Beiträge von Skyhessen

    Gewusst? Eine weitere Funktion des Lautstärkeknopfes:


    Beim Mukke hören im USB-Betrieb kann man als BEIFAHRER durch links/rechts drücken des Lautstärkeknopfes (wie im Joystickbetrieb) den laufenden Titel wegschalten. Entweder "zum Nächsten" oder "zum zuletzt Gespielten" springen.

    Also die gleiche Funktion, wie am Lenkrad, wo man als Beifahrer ja nicht hinlangen kann.


    Außerdem:

    1x drauf drücken = Radio aus

    1x länger drücken = Display ausgeschaltet (es kommt nur noch das Kamerabild beim Losfahren bzw. Rangieren)

    wieder 1x kurz drücken = Alles wieder aktiv

    In Deutschland hat Mazda mit dem MX-30 keine großen Sprünge gemacht, aber immerhin einige verkauft:
    1.825 Neuzulassungen stehen seit Jahresbeginn in den Büchern des Kraftfahrt-Bundesamts
    (nur knapp 70St. in USA)


    Mazda hatte zum Jahreswechsel eine neue Version eingeführt – versehen mit einem zusätzlichen Benzinmotor für das Plus an Reichweite. Mit anderen Worten: Beim MX-30 müssen Kunden zwischen einem nicht konkurrenzfähigen E-Auto und einem ohne Förderung wenig attraktiven Plug-In-Hybriden wählen. Erfolgversprechend ist das wirklich nicht.


    Mazda hatte wegen Mängeln bei den technischen Spezifikationen in der EG-Typgenehmigung Anfang Dezember 2022 einen Auslieferungs- und Zulassungsstopp verhängt. Kunden, die deswegen auf den Umweltbonus in alter Höhe verzichten müssen, will Mazda aber entschädigen (Quelle: Westfalen-Blatt).


    Die offizielle Vorstellung der neuen Variante erfolgte auf der Brüssel Motor Show 2023. Sie ist einer der Schritte, mit denen sich Mazda neu aufstellen will – wenn auch ein fragwürdiger. Bis 2030 soll der E-Auto-Anteil am Gesamtverkauf auf 25 bis 40 Prozent steigen.

    OK, dann mal zurück zu den reinen E-Autos. Im Herbst 2022 klang dies noch ganz anders:

    BDEW-Umfrage: Fast alle Elektroauto-Fahrer würden sich wieder für den Strom-Antrieb entscheiden
    Hauptgründe für den Kauf eines Elektroautos sind das Fahrvergnügen und Umweltaspekte, zeigt die Umfrage unter 1.300 E-Auto-Fahrern. Kaum ein Teilnehmer sorgt…
    www.pv-magazine.de


    Aber nachdem der Run zum Jahresende wegen dem "Sponsering by Regierung" nochmals viele E-Autos in den Verkauf gebracht hatte, merken jetzt wohl etliche Besitzer, wo es da noch hapert.

    Aktuell: https://www.24auto.de/news/ele…orsche-opel-92429196.html

    " .... die Weiterempfehlungsbereitschaft – dessen Wert ist gegenüber dem Vorjahr sogar um 40 Prozent gesunken....."


    Wenn ich z.B. im großen Mazdaforum die Fehler-Vermeldungen zum Mazda CX60 lese, würde ich mir diesen in den nächsten 2 oder 3 Jahren keinesfalls kaufen wollen. Da müssen immer noch jede Menge "Kinderkrankheiten" ausgemerzt werden. Ob dies bei den anderen Anbieter soviel besser ist? Vielleicht bei Toyota, sprich dem neuen Mazda2 ?

    Wenigstens läuft der CX30 M-Hybrid & Co. bei Mazda bisher anstandslos. Da gibt es nur "Kritiken auf hohem Niveau".. Mit diesen kleinen Unzulänglichkeiten (z.B. VZE, Navi-Funktion) lässt sich aber leben.

    • Und bitte nicht irgendwelche Presseartikel von vor 10 Jahren oder der Freund des Onkels meines Kumpels ...

    Falls Du mich damit meinst .... die verlinkten Pressemeldungen sind alle von 2023 bzw. brandaktuell.


    Was die "erhöhte Gefährlichkeit" der kleineren Akkus betrifft, bin ich der Meinung, dass es wohl am ehesten "Billigprodukte" aus Fernost (China) betrifft, wo vielleicht an der Ladeüberwachung eingespart wurde? Oder es wurden "überzüchtete" Akkus verwendet, sprich kleiner Akku mit möglichst hoher Kapazität. Da hatten ja Samsung und Apple mit ihren Smartphones ausreichend Lehrgeld zahlen müssen.

    Eigentlich ging es in dem "Themen-Aufmacher" darum, dass angeblich die Hybrid-Autos schneller Feuer fangen, wegen der kleinen, schnell überlhitzten Akkus? --- Aber dem scheint es gar nicht zu sein!


    Extrem gefährdet scheinen die reinen E-Autos zu sein, wegen unkontrolliertem Aufladen bzw. heißt es:

    "die großen Akkus setzen sich aus mehreren Einzel-Akkus als Einheit zusammen. Ist nur eine dieser Akkuzellen defekt und überhitzt sich, kommt es zu einer Kettenreaktion im Akkupack., die zu einem Feuerausbruch führt".


    D.h. im Umkehrschluss, dass bei den Kapazitäts-kleineren Akkus der Hybriden die Gefahr entsprechend kleiner ist.

    Elektroauto - aktuelle Verschwörungs-News (eine kleine Auswahl) ;)


    VW: Privatkundengeschäft mit Elektroautos bricht in Europa ein
    Auch auf dem Heimatmarkt verfehlen die E-Modelle die Verkaufserwartungen. Teslas Rabattschlachten und chinesische Konkurrenten machen VW Marktanteile streitig.…
    www.handelsblatt.com


    Elektroautos für China: VW steigt bei chinesischem Hersteller Xpeng ein
    Der Dax-Konzern ist auf dem wichtigsten Automarkt der Welt im Rückstand. Gemeinsam mit Xpeng will VW nun neue Elektromodelle für China entwickeln.
    www.handelsblatt.com

    Im größten Elektroautomarkt der Welt können die batterieelektrischen Modelle der Wolfsburger weder mit den chinesischen Konkurrenten noch mit dem US-Autobauer Tesla mithalten.


    Ford verzeichnet Milliardenverlust durch E-Autos
    Der Einstieg von Ford ins Elektroautogeschäft wird deutlich teurer als geplant. Der US-Autokonzern stellt sich nun auf einen höheren Milliardenverlust bei…
    www.n-tv.de


    Sturz um über 50 Prozent: Warum Elektroautos laut Analyse großer Einbruch bevorsteht
    Elektroautos erleben in letzter Zeit eine starke Zunahme auf den deutschen Straßen. Das Marktforschungsunternehmen Dataforce prophezeit jedoch einen großen…
    www.stern.de


    Elektroauto-Gebrauchtwagenmarkt kommt nicht in Fahrt
    Auf dem Gebrauchtwagenmarkt nehmen E-Autos weiter keinen großen Anteil ein. Regional gibt es allerdings Unterschiede und 2024 dürfte sich die Situation bessern.
    www.heise.de

    Außerdem ist unklar, inwieweit für mehr gebrauchte Elektroautos überhaupt eine entsprechende Nachfrage vorhanden ist. Denn für viele Kunden kommt ein E-Auto offenbar nur als Neuwagen in Betracht, wenn überhaupt.

    Diese Automarken empfehlen ihre Besitzer weiter
    Elektroautos können begeistern - vor allem, wenn sie von bestimmten Marken kommen. Einige Hersteller sorgen hingegen vor allem für Frust bei ihrer Kundschaft.…
    www.n-tv.de

    bzw.

    Elektroautos werden immer besser…: …aber die Kunden sind immer unzufriedener
    Die Elektroauto-Zufriedenheitsstudie 2023 von UScale zeigt, wo es bei der Elektromobilität noch hakt und welche Marken überzeugen. Tesla und Porsche führen das…
    www.elektroniknet.de

    So gibt es bei den gewünschten Verbesserungen Unterschiede zwischen den Marken.

    So schneidet Tesla beispielsweise in allen Bereichen sehr gut ab - mit Ausnahme der Fahrzeugqualität.

    Diese wiederum überzeugt bei den deutschen Premiummarken, die allerdings Probleme bei Verbrauch, Ladeleistung und Software haben. Auch bei VW, Skoda und Cupra sowie den chinesischen Herstellern MG und Polestar macht letztere Ärger, während die koreanischen Marken vor allem bei der Navigations-Routenplanung nicht überzeugen.

    Die Stellantis-Marken haben in nahezu jeder Beziehung Schwierigkeiten, ihre Kunden zu überzeugen. Starke Kritik gibt es vor allem an den Connect-Apps. Insgesamt wurden 3446 E-Autofahrer befragt, 16 Prozent davon Dienstwagennutzer



    Alle aktuellen E-Auto-News: google-search/news/Elektroauto

    Ach so unser fMH sagt wir sollen nach 1000 km zum Ölwechsel (nur das Öl bezahlen) kommen.

    Ist das denn noch zeitgemäß?

    Schaden tut es keinesfalls, aber eigentlich ist es nicht mehr zeitgemäß. Wenn, dann würde ich nach ca. 3000-4000km zwischendurch Motoröl+Filter wechseln. So habe ich es seit Jahren immer bei neuen Autos gemacht.

    Viel wichtiger sind die "Einfahrmodalitäten" in den ersten 1000km zu beachten. Bis 400km den Motor nicht so hoch drehen (max 4500upm). Danach sollte man mal kurzfristig auch mit höheren Drehzahlen (über 4500upm) fahren. Nach 1000km ist dann normale Nutzung angesagt. Mazda schreibt ja auch z.B. "bis 1000km keinen Hängerbetrieb".

    Wichtig auch:

    den noch kalten Motor nicht hochdrehen, immer warten, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist.

    BerndP

    Es geht um dieses Update Mai 2023

    Mazda Deutschland ist da wieder ein Mal (wie meistens) "schnell" mit ihren persönlichen Benachrichtigungen. Ich habe die Mail auch dies Woche bekommen, aber das Update schon vor 6 Wochen aufgespielt.


    BTW ... nochmal ein Hinweis, falls die Mazda-Update-Toolbox-Seite nicht zu 100% sichtbar erscheint:

    Schriftgrößen und Darstellungsgröße im Rechner müssen auf "100%" stehen. Die Darstellung der Toolbox

    ist darauf ausgelegt. (angefragt von User Samurai Walter im Mazda Forum klick )

    Von euren Verbrauchswerten kann ich nur träumen.

    Hab es jetzt zum ersten mal geschafft, mit einer Tankfüllung unter !!! 8 Liter !!! zu bleiben (aktuell 7,5 Liter).

    Du wohnst in einer "Berg&Tal" Fahrecke. Ich muss seit einem 3/4 Jahr umleitungsbedingt auch über 2 Hügel hinweg, wenn ich zur BAB oder in die Stadt will. Seit dieser Zeit hat sich mein Verbrauch auch erhöht, der liegt jetzt statt 6-7l eher bei 7-8l. Mein schöner angezeigter "Langzeitwert" hat sich in dieser rel. kurzen Zeit von 6,6l auf 7,0l erhöht.

    uaaaah ... hoffentlich nicht mit Mazda CX30 drauf? 8|


    Brennender Autofrachter treibt in der Nordsee – Feuer brach wohl in E-Auto aus
    Auf dem mit rund 3000 Autos beladenen Frachtschiff „Fremantle Highway“ ist vor der niederländischen Wattenmeerinsel Ameland ein Feuer ausgebrochen. Dabei ist…
    www.rnd.de


    "Auf dem mit rund 3000 Autos beladenen Frachtschiff „Fremantle Highway“ ist vor der niederländischen Wattenmeerinsel Ameland ein Feuer ausgebrochen.