Beiträge von Skyhessen

    Ich glaube für die 2024er Faceliftmodelle lautet die aktuelle Softwareversion:

    EU/Cyprus 2023 Q 1 ( 23Q1013118 )


    Beim gestrigen "November-Update" meinerseits mit der Vorgängerversion habe ich festgestellt, dass die

    Inhaltsdateien im Januar 2023 erstellt wurden. Da zuvor die neuen realen Gegebenheiten und Änderungen zunächst eingesammelt werden müssen, weiß man, dass die "neuen" Navidaten schon wieder über 1 Jahr der Realität hinterher hinken. Dies ist ja auch eigentlich bekannt. Deswegen schwören ja viele auf die Smartphone-Navigation., wegen der Aktualität der Angaben.

    Kann ich da was machen oder muss ich das selber bezahlen.

    Was willst Du da hören? Aussage gegen Aussage, keinerlei Beweis. Da freuen sich ggfs nur die Anwälte?

    200€ beim Beulendoktor ... dann lass es da machen oder warte bis es sich rentiert, falls die kleine Delle nicht so

    optisch störend daher kommt.

    Wahrscheinlich ist der Sensor auf die Anzeige nach dem Internationalen Einheitensystem programmiert ... 210 kPa ---> 2,1 bar

    aus Wikipedia:

    Die Einheit Kilopascal (1 kPa = 1000 Pa = 0,1 N/cm2 ) wird in der Kraftfahrzeugtechnik beispielsweise für die SI-konforme Angabe des Reifenfülldruckes benutzt. Ein Druck von 100 kPa entspricht 1 bar.

    Vielleicht muss ich bei mir auch mal die Qualitäts-Knopfzelle checken, obwohl die erst seit einem guten halben Jahr in Gebrauch ist?

    Heute bei Schneetreiben unterwegs - wiederum wollte die Verriegelung per Türgriff nicht aufgehen. Innen gingen zwar kurz irgendwelche

    Anzeigeleuchten, aber mehr auch nicht. Das Entriegeln mit der FFB klappte dann aber sofort.


    Zuhause angekommen, habe ich den Türgriff trocken gewischt - zunächst klappte es wiederum nicht, die Tür per Touchsensor zu öffnen.

    Beim zweiten Versuch reagierte dann der Sensor. Ich habe es 3x hintereinander nochmals gecheckt, da funktionierte es dann problemlos.

    Also dies kann dann doch eigentlich an einer, wegen Dauerbelastung schwächelnder Knopfzelle in der FFB, nicht liegen?

    Blacky

    Guter Einwand! Es mag durchaus sein, dass bei dem 2.5l CX30 die Bremsanlage vielleicht größer dimensioniert ausgelegt ist?

    Dies kann ich aber leider nicht genau sagen.

    Obwohl - bei autoteile-direkt sind z.B. die Beläge für den 2.0 (186PS) und dem 2.5 (194 PS) mit den identischen OE-Nummern

    aufgeführt. Dies muss aber nicht unbedingt korrekt sein.

    ... ein Kommunikationsproblem zwischen der Alarmanlage und dem Keyless Entry System heraus.


    Haben dann ein paar Daten nochmal neu überspielt (keine Ahnung was genau) und es ist alles wieder so wie es sein soll.

    Also definitiv eine "Störung" im Steuergerät, bedingt durch einen Softwarefehler für diesen Bereich (wie auch immer dieser entstanden ist)
    Vergleichbar wie auch bei "Windoof" - zugehörige Software nochmal neu eingespielt, dann läuft ein fehlerbehaftetes Programm normalerweise wieder korrekt ab.


    Natürlich ist man auch Happy, wenn man einen solchen service-freundlichen Mazda-Händler hat, der sich der Sache auch sofort annimmt, ohne (Zusatz-)Termin :thumbup:

    Micky68

    Du weißt schon, dass Dein Tacho immer mehr anzeigt, als die wirkliche Geschwindigkeit?

    Mein oller Mazda 3BM G120 (Handschalter, Höchstgeschwindigkeitsangabe 198 km/h) lief auch mit "zwei km Anlauf und im 6.Gang" lt. Tachometer 214 Sachen. --- Auf abschüssiger Bahn sogar noch schneller 8o