeldung gingen nochmal fast 2 Wochen ins Land bis ich den Wagen abholen konnte.
-
Hat man lediglich eine Rückfahrkamera (mit PDC), bekommst Du lediglich ein statisches Bild ohne dynamische Linienführung. Die akustische Warnung der PDC wird intensiver, je näher du an ein Hindernis ran fährst (rote Linie).
Bei dem 360° Kamerasystem hat man viel mehr Möglichkeiten (Ansicht, Einstellungen). Schau Dir dieses Mazda-Schustervideo an. Es bezieht sich allerdings auf den CX60. Etliche "Spielereien" sind im CX30 nicht möglich, aber das Meiste und Wichtigste ist beim CX30 vorhanden. Vielleicht sind sogar bei den jüngeren Modellen auch alle Funktionen dabei? Mein CX30 ist ja Baujahr 2021.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wertverlust: es dürfte wohl auch für den CX30 mit X-Motor vergleichsweise identisch sein?
-
-
Also - mit Parkpiepser Vorne/Hinten hast Du meisten noch einen Abstand von rd. 40cm zum eigentlichen Hindernis. Auch die 360° Kameras zeigen im Bild dieses in etwas an (Bild mit Abstandslinien) Seitlich mag es etwas weniger sein (15-20cm), da die beiden seitlichen Kameras in den Außenspiegel integriert sind und senkrecht nach Unten abbilden.
Das geile bei den beiden aktiven Systemen: beim Vorwärts/Rückwärts rangieren wird im Kamerabild von den Parksensoren eine rote Linie eingeblendet. Die läuft wie ein Laufband hin und her und wird immer schneller, je dichter Du an das Hindernis ran fährst, genauso auch die Piepser von den Parksensoren (ähnlich wie beim "Nightrider K.I.T" in der TV Serie).
Wenn Du dan ganz dicht am Hindernis dran bis (ca. 5-7cm) kommt der Dauerton von den Piepser und die rote Linie im Kamerabild ist voll unterlegt, also keine Bewegung mehr zu erkennen.
Allerdings ... Vorsicht, wenn Du schräg irgendwo ranfährst Da klappt dies nicht. Da habe ich mir mal die Frontnase an einem Zaunpfosten leicht touchiert und jetzt eine leichte Delle in der Kunststoffnase.
Noch einfacher ist es, eine runterhängende Schnur mit Plastikgewicht o.ä. entsprechend an der Garagendecke fixiert. Wenn die an meine Windschutzscheibe kommt, weiß ich, dass ich optimal weit reingefahren bin. Ich habe nämlich ähnliche Platzprobleme in meiner Garage.
-
Nope... eine "Fehlermeldung", auch wenn von allein wieder erloschen, verbleibt IMMER im Fehlerspeicher (genau dokumentiert und inaktiv)...
Bis jemand die "willentlich" aus dem Speicher löscht...
Dies kenne ich aber von unseren alten Peugeot CCs (ab BJ 2003) anders? Ein einmaliger, kurzzeitiger Fehler löscht sich nach einer Weile selbsttätig aus dem Fehlerprotokoll der BSI (ECU), wenn er nicht erneut auftritt.
Na ja, die Franzosen waren in Sachen Elektronik anderen Hersteller schon immer etwas Voraus - allerdings auch anfälliger darin.
-
Machen die paar Nm echt soviel aus?
.
Der Effekt ist halt, dass beim G140 das Drehmoment-Maximum schon viel eher anliegt. Dies ist auf der BAB im Vergleich zum G150 deutlich spürbar, gerade im Bereich so zwischen Tempo 80 - 120 km/h würde ich sagen. Da muss man den G150 schon > 3500 upm treten, um gleichermaßen flott zu beschleunigen.
-
Die Straße ist ein kleines Abenteuer......., nicht nur die Tunnel

Stimmt !
Ich habe bis München ja schon über 800km.......

Ja leider auch 480km bis München (oder auch Füssen/Allgäu) - sonst wäre ich auch öfter in der Alpenregion unterwegs.
-
Du bist ja ein echter "Genießer" in jeglicher Hinsicht.
Bist Du schon Mal im "Malta-Tal" (Kärnten) gefahren, hoch zum Stausee?
sehenswuerdigkeiten-ausflugtipps-lieser-maltatal/
Atemberaubende Ecke, besonders die (leider kostenpflichtige) Hochalmstraße zum Stausee.
Dort kann man auch jede Menge Fotos betrachten vom beschwerlichen Bau der Hochalmstraße und dem Stausee.
Übernachten kann man in Gmünd, ein kleines, sehenswertes Künstlerstädtchen mit Burg.
Übernachtungs-Tipp: Pension Dullnig, preisgünstig + tolles Frühstück. Nebenan ist ein kleines Porsche-Museum.