Beiträge von Skyhessen

    DonAndi

    Genauso habe ich es auch gelesen. Oder Du parkst dein "Marder-Auto" in einem fremden Jagdrevier eines anderen Marder-Kollegen. Der riecht einen Rivalen in dem Auto ... und legt dann richtig los.

    Ansonsten sind diese "Hausmittelchen" wie Toilettensteine, Mottenkugeln, Büschel Hundehaare, engmaschiges Drahtgeflecht unter dem Auto oder spezielle Geruchspasten hilfreich, aber auch nicht immer.


    Es gibt auch Statistiken. Demnach werden Mercedes, VW, Skoda, Audi und BMW gerne von Marder besucht.

    Weitaus weniger beliebt sind dagegen Toyota, Suzuki, Renault und Ford.

    Eine Begründung dafür liegt scheinbar in der Wahl der gewählten Kunststoffe an Kabel und Schläuchen und ob ein leichter Einstieg in den Motorraum vorhanden ist.


    Ich weiß, dass wir regelmässig Marder in nächster Nähe haben. Unser Nachbar hat einen Taubenschlag und oft genug "Opfer" zu beklagen, obwohl er fast alle Lücken mit Fiegengitter verschlossen hat. Unsere bisherigen Autos in den letzten Jahren waren Mazda, Peugeot und Mercedes. Bei letzterem hatte sich ein Marder 1x an der Motorhaubendämmung ausgelassen.

    Es scheint also die Statistik zu bestätigen, dass deutsche Autos beliebt und Japaner & Franzosen scheinbar weniger beliebt bei den Tierchen sind.

    Doch ... war tatsächlich ernst gemeint. :saint:

    Bis dato hatte ich immer den Bedienhebel von "automatik" auf normal gedreht und dann manuell geschaltet (nur Ablendlicht bei dichtem Nebel oder starken Schneefall).

    Jetzt kommt ja wieder die "Dunkelzeit", wo man wieder weitaus mehr mit Licht unterwegs ist.

    Unglaublich .... dieser BEDIENKNOPF ist mir erst jetzt aufgefallen.

    Screenshot 2023-11-01 182108.pngI



    Aber ich habe da noch eine spezielle Frage:

    Mein CX30 hat noch den zweiten USB-Anschluss vorne in der Mittelkonsole, über den Getränkehalter.

    Dort habe ich die Tage eine USB LED-Beleuchtung für diesen Bereich eingesteckt ...

    Screenshot 2023-11-01 182838.pngScreenshot 2023-11-01 183557.png


    Bei eingesteckter USB-LED deaktivierte sich sofort die Matrix-Funktion der Scheinwerfer.

    LED wieder gezogen - sofort war die Matrix-Funktion wieder aktiv.

    Ist dies normal?

    Was ich noch nicht ausprobiert habe, was wohl passiert, wenn ich meinen Musik-USB -Stick dort einstecke?

    Dieser ist im hinteren Fach eingesteckt

    kutscher66

    Die Versicherer haben i.d.R. "Fahrleistungsabstufungen" (bis 6000 / 9000 / 12000 od. 15000 / über 15000 km)

    Jede Stufe macht ungefähr 5% im Preis aus. Bei mehr gefahrenen Kilometer im Jahr kannst Du es nachmelden und zahlst für dieses Jahr einen 5%igen Aufschlag.**

    Umgekehrt geht es genauso, hast Du z.B. weniger als 9k gefahren und bist in der 12k Staffelung, kannst Du es angeben und bekommst eine 5%ige Gutschrift für dieses Jahr. Der Versicherer wird dich fragen, ob eine Einstufung dauerhaft geändert werden sollte. So zumindest meine Erfahrung bei der DEVK. In den Corona-Jahren (<5000km) habe ich mir die Gutschrift gehölt, da ich in der "bis 9000km" Stufe fahre.


    **Nachtrag .... bis 10% Mehrkilometer sind kein Thema. Außerdem muss man es nicht unbedingt nachmelden, wenn man weiß, dass man in der Folge wieder weniger KM fährt. Insbesondere dann, wenn Du z.B. in der "bis 12000km" unterwegs bist und jährlich eigentlich darunter bleibst. Früher haben die Versicherer fast jährlich nach dem KM-Stand gefragt, mittlerweile lassen die sich den Tachostand mitteilen. Dass muss dann passen mit den Gesamtkilometer im Versicherungsfall. Regulierungsprobleme gibt es deswegen nicht, aber die lassen sich die Differenz zur eigentlich höheren Prämie nach bezahlen.


    ***Nachtrag

    Endlich ist er Online, der Versicherungsrechner bei der DEVK. Da habe ich gestern abend mal mit meinen Konditionen nachgerechnet.

    Wie schon geschrieben: aktuell zahle ich im Premiumtarif mit VK rd. 360€, vor ein paar Tagen bei Check24 gerechnet: 436 € ab 2024,

    bei der DEVK gestern abend: 399 € ab 2024, also eine Verteuerung von ca. 11%, wobei alleine die Regioklassen-Anhebeung für den LDK einen Teil davon ausmacht.

    BerndP

    Bei den Computerleuten galt früher immer "never change a running system" - wenn der CX keine Fehler produziert bzw. begründet ein neues Update sinnvoll sein sollte (Fehlerbeseitigung, Korrekturen), würde ich kein Update aufspielen lassen. So habe ich es auch an meinem 2014er 3BM damals gehalten. Die 70er Firmware für die BN-Nachfolger habe ich nicht mehr aufspielen lassen und bin bei der 59er Version geblieben.

    NeuerDreier

    - Bei Wechsler fragen die i.d.R. immer beim Vorversicherer an, ob der Kandidat "auffällig" war. Manchmal auch viel später noch. Dabei geht es schon alleine um die Überprüfung des angegebenen SF in den Anträgen.

    - "weiche Tarifmerkmale", wie Garage j/n, gefahrenen Kilometer, Alter (Zuschläge bis ca. Alter 25 und dann wieder ab 60 Jahre), Werkstattbindung etc. fallen viel mehr preislich ins Gewicht, als die unterschiedliche Regioklassen-Einstufung.


    Wichtig auch der Tarif, also was alles versichert ist z.B. bei DEVK gibt´s Basic - Komfort - Premium.

    z.B. wäre die Differenz zw. Basic vs. Premium bei meinen Tarifmerkmalen mit SF40 (incl. Vollkasko SB500/150, freie Werkstattwahl) immer noch über 130 €/a. Aktuell zahle ich "Noch" im Premiumtarif rd. 360€/a
    Sachen wie .... freie Werkstattwahl, Rabattretter und noch ein junger Fahrer mit 23 Jahren verteuern natürlich wieder die Versicherung.

    Nur mal so eine "vielleicht denkbare" Ursache?

    Hast Du vielleicht eine Ölkontrolle gemacht und den Motoröl-Einfülldeckel ab gehabt?


    Da ich seit Jahren als Mod im Peugeot-CC Forum aktiv bin, ein Know-How daraus:

    Bei einem RCZ ging auch urplötzlich die Motorwarnleuchte an und es kamen etliche Fehlermeldungen ins Display

    (z.B. ESP, ABS-Sensor, die "berühmte" Abgasanomalie-Vermeldung). Die ausgelesenen OBD-Fehler verwiesen auch allesamt

    auf irgendwelche Fehlfunktionen in diesen Bauteilen (im Grunde aber lediglich als nachrangige Folgefehler, wie sich später rausstellte.

    Ursache war ein nicht korrekt aufgeschraubter Motoröl-Schraubdeckel! Hey, da waren auch alle Forenspezies baff!

    Ein "Vergleich" auf solchen Portalen ist nur dann aussagekräftig, wenn man auch alle Optionen des aktuellen Vertrages eingibt, also die Fragemasken korrekt ausfüllt. Nur dann hat man einen echten Vergleich als Richtwert. Dann sollte das Nachrechnen beim gewählten Anbieter direkt auch noch gemacht werden, denn oft genug können die es "noch günstiger" bei gleichen Konditionen.


    Es kostet zwar etwas Zeit, aber immerhin weiß ich danach, ob ich mit meinem bisherigen Versicherer doch noch preiswert unterwegs bin oder ob ich ggfs. etliche Euro einsparen könnte. Insofern sind diese Portale zunächst mal nur eine grobe Orientierung zwischen "Billig oder Teuer".

    Wobei natürlich auch zu berücksichtigen ist: handelt es sich lediglich um ein Lockvogel-Angebot, welches im nächsten Jahr ungleich teurer wird? Bei eklatanten Preisdifferenzen ist u.U. damit zu rechnen.

    BTW ... meine Beiträge von vorgestern beziehen sich auf den Vergleich zw. Premiumtarifen der von mir genannten Versicherer. Die kann ich mir mit meinem SF40 leisten.

    ... DEVK -- die Dame in der "Kraftabteilung" hatte wohl einen ruhigen Nachmittag. Ich habe mit ihr fast 25 Min. geplaudert.

    Schließlich war ich mal ein "Ex-Kollege" von ihr bei der Allianz gewesen. Sie erzählte mir, dass im Kraftgewerbe im ablaufenden Jahr etwa

    15% mehr Ausgaben wie Einnahmen gelaufen sind (das glaube ich ihr auch, daher jetzt wohl die von mir errechneten rd. 15% Preiserhöhungen in der KFZ-Versicherung? ). Andere Versicherungssparten könnten dieses auch nicht mehr kompensieren, schließlich muss man Geld verdienen und nicht einfach nur wechseln.

    Übrigens ... ich habe immer den Tarif "freie Werkstattwahl" gewählt. Würde ich "mit Werkstattbindung" wählen, gibt es dazu bei denen 15% Nachlass ... so könnte ich z.B. die kommende Verteuerung evtl. kompensieren? Möchte ich aber ungern tun.

    Lt. Check-Portal waren "erwähnenswerte" günstige Versicherer die HDI, VERTI, die Sparkassenversicherung und AXA als Versicherer mit Vertrieb. Die HUK oder Hannoversche Vers. als Günstige Versicherer der letzten Jahre, tauchte da gar nicht mehr auf?