Den Eurokraten in Brüssel traue ich alles zu - die denken doch kein bisschen darüber nach,
wie realitäts- und praxisfremd so manche Verordnung von Ihnen sein kann.
Den Eurokraten in Brüssel traue ich alles zu - die denken doch kein bisschen darüber nach,
wie realitäts- und praxisfremd so manche Verordnung von Ihnen sein kann.
Wenn es partout nicht klappt, fahr doch zum fMH damit? Meiner hat im Juni bei der 2-Jahres-Inspektion unaufgefordert das aktuelle
Naviupdate eingespielt. Wenn es bei ihm auch nicht klappen sollte, liegt es an der Karte.
Deswegen nutze ich nur die "Halbautomatik" und nicht die Voll-Automatik, da das Gebläse immer gleich "volles Rohr" loslegt.
Halbautomatisch regle ich die Gebläsestärke und schalte bei Bedarf die Klima an/aus bzw. die Düsenklappen um.
Genau so schaut es aus.
Daher (schon wieder ) meine Empfehlung für Kurzstreckenfahrer die Batterie so alle 4 - 6 Wochen mal 24 Std. an ein Ladegerät zu hängen. Die modernen elektronischen Geräte (nicht nur die teuren CTEK) können direkt angeklemmt werden, man muss die Batterie nicht unbedingt ausbauen. Plus an den aufklappbaren Plus-Anschluß an der Batterie anklemmen, Masse an der Karosserie anklemmen.
Exakt so ist es abgestimmt ... die Batterien in den Sensoren sind NICHT auswechselbar und für die empfohlene max. Nutzungsdauer von Reifen ( 6- 7 Jahre) ausgelegt. Es ist dann also immer eine Überlegung wert, bei vorzeitig erforderlichen Reifenwechsel.
Willkommen David ...
Davide, můj tip: https://www.deepl.com/de/translator
Myslím, že tento nástroj se překládá ještě lépe? Především s ním můžete překládat i DE ---> CZ.
Spotřeba, jak ji uvádíte, je zcela v pořádku.
David, mein Tipp:
ich glaube dieses Tool übersetzt noch besser? Vor allem kannst Du damit auch DE ---> CZ übersetzen.
Der Verbrauch, so wie du es berichtest, ist voll OK.
Gehört das Aufspielen evtl. vorhandener Updates nicht zum Umfang der Garantie und müsste somit generell kostenfrei sein?
Sicherlich gehört dies meiner Meinung nach wohl dazu? Es soll aber auch Mazda-Werkstätten geben, die nicht darauf reagieren, wenn der Kunde es nicht anspricht oder gezielt nachfragt, weil keine Beschwerden auftauchen. während der Garantiezeit. Man muss auch unterscheiden zwischen Updates für Fehlerbeseitigungen oder halt Anderes.
Bestes Beispiel: diese TSI für die "Batteriewarnung", verlängert auf 90 Minuten. Hätte ich nichts dazu gesagt, wäre es wohl nicht aufgespielt worden.
... und dann für den "kleinen Erstservice" (Systemcheck, Sichtkontrolle, Ölwechsel) womöglich noch über 300€ bezahlt?
Vom Restservice zu den Beanstandungen (Türgriff) ganz zu schweigen.
Was den USB-Stick betrifft ... der musste ja für ein evtl. Navi-Update gezogen werden. Wurde dann vergessen, weil möglicherweise unter den Sitz gefallen. TRotzdem - der Service diese fMH ist nicht gerade das, was man erwartet.
Als ich meinen CX30 im Juni zur zweiten Inspektion brachte, hat man mir unaufgefordert das Naviupdate aufgespielt und nach allen bekannten Updates kontrolliert. Da wurde dieses "Verbesserungs-Update" aus 2022 für die Verkehrszeichenerkennung noch aufgespielt, ohne gesonderte Berechnung.
Hast Du die Räder zwischenzeitlich achsweise getauscht?
Ich fahre ja auch seit Anbeginn den Michelin Crossclimate SUV GJR mit meinem CX30 und kann Deine Aussagen nur bestätigen.
Es ist zwar der "teuerste GJR" von Allen - aber dadurch offenbar auch wirklich sein Geld wert.
Seit letztem Herbst habe ich bei unserem Peugeot CC den Vorgänger-Reifen "GOODYEAR VECTOR 4SEASONS GEN-2" montiert.
Dieser fährt sich bisher auch prima. Diese konnte ich günstig aus einem Lagerbestand erhaschen, er ist zwar lt. DOT-Kennung schon 2 Jahre auf Lager gelegen, aber schön in der "Dunkelkammer" des Händlers. Da hat er kaum einen Verlust an seinen Neu-Eigenschaften zu befürchten.