Beiträge von Skyhessen

    Hab noch 5w 30 Öl in der Garage vom cx3...kann ich das für den cx30 auch benutzen?

    Mazda orig. Ultra 5W30 - wenn es nicht schon überaltert ist, kannst Du dieses verwenden.

    Mein fMH nimmt für die G-Motoren ausschließlich 5W30.


    Aussagen der Motorölanbieter/ADAC zu "Überalterung":

    Im ordnungsgemäß verschlossenen Originalgebinde lassen sich Motoröle relativ lange lagern. Die Hersteller empfehlen, eine Zeit von drei bis maximal fünf Jahren nicht zu überschreiten. Bei längerer Lagerdauer können Bestandteile der im Öl gelösten chemischen Additive ausfällen. Von wesentlich größerer Bedeutung ist jedoch, dass der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht. Ältere, gelagerte Motoröle können diesen Leistungsansprüchen nicht gerecht werden. In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten. ***
    Jedes Gebinde „atmet“ infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Das verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls.


    *** diese Aussage halte ich für arg überzogen. Was soll da großartig Anderes passieren, wenn man den Deckel des Kanister wieder ordentlich fest verschließt?

    Die untere Grenze von drei Jahre Brauchbarkeit kann man da sicherlich einräumen.

    Mazda CX-30 Modell 2024 | Design, Preise, Ausstattung & Lieferzeit | Informationen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    00:50 Der Mazda CX-30 2024 - Alle Neuerungen auf einem Blick
    06:21 Der Mazda CX-30 2024 - Interieur
    06:50 Der Mazda CX-30 2024 - Felgen
    07:15 Prime-Line Ausstattung
    09:44 Exclusive Line Ausstattung
    10:41 Sondermodell Homura
    11:37 Design Paket für Exclusive Line
    12:31 Driver Assistance & Sound Paket für Exclusive Line
    13:38 Comfort Black Paket für Exclusive Line
    14:19 Comfort White Paket für Exclusive Line mit Design Paket
    14:41 Glasschiebedach Option
    15:18 Angebotsprogramm und Preise
    16:50 Bestellbarkeit, Liefertermine und Verfügbarkeit

    Hat denn schon jemand die 2024er Facelift Version in Aussicht?

    mazda-press.com/news/mazda-cx-30-2024-mehr-bedienkomfort-und-sicherheit--fur-den-kompakten-crossover


    Für die Mazda 3 Modelle gibt es jetzt schon die ersten Auslieferungen ... mit ersten detaillierten Informationen von User.

    (nachzulesen im Beitrag 5717 im Thema cx30-forum/bestell-und-wartesaal-mazda-cx-30 )


    Dazu neueste Informationen von MAZDA-Schuster

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schon von den den Begriffen "GSR" und "ISA" gelesen oder gehört? Nein? Die EU hat alle Autohersteller verpflichtet eine Tempolimit Warnfunktion zu integrieren, damit das Auto in Europa verkauft werden darf! In diesem Video erfahrt ihr alle wichtigen Informtionen kurz und knackig zusammengefasst.

    00:00 Intro: neue ISA EU Richtlinie

    01:10 Die wichtigsten Fakten zur Neuregelung der GSR & "ISA"

    02:36 Warum gibt es die GSR überhaupt? (General Safety Regulation)

    04:58 Ab wann die die Neuwagen davon betroffen?

    05:54 Was bedeutet "ISA" (Intelligent Speed Assist)

    06:52 Welche neuen Anforderung gibt es für die Verkehrszeichenerkennung?

    11:17 Wie zuverlässig müssen die neuen Systeme Verkehrszeichen erkennen können?

    14:11 Kostenlose zukünftige Updates vom Hersteller? Ja oder nein?

    15:55 Wichtige Details zur neuen Geschwindigkeitsbegrenzungs-Warnung

    18:32 Wie lange muss die Warnung aktiv sein?

    20:09 Automatische Geschwindigkeitsbeschränkung

    22:07 Kritik & Probleme der EU Richtlinie

    27:41 Wie ist eure Meinung dazu? (Youtube Kommentare)


    Dazu eine Antwort von Mazda-Schuster bezüglich der unsäglichen, akustischen Geschwindigkeits-Warnfunktion:

    Es kommt jetzt zusätzlich immer zu dieser akustischen Warnung ab 3% mehr, das konnte man vorher zwar freiwillig aktivieren, aber eben nicht zwangsweise.

    Mazda überlegt gerade noch eine weitere Abschaltlogik einzuführen, muss aber erst mal prüfen was da rechtlich vertretbar ist.

    (diese lässt sich aktuell NUR pro Fahrt per Knopfdruck deaktivieren, wobei dann aber leider ALLE akustischen Warnsignale deaktiviert sind).

    __________________________________________________________________________________________________________


    Was die NAVI-Software mit jetzt "7 Jahre kostenloses Updaten" betrifft:

    - dies ist nun eine andere Software wie die bisherige. Aktiv ist diese schon im CX60 bzw. im MX30 und dann in allen Facelift 2024 Modellen.

    Vielleicht klappt mit dieser dann hoffentlich auch das Zusammenspiel zwischen eingetragenen Navidaten (fest eingetragene Tempolimits) und der aktiven Verkehrszeichen-Erkennung besser? Denn dieses ist ja die Grundvorraussetzung, dass GSR & ISA überhaupt zuverlässig funktionieren kann.

    *update*

    Nachdem ich noch im Februar "vorsorglich" meine Batterie beim Freundlichen reklamiert hatte, war ich im Juli zur 2-Jahres-Inspektion.

    Aussage dort: Batterie sei OK, man habe mit ihr nochmals ein "spezielles Ladeprogramm" durchgeführt (??).

    Was soll ich sagen, die Batterie hat sich scheinbar echt erholt dadurch? Ich habe in den Wochen danach den CX längere Zeit nicht genutzt, bin dann lieber mit unserem älteren Cabrio rum gedüst. Nach ca. 3 Wochen mit zwischenzeitlicher 3x Kurzstreckennutzung, habe ich wieder mal die Ruhespannung der Batterie gemessen. Potzblitz ... 12,7 V gemessen, für eine über 2 Jahre alte Batterie also völlig i.O. .

    Dann habe ich den Motor gestartet und gleich wieder abgeschaltet. Sofortmessung an der Batterie ergab 12,3 V, Spannung, diese wieder langsam aufbauend

    auf 12,6 V - was auch i.O. ist.

    Also irgendwie hat der fMH tatsächlich gehext oder tatsächlich die Möglichkeit, ein länger wirkendes Recond-Programm an der Batterie arbeiten zu lassen?

    Jedenfalls sind die Sorgen des Spannungsabfall unter 12V nach dem Motorstart und Ruhespannung von "nur" 12,4V nach längerer Standzeit vom Februar scheinbar Geschichte?

    Oder können die Außentemperaturen (Februar <10°Grad, aktuell >20° Grad) sich derart auf die Batteriespannung auswirken?

    @bola1994

    Danke für den Hinweis mit dem Gaspedal. Das muss ich noch ausprobieren - "Berührungsängste" habe ich keine. ;)

    Und ja, ich hatte auch noch genügend Freiraum während der Spazierfahrt die Schönheiten der Natur zu registrieren..

    Zum "ökonomischen Fahren" hattest Du ja schon ab Beitrag 680 (und weiteres bis Beitrag 684) berichtet.


    Die Aussage (Zitat) von My1stMazda "....... hast halt eine Säufervariante des CX30 erwischt. Nichts Mazda spezifisches, das kommt bei den anderen Herstellern auch vor, dass ein Fahrzeug am oberen Ende der Verbrauchsskala arbeitet. ..." kann ich eigentlich nicht nach vollziehen. Nicht das Auto, sondern die örtlichen Gegebenheiten, Fahrumstände und der dann angewandte Gasfuß ist dafür verantwortlich. Vorausgesetzt natürlich, dass technisch am Auto alles OK ist.

    Nur nochmals der Hinweis:

    Automatikgetriebe + GJ-Reifen macht im CX30, egal ob G- oder X-Motor, im Package mal locker 0,5l Mehrverbrauch aus, gegenüber einem normalen Handschalter ! AWD mag dann wegen dem Mehrgewicht wohl auch minimal etwas mehr zu verbrauchen.


    Letztendlich ist aber der "Gasfuß" und Fahrstil entscheidend bei den Verbräuchen.

    +/- 20% sind da möglich, geht man beim Automatik-CX30 von einem Normalverbrauch "um die 7l aus" (Handschalter 6,5l).

    Dabei ist noch nicht mal die PS-Ausführung das entscheidendste Kriterium.