Beiträge von Skyhessen
-
-
Ein kaltes Bier tut es auch
Da hat Mazda echt geschludert - schon unser 13 Jahre altes Peugeot-Klappdachcabrio ist mit einem
mit-klimatisiertem Handschuhfach ausgestattet
Da bleiben die Bierdosen schön kühl
-
Ist doch schön Micky68
Wenn die VZE 50km/h anzeigt, wo nur 30km/h angesagt sind, erlaubt Dir dein Auto, ohne zu meckern, schneller zu fahren
-
-
Hallo Bola .... meine Antwort mit dem "1. Workaround" war auch eher sarkastisch, funktioniert aber. Nur - wer will dies schon?
-
Die Info-Beiträge auf Seite 19 hast Du gelesen?
Eine Getriebespülung (also nicht nur Getriebeölwechsel) kostet so zwischen 400 - 600 €.
Da Mazda einen Getriebeöl-Austausch spätestens bei 100k empfiehlt, würde ich dieses auf etwa 90k vorziehen und eine
Getriebespülung so etwa nach gefahrenen 180k - 190k, bzw. spätestens nach 9 -10 Jahren Nutzung vorsehen.
Meine Schwiegereltern hatten einen 2004er Benz mit Wandlerautomatik. Diesem haben wir nach 12 Jahren (KM-Stand 108k) eine Getriebespülung gegönnt. Die Automatik arbeitete danach wieder weitaus reaktionsfreudiger und auch schneller beim Kickdown.
-
Jau ... die habe ich auch. In allen 4 Türen.
Vorne sehr unauffällig, Hinten sieht man die Einlegebehälter unter der Armlehne rausschauen. Sieht dort ein wenig blöd aus.
Aber praktisch sind die Dinger schon.
-
@bola1994
Woher sonst, außer von der VZE (im Zusammenspiel mit den Navikartendaten) sollen die Geschwindigkeitsinfos kommen?
Demnach müsste Mazda dann erheblich nachgebessert haben? Wir werden es wohl bald von den ersten 3er Facelift Besitzer erfahren.
So viel habe ich aber schon mitbekommen:
1. Gegen-Workaround = Navikarte raus nehmen, dann reagiert auch kein VZE mehr
-
Im Mazdaforum hatte mal jemand Fotos von einem 2016er 3BN eingestellt, wo man in die Radkästen schauen konnte. Es war deutlich zu erkennen, dass da an einigen schwer zugänglichen bzw. verdeckten Stellen überhaupt kein Rostschutz angesprüht war.
Es hieß dann auch in dem Thema, dass Autos, die nach Nordeuropa verkauft werden, eine sorgfältigere Rostvorsorge bekommen würden (nachgearbeitet bei den Aufbereiter in Antwerpen). Weiter hieß es aber auch, dass Mazda nach erfolgter Kritik, zukünftig allen EU-Modellen ab Werk eine verbesserte und gleichwertige Rostvorsorge zukommen lassen wolle. (wenn es denn nach "Hören-Sagen" stimmt?)
-
Warum ausbauen? Ich habe mir dieses Paar "amzon/mobile aschenbecher" geholt. Die Ascher kann man rausnehmen und hat 2 hübsche Behälter für Krimskrams zur Verfügung.
Screenshot 2023-08-21 235530.jpgScreenshot 2023-08-21 235848.jpg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.