Verhaltenes Vorgehen in Sachen Elektroautos
In einem kürzlich geführten Interview mit CEO Masahiro Moro gab er Einblicke auf die Strategie zur schrittweisen Umstellung auf Elektroautos. Dabei wurde deutlich, dass Mazda im Vergleich zu anderen Herstellern eher langsam in die Elektrifizierung einsteigt, was teilweise auf Bedenken hinsichtlich der Nachfrage zurückzuführen ist.
Nach Aussagen des Herstellers plane er bis 2025 wieder in den US-amerikanischen Elektroauto-Markt einzusteigen. Zuvor hatte das Unternehmen angekündigt, seinen elektrischen Crossover MX-30 in den USA einzustellen.
In dem Interview mit Automotive News erklärte der CEO der Marke, dass Mazda bis 2030 sieben bis acht neue Elektroauto-Modelle auf den Markt bringen will. Dabei betonte er, dass die Einführung von batteriebetriebenen Modellen langsamer erfolgen wird als ursprünglich geplant.
Für den US-Markt, wird der Schwerpunkt in den nächsten Jahren weiterhin auf Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren liegen.
Das Unternehmen plant, bis 2025 fünf neue Hybridautos und fünf neue Plug-in-Hybride auf den Markt zu bringen. Bis 2030 sei zudem die vollständige Elektrifizierung der Marke geplant. Weitere reine Elektromodelle sollen folgen. Dann allerdings auf einer vollkommen neuen Plattform "Skyactiv EV Scalable Architecture". Diese wurde bereits im Jahr 2021 angekündigt.
Bis 2030 prognostiziert Mazda, dass zwischen 25 und 40 Prozent seiner Verkäufe aus Elektroautos bestehen werden. Moro wiederholte jedoch seine Bedenken hinsichtlich der Nachfrage, die darauf hindeuten, dass das untere Ende des Spektrums wahrscheinlicher ist. Dies lässt auch ein Blick auf die Zahlen vermuten. Bis September dieses Jahres machten Elektroautos weniger als ein Prozent der globalen Verkäufe von Mazda aus, bei insgesamt rund 931.000 verkauften E-Autos.
(Infos aus www.elektroauto-news.net, 14.12.2023)