Beiträge von Skyhessen

    Da musste ich jetzt echt mal "nachschlagen", was es mit dieser OBFCM-Datenerhebung auf sich hat.

    adac.de/rund-ums-fahrzeug/obfcm

    bzw.

    springer.de/verkehrspolitik/emissionen/das-steckt-hinter-obfcm


    Da die VIN als personenbezogenes Datum dem besonderen Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterliegt, wurde dem Fahrzeughalter die Möglichkeit eingeräumt, einer solchen Datenerhebung/-übermittlung zu widersprechen.

    Allerdings: Klare Prozesse, wie dieser Widerspruch zu erfolgen hat, fehlen aber noch in der Durchführungsverordnung.

    ein paar mehr Infos zum Softwarestand 7000C0A- EU06_12006 :


    Die folgenden Änderungen wurden vorgenommen oder die Symptome können durch die neueste Software Version 7000C0A- EU06_12006 behoben werden.

    Hinweis: Gilt für Fahrzeuge ab FIN/VIN 300001 bis .... Gültig für Japan oder Mexico built (Stand August 2023)



    64082-a3b314ec3b824e33ef7a92f8ec5e919b.png


    - Wenn ein weiterer eingehender Anruf unmittelbar nach Beendigung des Freisprechgesprächs eingeht, wird er automatisch angenommen.
    - Der Aufbau der Bluetooth®-Verbindung nimmt einige Zeit in Anspruch.
    - Bei Verwendung der Navigation mit dem Modus "Überschrift oben" kann sich das Fahrzeugsymbol anstelle der Karte drehen.
    - Bei der Bedienung des Audioquellenbildschirms kann das System neu starten.
    - Während der Wiedergabe von Audiotiteln über CarPlay wird die Wiedergabe möglicherweise unterbrochen.
    - Während der Wiedergabe von Audiotiteln mit CarPlay wird die Lautstärke möglicherweise stummgeschaltet.
    - Das System kann beim Einschalten des ACC neu starten.
    - Nach ein paar Minuten ertönt ein Piepton.
    - Die Spracheinstellung wird möglicherweise nicht korrekt übernommen.
    - Bei der Wiedergabe von Audiotiteln über CarPlay wird bei der Ablehnung eines eingehenden Anrufs die Meldung "Telefon wird verwendet" angezeigt und die Wiedergabe von Audiotiteln wird beendet.

    Mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet:

    Im "großen Mazda-Forum" kritisieren etliche zu ihrem Mazda 3 BP, welcher ja im Interieur und Ausstattung unserem CX30 entspricht, über knarzen, quietschen, klappern (Fensterscheiben) u.ä. im Innenbereich ihrer Autos. Anfangs wäre noch alles OK ... nach einer geraumen Nutzungszeit ging dies plötzlich los mit den "störenden Nebengeräuschen".


    Ich fahren meinen CX30 jetzt fast 2 1/2 Jahre lang, wobei ich ihn in den letzten 11 Monaten baustellen-umleitungsbedingt über eine übelste Nebenstrecke (Abkürzung) bewegt habe.

    POSITIV: Mein CX hat dies alles klaglos überstanden. Da ist nichts außergewöhnliches an Nebengeräuschen deswegen aufgetreten. Oder sind wir, im Durchschnitt etwas ältere, CX-Fahrer weniger empfindlich für solche Störgeräusche? Ich denke nicht, sondern mir scheint der CX30 eher besser (hochwertiger und sorgfältiger) verarbeitet zu sein im Interieur?

    Es könnte ja durchaus so sein, da er immerhin einige Euronen mehr kostet in vergleichbarer Ausstattung zum 3er BP.

    Grundsätzlich sagt das Navi doch immer "Sie haben ihr Zeil erreicht auf der linken/rechten Straßenseite". Danach ist dann auch Ruhe und es kommt keine weitere Meldung.

    Was vielleicht denkbar wäre, dass Du immer noch in der Navigation "Nach Hause" (als Favorit gespeichert) bist und weitere Navigationen lediglich als Zwischenziele eingibst? Dann macht er natürlich weiter, um Dich nach Hause zu dirigieren. Ist mir vor Jahren bei meinem §BM mal so passiert und ich habe mich auch gewundert, warum das Navi "so komisch weiter navigiert".

    JJM

    Frag mal den "Gockel", er antwortet:


    ".... Der Preis für Produkte von VARTA in der Kategorie Batterie für den MAZDA 3 liegt abhängig von Funktionen und Spezifikationen zwischen 77 und 199 Euro. ..." - wobei der fMH meist nochmal locker 20-30% an Marge draufknallt


    " ... Kosten für das Wechseln - die meisten Werkstätten verlangen einen Betrag, der zwischen 20 und 60 Euro liegt. Wer die Batterie beim Kauf durch den Händler tauschen lässt, bekommt den Einbau oft auch gratis. Für das Entsorgen der Altbatterie berechnen die Betriebe zwischen 10 und 20 Euro. ...."

    Skyhessen

    Das war eine generelle Frage, nach den Preisen der Nutzer hier. Was sie jetzt kosten aktuell ist mir schon klar

    Ich habe die damals gleich beim fMH austauschen lassen gegen die Bridgestone-Sommerreifen. Dazu habe ich 400€ Aufpreis bezahlt für das Ummontieren nebst Mehrkosten für die Michelin-Crossclimate. Damals war der Reifen für knappe 150€ bei Reifendirekt gelistet. Eine Preisdifferenz von fast 50€ gegenüber dem Bridgestone Turanza T005.

    Damals gab es die Michelin Crossclimate auch noch als "Normalversion", also ohne Flankenverstärkung für SUV, die waren rd. 10-15 € günstiger zu haben.

    Trimmi

    Michelin Crossclimate 215/55/18XL-SUV

    Was die Google-Suche da beispielsweise ausspuckt: KLICK

    Fahr mal schnell zu ATU ---> 137,34€ pro Reifen zzgl. ca.25€ für Montage, Wuchten + ca. 50€ RDKS Einsätze?

    ATU vs. Reifen Direkt


    Bremsstaubentfernung, vor allem Vorne, ist unumgänglich bei den orig. Mazdafelgen.


    Dass es bei Amazon unterschiedliche Preise gibt bezüglich Rechner oder Smartphone Angeboten, dürfte eigentlich bekannt sein.