Elektroauto - aktuelle Verschwörungs-News (eine kleine Auswahl) 
Im größten Elektroautomarkt der Welt können die batterieelektrischen Modelle der Wolfsburger weder mit den chinesischen Konkurrenten noch mit dem US-Autobauer Tesla mithalten.
Außerdem ist unklar, inwieweit für mehr gebrauchte Elektroautos überhaupt eine entsprechende Nachfrage vorhanden ist. Denn für viele Kunden kommt ein E-Auto offenbar nur als Neuwagen in Betracht, wenn überhaupt.
bzw.
So gibt es bei den gewünschten Verbesserungen Unterschiede zwischen den Marken.
So schneidet Tesla beispielsweise in allen Bereichen sehr gut ab - mit Ausnahme der Fahrzeugqualität.
Diese wiederum überzeugt bei den deutschen Premiummarken, die allerdings Probleme bei Verbrauch, Ladeleistung und Software haben. Auch bei VW, Skoda und Cupra sowie den chinesischen Herstellern MG und Polestar macht letztere Ärger, während die koreanischen Marken vor allem bei der Navigations-Routenplanung nicht überzeugen.
Die Stellantis-Marken haben in nahezu jeder Beziehung Schwierigkeiten, ihre Kunden zu überzeugen. Starke Kritik gibt es vor allem an den Connect-Apps. Insgesamt wurden 3446 E-Autofahrer befragt, 16 Prozent davon Dienstwagennutzer
Alle aktuellen E-Auto-News: google-search/news/Elektroauto