Eine Online-Anleitung für den CX30 im "Interaktiven Modus"
Leider nur in Englisch ....
owners-manual.mazda.com/en/cx-3/visual
Eine Online-Anleitung für den CX30 im "Interaktiven Modus"
Leider nur in Englisch ....
owners-manual.mazda.com/en/cx-3/visual
Ein aktueller Vergleichstest 2023 mit Ganzjahresreifen:
autobild.de/sieger-2023-im-ganzjahresreifen-test-unterschiedlichste-größen
Getestete Marken:
Bridgestone, Continental, Dunlop, Falken, Firestone, Fulda, Goodyear, GT Radial, Hankook, Kenda, Kleber, Kumho, Laufenn, Maxxis, Michelin, Nexen, Nokian, Pirelli, Toyo, Uniroyal und Vredestein.
siehe auch in https://www.reifenlab.de/allround/
In so manchen Bereichen kann ein Premium- GJR zwar bei den "Spezialisten" mithalten, aber nicht in der Summe der Eigenschaften.
Gerade auch dann, wenn es um die speziellen Disziplinen eines Sommer- oder Winterreifens geht.
Siehe auch Test zum Michelin Crossclimate im Vergleich zur Konkurrenz bzw. dem "Spezialisten" ----> K L I C K
Sämtliche Warntöne werden abgeschaltet, die Assistenten bleiben aber weiterhin aktiv. Dies hat sich also geändert, denn bisher wurden an dem DEaktivierungsschalter die Assis abgeschaltet.
Klar ist dies trotzdem eine schlechte Lösung, um das neue "aufdringlichen Gebimmel" bei Geschwindigkeitsüberschreitung von > 3% des angezeigten Tempolimits ruhig zu stellen. Außerdem arbeitet die Verkehrszeichenerkennung weiterhin zu ungenau.
Also alles ein NoGo. Angeblich arbeitet Mazda aber schon daran, eine andere Lösung zu finden, sprich alleinige Deaktivierung des aufdringlichen Warnton bei Tempoüberschreitung.
Sicherlich auch mal interessant zum Lesen - nach dem Motto "was Andere vergleichsweise so treiben".
Es sind zwar subjektive Berichte, aber trotz allem "kurz & kompakt", Meinung, Fotos, Preise etc. von in etwa
vergleichbaren Fahrzeugen zum Mazda CX30 (oder auch CX3).
und
Nur mal so am Rande erwähnt:
Auf dem Benz der Schwiegereltern haben wir 2 Jahre lang einen Conti TS Winterreifen mit anfänglichen 70% Profil quasi als "Ganzjahresreifen" gefahren. (fragt jetzt nicht nach den Gründen: warum).
Auch dieser Reifen, als Winterspezialist mit ausgeprägten Lamellen, hat in gewissem Sinn "Profilblöcke".
Der Sommerbetrieb bei Hitze hat denen nichts ausgemacht, das Fahrverhalten war auch OK.
Immerhin erreicht der Conti TS Winterreifen in verschiedenen Test bei Trockenlauf, Bremsweg, Nässe ähnliche
Werte wie ein "mittelklassiger Ganzjahresreifen", so dass ich zwischendurch sogar überlegt hatte, diesen generell
als GJR zu fahren, habe aber gleichzeitig einen hervorragenden Winterreifen. Da ich Wenigfahrer bin, würde dies auch passen
im Verhältnis Reifenalter vs. gefahrene Kilometer. Diese Überlegung geht mir auch weiterhin nicht aus dem Kopf?
Oder über den Händler abwickeln, wo Du die Reifen gekauft hasr?
Vielleicht hast Du ganz gute Chancen, da Maxxis eine 5-jährige Garantie auf seine Produkte gibt.
Allerdings sollte dafür eine Kaufanmeldung vorliegen.
Immerhin ist Maxxis lt. gutreifen.de/hersteller weltweit der sechstgrößte Reifenhersteller. Eine
gewisse Kompetenz sollte man denen daher nicht abstreiten können?
Ich vermute, dass dies NICHT auf einen Fabrikationsfehler (chargenweise) zurück zu führen sein könnte?
So wie bei Michelin Cross Climate Schlechtes Profilbild
Ist dies ein Goodyear Allweather? Die scheinen für Profilausbrüche anfällig zu sein? Vor Allem sind zumeist die Vorderen Reifen betroffen
Treffendste Aussage dazu aus motortalk.de/ goodyear-vector-verliert-stollen
".... Das kommt meistens dadurch , das die Profilblöcke durch die Lamellen , die sich in dem Schnee verzahnen sollen , ja recht klein und auch flexibel sind und dadurch bei zügiger fahrt , natürlich eine sehr hohe Belastung auf einen viel kleineren Profilblock bekommen , als bei Sommerreifen, was dann je nach Geschwindigkeit, Gewichtsbelastung , Kurven Radien, sommerliche Hitze und dem Grip des Strassenbelags zu diesen Ausrissen führen kann .... "
Auch im FORD Forum wird der Goodyear bemängelt. Trotzdem scheint es aber wirklich nur Einzelfälle zu geben, denn wenn man danach googelt (Allwetterreifen Profilausbruch Schäden) findet sich nicht viel darüber.
Ggfs. kann man sich damit behelfen? Thema Getränkehalter entfernen
ja und? Sooo ungenau ermittelt der BC nun ja nicht, als dass man daraus nicht seine Fahrgewohnheiten in puncto Spritverbrauch heraus interpretieren kann.