Beiträge von Skyhessen

    Ausblick: "Schöne" weitere Aussichten für 2025 :(

    Hohe Werkstattkosten: Kfz-Versicherung wird wohl noch teurer

    Autofahrer in Deutschland müssen sich im nächsten Jahr auf noch höhere Kosten für ihre Kfz-Versicherung einstellen.

    Schon jetzt ist von durchschnittlich weiteren 10% Preiserhöhungen die Rede.Grund: im vergangenen Jahr hatten gestiegene Preise für Reparaturen und Ersatzteile den Kfz-Versicherern einen Milliardenverlust eingebrockt.

    Eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen ist für die Kfz-Versicherer wohl erst nach weiteren Beitragserhöhungen im Jahr 2025 zu erwarten.

    Micky68

    Mit "Dauer festhalten" habe ich es noch nie probiert. Ich "pumpe", so wie ich es früher mit dem Handbremshebel gemacht habe. Also immer ein kurzes Ziehen und dadurch Tempo abbremsen. Dann wieder auf ca. 60-70 km/h und wiederum mehrmals kurz ziehen. Dieses mache ich dann so 3-4 mal, ca. alle paar Wochen oder wenn ich sehe, dass witterungsbedingt Flugrost an der Bremsscheibe auftaucht, weil ich den Wagen als Wenigfahrer ein paar Tage nicht bewegt habe.

    Trimmi

    Dies mit den Hinteren Bremsen steht in keinem Handbuch ...

    Lies dazu mal auf der Seite 6 in diesem Thema ... ich praktiziere es bei Bergab-Fahrten bei mässigem Tempo.

    Immer dann, wenn ich alleine auf der Piste bin, also sich kein Auto hinter mir befindet. So einige Male den Knopf der elektr. Parkbremse ziehen. Aber aufpassen - die Bremse langt dann immer recht heftig zu. Diese Übung mache ich so alle paar Wochen, meine hinteren Bremsscheiben sind dadurch immer noch schön glatt und blitzeblank.

    .... auf der Hinterachse Rost auf der Scheibe. Der fMH meinte ich sollte mal während der Fahrt, unter Beachtung des Verkehrs die Handbremse ziehen. Hab ich mich aber nicht getraut.

    Lies Dir mal das Thema komplett durch, da findest Du Infos bezügl. Rost an den hinteren Bremsscheiben und wie man dies mit der elektr. Handbremse verhindern/abmildern kann.

    Schöner wäre es, wenn Michelin "Langlebigkeit" näher definiert hätte

    Dazu sagt Michelin nichts konkretes aus - aber in verschiedenen Tests bekommt der Crossclimate einen niedrigen Reifenverschleiß bescheinigt.

    In verschiedenen Autoforen lese ich auch immer wieder, dass dieser Michelin Reifen in den unterschiedlichsten Größen durchaus mit Laufleistungen zwischen 30000km bis 40000km gefahren wird, also vergleichbar mit reinrassigen Winterreifen.

    Jetzt überlege ich wo ich die Inspektionen machen lasse. Gibt einen Servicepartner der 30 Jahre Mazda Händler war und nun Importe von allen Marken macht. Vielleicht nehme ich den?!

    Da würde ich mal nachhaken. Auch bei mir in der Nähe gab es einen erfahrenen, kleinen Mazdahändler, der 35 Jahre an Mazda schraubte. Nun ist er Mehrmarken-Werkstatt, aber verkauft viele Gebrauchte Mazda, Nissan und Mitsubishi. Meine ersten 323er Mazda habe ich bei ihm gekauft und auch warten lassen. Ich würde sogar auch dort wieder hinfahren, aber die Vertragswerkstatt, bei der ich in 2014 den 3BM und zuletzt den CX30 neu gekauft hatte, ist auch nicht sehr viel weiter entfernt und deren Preise+Leistung sind ebenso OK - also bin ich dann dort "Mazda-Kunde" geworden. Der CX30 ist mein fünfter Mazda in den letzten 25 Jahren geworden. (spricht für Mazda-Qualität).

    Nun denn ... mit meinem Läppi (8GB Arbeitsspeicher, i5-Prozessor) an einer DSL50 Glasfaserleitung benötige ich dafür rd 50 Minuten.

    Da ich dann noch jeweils eine Kopie auf meine Ersatz-/Arbeitskarte und zusätzlich auf eine externe SSD-Festplatte schiebe, bin ich mit einem Kartenupdate insgesamt meist 1 1/2 Stunden beschäftigt.

    LandsbergEcki

    Zum Thema "Kundenbindung" bzw. Service: es geht auch anders !

    Mein fMH (Autohaus in WZ + MR) bietet seinem Kunden eine kostenlose Servicekarte an.

    Darin enthalten die Leistung eines kostenlosen Mietwagen ohne Benzin-Nachtanken (anstandshalber mache ich es trotzdem) sowie ein

    Payback-Rabattsystem nach Punkten, die nach erreichen einer Mindestpunktzahl beim nächsten Werkstattaufenthalt verrechnet werden.

    Immerhin ergab dies damals bei meinem Mazda 3 BM zur dritten Inspektionsrechnung einen Nachlass/Vergütung von 58 €. Grob umgerechnet für 2x Inspektion + Winterreifenkauf m. Felgen einen Gesamtrabatt von ca. 4 % auf die bis dahin angelaufenen Ausgaben.

    So etwas finde ich echt gut, vor Allem auch dann, wenn keine überzogenen Preise verlangt werden und die Leistung auch stimmt.

    Ich hatte es, glaube ich, schon Mal erwähnt:

    Beispielsweise kommt der Michelin Crossclimate mit 7mm Profiltiefe als Neureifen daher.

    Was Michelin dazu schreibt:

    (Werbung ist ja bekanntermaßen "vollmundig" und Gedrucktes geduldig) 8|  ;)

    MICHELIN CROSSCLIMATE 2 Ganzjahresreifen
    MICHELIN CROSSCLIMATE 2, ein Ganzjahresreifen der Meisterklasse[1], für spürbare Sicherheit auch bei schwierigen Wetterlagen und mit führender Performance auf…
    www.michelin.de


    Screenshot 2024-01-25 135351.png