Evtl. schon das 2024er Modell?
Hoffentlich wurde dort nicht, wie beim 2024er 3er BP (oder nennt der sich jetzt 3 HB?), die "Aktive Geschwindigkeits-Überschreitungs-Warnglocke" eingebaut? Wahrscheinlich aber schon, denn das Gesetz dazu in der EU gilt seit Juli 2022 für Neuwagen mit entsprechend aktualisierter Typklassenänderung.
Ähnlich wie iStop lässt sich dies zwar für jede Fahrt mit einem Knopf abschalten, ist aber nach jedem neuen Motorstart wieder aktiv und - es werden damit ALLE akustischen Warnmeldungen im Auto deaktiviert. Dies ist eine sehr schlechte Lösung. Übrigens, ab Geschwindigkeitsübertretung >3% geht da ein nervender Radau los. Wenn dann die VZE auch noch "Mist" anzeigt, oha.
Die ersten 3er Fahrer mit dem 2024er Modell beschweren sich massiv.
Lt. Mazda-Schuster will man bei Mazda aber daran arbeiten, diese unvernünftige Steuerung zu ändern. Es soll danach wohl möglich sein, den Geschwindigkeitswarnton solo abzuschalten, so dass lediglich nur eine optische Warnung erscheinen soll?
Er empfiehlt auch den zunächst (noch) betroffenen "Neubesitzer" sich bei MAZDA Deutschland massiv darüber zu beschweren, damit die Japaner sich auch wirklich Gedanken machen und an einer Änderung arbeiten. Es sei mit einem "einfachen Software-Update" nicht machbar.
Hier der orig. "Schuster-Kommentar aus einem seiner letzten Hilfe-Videos:
"Hallihallo, ja es ist korrekt, es gibt leider seit 07/2022 eine neue EU Norm, die alle neu typisierten Fahrzeuge erfüllen müssen. Dazu zählt der Mazda 3 2024 und CX-30 2024. Darin ist geregelt, dass bereits bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von über 3% der erlaubten Geschwindigkeit eine Warnung ausgegeben werden muss. Diese Warnung darf man als Fahrer ausschalten, sie MUSS allerdings beim nächsten Motorstart wieder aktiv sein. Hält man sich als Autohersteller nicht daran, bekommt man keine Freigabe mehr zu Zulassung in der EU. Da die Einstellung allerdings sehr tief im System steckte, hat man sich für eine "Stummschalttaste" links am Armaturenbrett entschieden. Früher konnte man mit der Taste die Sicherheitssysteme ausschalten, nun hat man sich für ein Stummschalten entschieden. Ich finde persönlich die aktuelle Lösung besser als die frühere, da die System noch Infos anzeigen aber nicht mehr lautstark warnen. Mazda hat aber auch schon erkannt, dass es trotzdem noch gut wäre, wenn eine einzelne Option nur für die Verkehrszeichnen zu haben. Man ist hier gerade allerdings in internen Gesprächen wie man das geschickt lösen könnte. Mein Vorschlag wäre direkt eine Option unter "Favoriten" anzubieten, das ginge dann noch relativ flott und man muss nicht so tief ins Menu einsteigen. Ich würde Ihnen empfehlen direkt mal eine Mail an die Mazda Kundeninformation zu senden und zu schildern, dass Sie mit der aktuellen Taste nicht zufrieden sind. Je mehr Kunden sich da immer melden, desto schneller geht es am Ende"
puh ... der nächste Schritt wird dann wohl so sein, dass nicht nur gewarnt wird, sondern der Wagen auch automatisch runterbremst bzw. schnelleres Fahren verweigert. So will es das EU-Gesetz aus 2022 .