Beim CX5 KF ab 2017 sitzt ein Buzzer/kleiner Lautsprecher unter der Verkleidung der elektrischen Heckklappe des KF, der das Piepen erzeugt. Dessen Stecker kann man abziehen, wenn die Heckklappenverkleidung abgebaut ist. Dann herrscht Ruhe.
Kein Rückruf, aber eine interne Arbeitsanweisung den Kühlerbereich auf evtl. Undichtigkeit zu überprüfen. Betroffen waren die 2021er Modelle aus einem bestimmten Bauzeitraum (nicht Alle).
Einziger Unterschied: ich bin dann vielleicht doch einen Tick flotter unterwegs, d.h. ich fahre die zugelassenen Geschwindigkeiten auch aus (Tempo 100 auf Land- und Bundesstraßen; ggfs. 120 auf zweispurig geführten Bundesstraßen etc.).
"Bleifuß" ist für mich ein Fremdwort, da ich da in Gedanken auch immer gleichzeitig auf meinen Geldbeutel trete.
Wie "anders" fährt denn Deine Frau? Was genau macht sie denn anders wie Du in ihrer Fahrweise?
Ich fahre ja einen absolut vergleichbaren CX30 und bin eigentlich immer bemüht, den CX economisch zu bewegen.
D.h. normalerweise max. 130km/h auf der BAB. Vorrausschauende und flüssige (eigentlich normale) Fahrweise auf
Überlandstraßen und in der Stadt mit normalem Tempo, also kein "schleichen nur mit max. 80km/h". Auch die Schaltpaddel am Lenkrad nutze ich bei gegebener Situation, um noch vor der Automatik einen Gang hoch zu schalten.
Trotzdem bewegt sich mein Langzeit-Durchschnittsverbrauch zw. 6,5l (wenn mehr BAB oder Bundesstraßenanteil) bis 6,9 l (wenn mehr Ortsdurchfahrten oder Stadtverkehranteil). Da gibt es nichts zu meckern. Aber wie schafft(e) Deine Frau einen Durchschnittsverbrauch von 5,6l mit dem Automatikwagen+Allwettbereifung ?
Ich habe mir vor 2 Jahren diese Einstieg-Schutzleisten für CX30 geholt. Die halten immer noch prima, zumal der Klebestreifen auch viel breiter sind. Die Optik (VA-Optik in schwarzem Kunststoff) ist natürlich Geschmacksache.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Von dort zur TOOLBOX anklicken - es erscheint die eigentliche Seite für die richtig Kartensoftware (MZD Version, also auf die kleine Displayabbildung achten), dazu die Angabe der aktuellsten Karten-Version.
Dort dann etwas runterscrollen - jetzt kommt im Schritt 2 der eigentlich DOWNLOAD zur TOOLBOX.
Die Schritte 3 bis 5 sind weitere Angaben zur Anleitung + Bedienung)