Der CX60 und MX30 sind schon grundsätzlich mit der neuen "MZD Connect Navisoftware 3. Generation" ausgestattet.
Beiträge von Skyhessen
-
-
Ich bin auch bei DEVK versichert und habe dort gestern mal angerufen wegen einer Vorab-Preisinfo.
Die Direktion Frankfurt konnte mir noch keine Auskunft geben, da durch eine interne Systemumstellung sich dort alles verzögern würde?
Komischerweise habe ich dann mal meinen Tarif bei Check24 ab. 1.1.2024 gerechnet .... da kam dann als Ergebnis eine ca. 15%ige Verteuerung heraus? Dies muss aber auch wiederum nix heißen, da ich in 2021 auch Versicherungsvergleiche gerechnet hatte und bei Check24 die DEVK teurer abschnitt, als direkt bei der DEVK gerechnet. BTW ... in dem Vergleich gehörte die DEVK tatsächlich noch zu den "günstigen Versicherer" (ausgenommen die reinen Online-Tarife mit viel Spass in der Hotline-Warteschlange).
Vergangenes Jahr wurden die dann verhältnismässig teurer, da habe ich dann wieder bei Check24 gerechnet (günstiger Neukundenpreis) und dieses telefonisch denen unter den Bart geschmiert ("andere Väter haben auch schöne Töchter")
Schwups bekam ich einen Preis genannt, noch etwas unterhalb des Neu-Einsteigerpreises bei Check24. ("Nachtigall, ick hör dir trapsen").
Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass ich schon lange Jahre Kunde bei denen mit meinen Autos, sowie auch einigen Sachversicherungen bin. Dieses hat natürlich "Gewicht".
-
Ja ... im CX60 und MX30 war dies schon der Fall, jetzt dann auch in den CX30 und 3BP Facelift 2024
Mehr weiß ich dazu auch nicht zusagen.
-
Infos zum Klonen einer Zweitkarte:
ab Baujahr 2019
Bei der Navteq/Here Version für die Navis der Baujahre ab 2019 konnte man einfach duplizieren.
Da hatte ich für meinen CX30 am Jahresanfang "endlich" eine Sicherungskopie erstellt. Mit WIN10 und der Mazda-Updatebox die aktuelle Software aufgespielt, die orig. Karte dann einfach auf den Rechner kopiert und diese Kopie dann auf eine schnellere SD-Karte überspielt. Diese Kopie im Auto eingesteckt - und die lief sofort. Jetzt ruht die orig. Navikarte zuhause im Etui, so wie es auch angedacht war.
Den WIN10 PC habe ich auch so eingestellt, dass er mir "versteckte Systemdateien" anzeigt. Ob dies dann beim Kopieren relevant ist, weiß ich nicht? Also, den orig. Karteninhalt von der aktualisierten Karte 1:1 auf den Rechner kopiert. Den "Inhalt" (alles markieren), nicht den Ordner, dann auf die neue SD-Karte gezogen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ab Baujahr 2023/2024 (Facelift)
Für die neue Kartenversion mit TomTom-Software ab 2023/2024 habe jetzt mal gesucht und bin aktuell fündig geworden in:
cx70forum.com/threads/cx-60-navigation-system-maps-update
Übersetzt:
"...Für diejenigen, die ihre SD-Karte klonen wollen, gibt es ein paar Dinge, die Sie zuerst tun/abwarten sollten.
- warten, bis die SD-Karte tatsächlich mit neuen Karten (neue Quartal) von der Toolbox App aktualisiert worden ist, Scheinbar erzeugt die APP/Programm ein paar Änderungen an der Karten Verschlüsselung, damit, sobald die Karte aktualisiert ist, man erst dann eine Kopie ziehen und klonen kann. ..."
Zur Aktualiserung/Update ist diese Seite zu wählen und der entsprechende Fahrzeugtyp anzugeben:
Zum klonen wurde diese Software empfohlen: easeus.com/partition-master/clone-sd-card
-
Infos zum Klonen einer Zweitkarte:
Bei der Navteq/Here Version für die Navis der Baujahre ab 2019 konnte man einfach duplizieren.
Da hatte ich für meinen CX30 am Jahresanfang "endlich" eine Sicherungskopie erstellt. Mit WIN10 und der Mazda-Updatebox die aktuelle Software aufgespielt, die orig. Karte dann einfach auf den Rechner kopiert und diese Kopie dann auf eine schnellere SD-Karte überspielt. Diese Kopie im Auto eingesteckt - und die lief sofort. Jetzt ruht die orig. Navikarte zuhause im Etui, so wie es auch angedacht war.
Den WIN10 PC habe ich auch so eingestellt, dass er mir "versteckte Systemdateien" anzeigt. Ob dies dann beim Kopieren relevant ist, weiß ich nicht? Also, den orig. Karteninhalt von der aktualisierten Karte 1:1 auf den Rechner kopiert. Den "Inhalt" (alles markieren), nicht den Ordner, dann auf die neue SD-Karte gezogen.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für die neue Kartenversion mit TomTom-Software ab 2023/2024 habe jetzt mal gesucht und bin aktuell fündig geworden in:
cx70forum.com/threads/cx-60-navigation-system-maps-update
Übersetzt:
"...Für diejenigen, die ihre SD-Karte klonen wollen, gibt es ein paar Dinge, die Sie zuerst tun/abwarten sollten.
- warten, bis die SD-Karte tatsächlich mit neuen Karten (neue Quartal) von der Toolbox App aktualisiert worden ist, Scheinbar erzeugt die APP/Programm ein paar Änderungen an der Karten Verschlüsselung, damit, sobald die Karte aktualisiert ist, man erst dann eine Kopie ziehen und klonen kann. ..."
Zur Aktualiserung/Update ist diese Seite zu wählen und der entsprechende Fahrzeugtyp anzugeben:
MAZDA UPDATE TOOLBOX
Zum klonen wurde diese Software empfohlen: easeus.com/partition-master/clone-sd-card -
Zumal iStop bei den M-Hybridtypen über die Hybridbatterie überwacht und gesteuert wird, hat also nichts mehr mit der Hauptbatterie zu tun.
cx30-forum/Unterscheide: iStop nicht bereit bzw. funktioniert nicht
bzw. detaillierter in
mazda-forum.info/threads/cx30-technische-daten-informationen/post-838537 -
Bei den bisherigen CX30 Modellen konnte man die akustische Warnung noch dauerhaft abschalten, gem. der oben aufgeführten Anleitung. Bei den "2024er" ist dies nicht mehr möglich. Es funktioniert tatsächlich nur mit dem "Deaktivierungsschalter". Nach jedem Motorstart muss dieser aber wieder erneut gedrückt werden.
Leider deaktivieren sich etliche Warntöne. Außer den "Spurverlassenswarner" LDWS, Querverkehrwarner und Kollisionswarner, die bleiben wohl aktiv?
Daher wurde ja auch an vielen Stellen (Foren, Fratzebuch, Youtube etc.) dazu aufgerufen, sich als betroffener Nutzer bei Mazda Deutschland massiv darüber zu beschweren. Nur dann bekommt es ausreichendes Gewicht, so dass Mazda da wirklich ran geht, die Sache schnellstmöglich zu ändern (logischerweise auch für die bisherigen ausgelieferten Modelle 3BP und CX30)
Mazda arbeite angeblich aber schon an einer Lösung. Auch soll der Warnton geändert werden, dass er nicht so penetrant ist, sofern der TÜV in Deutschland dies genehmigt (lt. aktueller User-Aussage von seinem fMH)
-
Der Stauassistent verbunden mit Automatik ist schon eine feine Sache!
Damit macht "Stau fahren" bei Stop & Go schon fast wieder Spass
Bei meinem 2021er CX30 funktioniert die bis Tempo 30.
Ist da nicht seit 2022 die "erweiterte Assistenz" (CTS) mit an Bord?
lt. Mazda:
"ERWEITERTE STAUASSISTENZFUNKTION (CTS)Der erweiterte Stauassistent unterstützt den Fahrer bis 60 km/h, zusätzlich zur adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (MRCC), durch selbstständiges Lenken bei dichtem Verkehr. Dadurch reduziert er die Ermüdung des Fahrers und trägt zu einem sicheren Fahrerlebnis bei."
-
Darum habe ich mir vor ein paar Wochen für Kurzstreckenfahrten als Schnäppchen einen "gefakten VESPA-Roller" gekauft.
Spritververbrauch 2,5l/100km .
-
na ja ... als Ruheständler/Rentner fährt man wahrscheinlich nicht mehr so viele KM/per Monat zusammen? Dann lässt sich ein 1-2 mal Tanken im Monat finanziell noch gerade mal so verkraften