Beiträge von Skyhessen

    .... da erhebt sich mir sogleich die Frage zu diesem "Dealer Excellence Award" , ob man über die angegebene Tel.Nr. 02173-943-121 (Anfragen für Kunden)

    aus dem Presseportal eine Info bekommen würde, wenn man dort z.B. anfragt:

    Welcher MZD-Händler aus dem Rhein-Main-Gebiet hat die besten Kundenbewertungen bekommen?

    Aber wahrscheinlich werden die wohl keine "Interna" rausgeben.

    Zumeist muss man wohl danach suchen im Internet, z.B. gefunden für 2022:

    autohaus.del/beste-mazda-haendler-geehrt-die-preistraeger-des-dealer-excellence-award-2022

    bzw. auch im Presseportal von Mazda

    Dealer Excellence Award 2022: Mazda würdigt die besten Partnerbetriebe Deutschlands


    Bewertungskriterien für den "Dealer Excellence Award 2022" waren erneut die Kundenzufriedenheit sowie die Leistungen in Service und Verkauf. Dafür hatte der Importeur nach eigenen Angaben rund 28.000 Service- und 7000 Käuferbefragungen ausgewertet (3 Kategorien, nach VK gelistet)


    Mazda Dealer Excellence Award 2022

    Kategorie 1: Händler über 400 Einheiten pro Jahr:

    1. Platz (Goldene Plakette): Autohaus Rottmann GmbH / Bottrop
    2. Platz (Silberne Plakette): Richard Dämpfle GmbH Kraftfahrzeuge / Meckenbeuren
    3. Platz (Bronzene Plakette): Autohaus Blendorf GmbH / Herten
    4. Platz (Weiße Plakette): Autohaus Schneider GmbH / Wetzlar-Dutenhofen
    5. Platz (Weiße Plakette): Autohaus Krämer, Inhaber Thorsten Krämer e.K. / Fulda


    Leider kein fMH aus dem Rhein/Main Gebiet dabei.

    Dies ist voll verständlich! Ich bekomme bisher auch jedes Mal nach der durchgeführten Inspektion (seit 2014 mit dem 3BM) solch eine

    Mitteilung von Mazda D. Wenn es da beim Service bei meinem fMH etwas zu kritisieren geben würde, hätte ich dieses auch getan.

    MAZDA macht ja interne Bewertungen und verleiht jährlich Urkunden für die Besten Werkstätten (Service, Kundenzufriedenheit).

    Mein fMH ist seit Jahren immer unter den "besten Fünf" - damit macht er logischerweise auch Werbung für sich.

    UweFFM


    Da würde sich ja fast schon die Fahrt zur Inspektion zu meinem fMH in Wetzlar rentieren? Schau mal: KLICK

    Den kostenlosen Leihwagen (kleiner Werkstattwagen) bekommt man, wenn man die Kundenkarte abonniert.

    Man muss lediglich den Spritverbrauch ersetzen, also nachtanken. Außerdem gibt´s beim nächsten Besuch

    einen Rechnungs-Nachlass, ermittelt über ein Punktesystem ab 50 Punkte, dies waren dann bei mir bisher

    58 € Rabatt, die ich bei meinen alten 3er einmalig bei der dritten Inspektion einlösen konnte. Schätze, dass ich

    auch beim CX30 nächstes Jahr zur 3. Inspektion eine ähnliche Gutschrift bekomme?

    weichheimer

    Du fährst ja auch mit den Michelin Crossclimate Reifen.

    Schon als Neureifen kommen die Crossclimate "nur" mit 7mm Profiltiefe daher.


    Michelin wirbt doch "vollmundig" damit, dass ihre Reifen ohne größere Bedenken "unter 3mm Restprofil" gefahren werden könnten ?

    (sogar bis zur Mindestprofiltiefe von 1,6 mm - dies würde ich aber im Winter keinesfalls riskieren wollen?)

    michelin.de/leitfaden-suv-reifen/gesetzliche-mindestprofiltiefe-fuer-suv-reifen

    Zitat

    Auf Basis unserer „Long Lasting Performance“-Strategie empfehlen wir von Michelin, die Nutzung unserer Reifen bis zu der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm.

    Im Gegensatz dazu empfehlen Ihnen einige andere Hersteller die Reifen bereits bei 3 mm auszutauschen. Wir von Michelin haben jedoch Vertrauen in unsere Reifen bis zu 1,6 mm

    und


    michelin.de/auto/tyres/michelin-crossclimate-2

    Zitat

    .... dank seiner P-Edge-Technologie: Bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe überzeugt der MICHELIN CROSSCLIMATE 2 in den Bereichen Nass- und Schneebremsen sowie Bodenhaftung. Die MaxTouch-Konstruktion maximiert den Kontakt zur Straße, wodurch die Kräfte beim Beschleunigen, Bremsen und in Kurven gleichmäßig verteilt werden. So bleibt Ihr Reifen langfristig leistungsfähig.


    Was soll man denn dazu sagen?

    Bei einem Austausch, wie bei herkömmlichen Winterreifen empfohlen, sprich bei 3 - 4mm Profiltiefe, hätte man die Performance des Reifen gerade mal etwas über 50% genutzt?


    *Nachtrag*

    Allerdings ist bei deiner Angabe Laufleistung (33000km) vs. aktuellem Restprofil (4-5 mm) im Vergleich zu normalen Winterreifen eine recht gute Performance gegeben. So manche Winterreifen sind nach 40000km mit 2mm Restprofil dann schon voll am Limit

    stueckel25


    Das weiß ich. Tempo >130km/h auf der BAB zzgl. Stadtverkehr - dann knackt er mit dem Automatikgetriebe locker die 7l-Marke und hat mir manchmal dann auch schon an die 8l-Verbrauch attestiert, gem. Anzeige "Verbrauch für dies gefahrene Strecke".

    Die "Handschalter" kommen dabei generell etwas besser weg.

    Nur mal so zwischendurch vermeldet für meinen G150 mit Automatik und GJR-Reifen:

    Gestern unterwegs gewesen mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,6 l auf der "baustellenverseuchten Berg- und Talbahn" der A45 zwischen Wetzlar und Siegen. 1/3 der rd. 2x60km langen Strecke mit max. 120km/h, der Rest baustellenbedingt mit 80km/h. Gefahren bin ich ohne Tempomat.