Beiträge von Skyhessen

    @My1stMazda

    Ich habe mich da lediglich auf die Daten-Angaben von Mazda bezogen, welche da sinngemäß aussagen (für den G150 Motor):

    Manuelles Getriebe ist rd. 0,9 sec. eher auf Tempo 100, und erreicht auch eine höhere Endgeschwindigkeit (>200 km/h) gegenüber dem Automatik-Antrieb (<200 km/h).

    Nun denn ... zwischen Handschalter und Automatik Antrieb liegen 0,9 sec. Differenz beim Spurt von 0 auf 100.

    Was soll´s? Für mich ist der CX30 eine Reisegefährt - und kein Rennwagen. :m0001:

    Also ich hatte dies die Woche auch bei meiner längeren Fahrt mit Dauerschneeregen und Fahrzeuge vor mir, welche den nassen Dreck auf mein Fahrzeug spritzten. Zwischendurch kam die Warnmeldung, ging aber auch wieder manchmal automatisch wieder weg (frei waschen Effekt?). Wenn ich da eine Weile kein Fahrzeug direkt vor mir hatte, half auch zeitweilig das Drücken der Info-Taste am Lenkrad. Dies ändert ja die Ansicht der Tachometeranzeige. Dann 3x drücken, bis man wieder auf die eigens gewählte Einstellung zurück kommt.

    Oft genug war dann die Warnmeldung auch wieder weg. Funktioniert aber scheinbar nur bei Dauerregen, wenn die Verschmutzung quasi wieder etwas weg gespült wurde vom Regen? Einfach mal ausprobieren beim nächsten Mal.

    Über die Heckkameralinse wische ich mit dem Finger eigentlich fast jedes Mal, wenn ich aussteige und nach Hinten weg gehe vom Wagen.

    Das habe ich mir beim Fahren auf nasser Straße schon direkt angewöhnt, um möglichst kein verwaschenes Bild beim rückwärts ausparken zu haben.

    Auch hilft der Kniff mit dem eingesteckten Plastikstreifen über der Kameralinse ungemein. Durch das kleine "Vordach" fliegt rd. 50% weniger Schmutz auf die Heckkamera würde ich behaupten?

    Die CUB RDKS-Sensoren funktionierten von Beginn an störungsfrei beim Mazda CX30 / 3 BP.

    Da hatten andere Anbieter scheinbar noch Startschwierigkeiten, viele 3er Fahrer schilderten über Probleme bei

    Fremdsensoren, außer bei den orig. Sensoren von Mazda oder halt die von CUB.

    Diese blinkende Leuchte ist ja gleichzeitig für die "Aktivierte Wegfahrsperre" zuständig (blinkt bei geparktem Fahrzeug).

    Wahrscheinlich hat sich das Steuergerät "aufgehängt" oder die Knopfzelle der Schlüsselbatterie ist schlapp?

    spidercx30

    Das Zurückschalten ist bei der Automatik ja die Normalität. (im Sportmodus schaltet er sogar oft gleich 2 Gänge zurück).

    Wenn ich auf der BAB unterwegs bin, will ich dies manchmal gar nicht, wegen dem erhöhtem Spritverbrauch in diesem Moment.

    Deswegen fahre ich dann mit "manuell verriegltem 6. Gang" ab/bis Tempo 100. Daher auch meine Frage an die CX-Fahrer mit Handschaltung und Pedalbox im Gebrauch.

    Ich habe die preisgünstigere Paarung VK/TK 500/150 Euro , davon ausgehend, dass ich bei einem Neuwagen, der >30000€ kostet noch soviel Geld übrig habe, um Kleinschäden bis 500€ eigens zu bezahlen, um nicht mein SF für die Vollkasko damit zu belasten. Bei meiner Versicherung sind die Beseitigung kleiner Parkschäden oder Kratzer mit 50 Euro SB in der TK enthalten (bei einenm Lackrepairdienst nach Vorgabe des Versicherers, bis max 400€ Schadenhöhe). Dadurch wird keine SF belastet und die häufigsten Ärgernisse sind dadurch abgedeckt. Wildschäden, Glasbruch und Diebstahl läuft eh auch über die TK mit den 150€ SB.

    Nur wenn ich mir selber einen teuren VK-Schaden zufüge, muss ich halt 500€ SB hinblättern.

    Genau! Bisher gab es lediglich positive Reaktionen bezüglich dem "Anfahren und dabei aus den Puschen kommen".

    Wie aber ist es auf der BAB, wenn man beispielsweise im langen 6. Gang fährt und dann wieder beschleunigt, ohne zurückschalten in den 5. Gang - macht sich dann diese DTE-Box auch positiv bemerkbar? Kann denn dazu mal jemand etwas sagen?