Beiträge von MaVo

    Heute Pedalbox eingebaut (MFH!), erster Eindruck: brauchbar. Bis zur Busruhe bleibt auch die LED-Anzeige an. Gut oder nicht, jedenfalls kann man jene so auch optisch wahrnehmen. Beugt vielleicht auch dem Batterieproblem wegen vergessener abcde...xyz-Handgriffe vor?

    Alle Updates sind drauf, Einstellungen außer HOLD bleiben erhalten. Bleibt hoffentlich alles gut (?). : m0006:

    Mache es beim Handschalter so: Leerlauf, "Handbrems"-Taste nach unten gedrückt halten und gleichzeitig Motor aus. Funktioniert einwandfrei, es piept nichts und es kommt auch keine feuchte Luft rein. Kann man auch erstmal üben, um sicher zu sein. Sollte vielleicht bei Automatik N auch so funktionieren. : m0012:

    Habe das Verhalten auch schon beobachtet. Wenn der Tempomat an ist und auf einer Steigung zurückgeschaltet wird, merkt die Steuerung zu spät, dass das Kupplungspedal betätigt wird (wie auch beim Anfahren aus HOLD). Dann jault der Motor auf, weil die Steuerung noch auf Kraftentfaltung gerichtet ist. Da ich das weiß, stört es mich nicht mehr sonderlich. Ggfs. erstmal Cancel drücken, wenn der Tempomat situationsbedingt wirklich unangebracht ist. Da haben es Automatik-Fahrer möglicherweise besser.

    Es klingt alles gut und würde wahrscheinlich einige meiner Probleme mit dem Ansprechverhalten lösen. Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs vorher / nachher?

    Kriegt man den Einbau auch mi "Bockwurstfingern" incl. Bückproblemen selber hin?

    Hat das Teil eine Pufferbatterie oder "zapft" es den Bus mit an?

    Weiß jemand wie die Hinterachse an den Antriebsstrang gekoppelt ist? Gibt es da eine Art Visco-Kupplung zum Ausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse? Habe mal gelesen, dass es sich um permanenten AWD handelt. Beim Suzuki meiner Frau (SX4-Scross) ist da eine elektronische geregelte Lamellenkupplung drin, d.h. Kraftverteilung einstellbar (Sport / Snow usw.).

    Auch ich bin der Meinung, dass die Li-Batterie bedeutend größer sein müsste, um eine effektive Rekuperation möglich zu machen.

    Andererseits bin ich froh, dass ich im kalten jetzt Sitzheizung, Lenkradheizung, Scheibenheizung usw. ohne schlechtes Gewissen hinsichtlich des normalen Akkus nutzen kann! Der externe Startergenerator (riemenbetrieben) hat da sicher seine physikalischen Grenzen. Anders hat es Honda seinerzeit gemacht, und den direkt zwischen Motor und Getriebe auf die Antriebswelle gebracht. Das wiederum hat bestimmt thermische Nachteile. Ganz optimal habe ich es im Mitsubishi Outlander EPHV kennengelernt. Da kann man den Grad der Rekuperation über die Schaltwippen in 5 Stufen einstellen. In der Stadt bedeutet Stufe 5 - du musst praktisch beim Heranfahren an eine Kreuzung fast nicht mehr auf das Bremspedal treten. So stelle ich mir auch einen "Mildhybrid" vor. Leider ist das bei Mazda nur ein laues Lüftchen geworden. X(