Habe da mal nachgerechnet!
iStop sagt nach über 25000 km 43 Stunden an, d.h. bei ca. 1 L pro Stunde habe ich ca. 43 L Benzin gespart!
A B E R ! Dafür habe ich insgesamt 2160 L - in Worten - Zweitausendeinhundertsechszig Liter - verbraucht.
Macht eine genieale Ersparnis von gerade mal 2 % aus - und das bei all dem technischen Aufwand!
Mein X verbraucht 8,5 L auf 100 km. Ergebnis: 8,7 ohne "Mildhybid"- also was soll das eigentlich? Gewissenserleichterung?
Es wird ein Akku nebst Startegenerator mitgeschleppt, ohne dass es sich lohnen kann - Physik klassisch interpretiert.
Rekupreration und Mildhybrid-Technologie voll für die Katz! Das kann dann doch wohl Toyota in allen Klassen besser.
Kein Weg für die Zukunft, wobei ich der Meinung bin, dass Elektromobilität auch keine generelle Lösung ist.
Elektro-Lastzüge? Elektro-Frachter? Elektro-Passagierflugzeuge? Elektro-Kreuzfahrtschiffe?
Wer zum Teufel sind denn nun eigentlich die größten Umwelt-Belaster? Und woher soll der Strom denn kommen? Keine KKW, keine AKW, usw.
Mal abgewandelt für einen großen Weisen Amerikas gesagt: Erst wenn das letzte Kraftwerk abgeschaltet ist, der letzte Provider seine Server stillgelegt hat werdet ihr merken, dass man APPs nicht essen kann!
