Genauso habe ich es auch gelesen. Oder Du parkst dein "Marder-Auto" in einem fremden Jagdrevier eines anderen Marder-Kollegen. Der riecht einen Rivalen in dem Auto ... und legt dann richtig los.
Ansonsten sind diese "Hausmittelchen" wie Toilettensteine, Mottenkugeln, Büschel Hundehaare, engmaschiges Drahtgeflecht unter dem Auto oder spezielle Geruchspasten hilfreich, aber auch nicht immer.
Es gibt auch Statistiken. Demnach werden Mercedes, VW, Skoda, Audi und BMW gerne von Marder besucht.
Weitaus weniger beliebt sind dagegen Toyota, Suzuki, Renault und Ford.
Eine Begründung dafür liegt scheinbar in der Wahl der gewählten Kunststoffe an Kabel und Schläuchen und ob ein leichter Einstieg in den Motorraum vorhanden ist.
Ich weiß, dass wir regelmässig Marder in nächster Nähe haben. Unser Nachbar hat einen Taubenschlag und oft genug "Opfer" zu beklagen, obwohl er fast alle Lücken mit Fiegengitter verschlossen hat. Unsere bisherigen Autos in den letzten Jahren waren Mazda, Peugeot und Mercedes. Bei letzterem hatte sich ein Marder 1x an der Motorhaubendämmung ausgelassen.
Es scheint also die Statistik zu bestätigen, dass deutsche Autos beliebt und Japaner & Franzosen scheinbar weniger beliebt bei den Tierchen sind.