Beiträge von Skyhessen

    daddycool

    Es gibt doch die Einstellungsmöglichkeit mit Anzeige "Verbrauch für diese Fahrt". Die zeigt bei jedem Abstellen des Motors an, wie man gerade verbrauchsmässig unterwegs war. Dieses habe ich aktiviert ... dadurch weiß ich auch mittlerweile exakt, wann der CX richtig Durst hat und wann nicht und kann meine Fahrweise ggfs. darauf einstellen oder ändern.

    Nun finde ich diese eigentlich seltsamen Aussagen:


    aus 6/2022: https://www.gq-magazin.de/eu-richtlinie-drosselt-neuwagen-ab-diesem-termin

    Zitat

    ISA -

    die Technologie ist nicht neu – viele Fahrzeuge in Europa sind bereits seit Jahren mit ISA ausgestattet. Autohersteller wie Honda, Ford, Jeep und Mercedes-Benz nutzen die Technik schon länger in ihren Modellen, wobei die Systeme derzeit noch vom Fahrer aktiv eingeschaltet werden müssen. Nach den neuen EU-Verordnungen würde ISA dann standardmäßig aktiviert sein.

    Übrigens: Die Bremsen selbst werden bei ISA zu keinem Zeitpunkt betätigt. Die Geschwindigkeit wird also nicht abrupt gedrosselt, sondern schrittweise angepasst. Ab dem Moment, wo das System aktiviert ist, reagiert das Gaspedal nicht mehr. Doch der Fahrer ist zu jedem Zeitpunkt Herr der Lage und kann das System auch ignorieren, indem er das Gaspedal kräftig durchdrückt. (dies muss man auch wissen?)

    Fährt er weiterhin mehr als die zulässige Höchstgeschwindigkeit, sendet ISA einen Ton und zeigt zudem einige Sekunden lang eine Warnung an.

    und dann aus 7/2023: carwow.de/ratgeber/diese-assistenzsysteme-sind-in-neuwagen-pflicht#Tempobremse

    Zitat
    ISA -

    Mithilfe einer Verkehrszeichenerkennung soll diese den Fahrer bei Überschreitung des Tempolimits akustisch und optisch warnen sowie bei längerem Übertreten gegebenenfalls die Geschwindigkeit drosseln. Überholvorgänge bleiben davon unbetroffen und sind mit voller Motorleistung möglich. (Also zurückschalten und volles Rohr aufs Gaspedal? Na prima ...)


    Noch ... gibt es bei Mazda lediglich die optische und akustische Warnung. Ein Bremseingriff scheint lt. Berichten von 3BP Fahrer nicht stattzufinden. Aber lt. EU-Vorgabe sollte dies aber auch bald realisiert werden?


    Dies wäre der größte Schwachsinn aller Zeiten, wenn es so kommt. Ich denke nur an die Situation, wenn man flott an einem langsameren Fahrzeug vorbei möchte? Da gibt man doch mal kurzfristig "volle Pulle" und überschreitet auch mal ggfs. kurz die vorgegebene Geschwindigkeit. Jetzt mal nachgedacht:

    die Karre bremst ab und der Gegenverkehr kommt näher =O

    Wo liegt da der höhere Gefahrenpunkt?


    Ergo würde ich es POSITIV finden, wenn Mazda (und andere Hersteller) sich gegen diese "EU-Wunschvorgabe" entschieden wehren würden.

    Gibt es überhaupt schon Hersteller-Modelle, die das automat. Abbremsen schon realisieren? Die gehörten boykottiert ...

    Ich bin gerade mit meinem CX30 vom Arzttermin aus der Stadt zurück gekommen. Ich freue mich, dass ich das Automatikgetriebe + erweitertem Stauassistenten gewählt hatte. Da wird gerade die Stop&Go Quälerei in der Stadt (z.Zt. auch viel Baustellenstau) zum "relaxten Erlebnis".

    Aber bis auf wenige Aussetzer beim DAB-Empfang bundesweit sendender Radiostationen kann ich partout nicht darüber meckern.

    Es gibt halt noch Regionen, wo der Empfang beeinträchtigt ist, gerade auch abseits irgendwo in der Walachei. Letzte Woche von Koblenz per Bundestraße durch den Hunsrück nach Trier gefahren, vorbei am Flugplatz Hahn. Unterwegs, vorrangig in Talsenken, war keine Rockantenne mehr zu empfangen. Auch bauliche Gegebenheiten in Ortschaften führen manchmal zu kurzen Aussetzer im Empfang.

    Da ergeht es dem DAB-Signal nicht viel besser, wie so manchen Handy-Funknetzen.


    Gegengeschichte: Heute sind wir mit unserem Peugeot-Cabrio quer durch den Taunus nach F-Höchst gefahren. Hier habe ich nur ein FM-Radio zur Verfügung. Mein Alternativ-Sender ist dann Radio Bob aus Frankfurt. Dieser sollte eigentlich als "hessischer FM-Regionalsender" ausreichend guten Empfang gewährleisten können? Es war eine Katastrophe - Aussetzer und Gerausche in vielen Ecken. Da lobe ich mir doch den DAB-Empfang, welcher beim CX30 meiner Meinung eigentlich recht ordentlich ist.

    Und wenn gar nichts mehr geht ... dann spielt die Mukke via USB vom Player runter.

    BTW - im USB-Betrieb kommen aber die regionalen Verkehrsdurchsagen entsprechend der Gegend, wo man gerade rumkurvt. Dies wird vom Radio erkannt und der entsprechende Sender vermeldet die Infos. Durch sofortiges Drücken des großen Drehrades kann man die dann auch sofort abwürgen, falls es nicht interessiert.

    UweB

    Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass SWR3 in NRW bzw. Belgien per FM empfangbar ist. Dieses funktioniert wohl nur ordentlich

    im eigentlichen Regionalbereichen .... oder wie darf man deinen Einwand (Frage) verstehen?


    Zum DAB-Empfang:

    ich höre zumeist nur den Sender "RockAntenne". Dieser sendet bundesweit. Regional empfangbar über FM ist er in Bayern (Hauptsitz ist Augsburg). Da funktioniert es im Rest der Republik kaum über FM. Wenn ich dann unterwegs bin, hat auch der DAB-Empfang an manchen Stellen ein Funkloch. Einen "FM-Ersatz" kann er nicht finden, obwohl unser "Stadtsendemast" die Rockantenne in FM sendet (für Wetzlar, Gießen und ca. 10km Umgebung).

    Greyhound

    Adress-Suche bei unbekannten Fahrzielen in Ortschaften bzw. Städte ... dafür ist es immer brauchbar.

    Ich freue mich immer, wenn ich aus einer unbekannten Großstadt die Route "Nach Hause" anwählen darf.

    Der schnelle und korrekte Weg bis zur BAB wird gezeigt, danach brauche ich es eigentlich nicht mehr.

    Natürlich bei Urlaubsfahrten ins Ausland lasse ich es zumeist stumm mitlaufen.