Beiträge von MaVo

    Weil es verschieden große (und breite) Menschen gibt, die nicht alle in derselben Position sitzen (oder wollen) und die vielleicht Hitzewellen haben oder kalte Füße?^^ Wichtig ist doch, das im Normalbetrieb eine passende automatische Regelung erfolgt. Das ist bei meinem der Fall (alle Updates dahingehend drauf). :thumbup:

    Kann mich nicht beklagen, die KA macht was sie soll. Und wenn der kalte Anfangswind mal zu stark in Richtung Knie geht - 2 x Lüfter minus, dann warmfahren und Automatik ein - das passt bei meinem. Habe jetzt in der KaltenJahreszeit die mittleren Düsen aus.

    Sie könnten eine Verbrauchsmessung nach Mazda-Vorgaben machen, und das geht oft zugunsten des Herstellers aus. Da ist man eben machtlos. Deswegen wäre ja ein direkter Vergleich aufschlußreich. Oder sind die BCs von der Streuung her so ungenau? Meine 8,5 sind jedenfalls nach getankter Menge berechnet.

    Erzkumpel

    Ich glaube, wir sollten uns mal treffen und zusammen mit unseren CX30 die selbe Strecke fahren. Da wäre ich auf den Verbrauch gespannt! Meiner braucht knapp 2L mehr, und das noch ohne Automatik. (Ich weiß, falscher Thread ;), und von Anfang an mein Gejammer über den Verbrauch : m0014:).

    Bleibt abzuwarten, was der 2021-er Motor bringt. Habe schon Interesse angemeldet, den mal Probe zu fahren. Wenn man dann aber nichts aus den Schwächen des jetzigen Motors gelernt haben sollte, kann man das X-Konzept eigentlich getrost zu Grabe tragen und sich stattdessen vielleicht mit einem Plugin-Hybrid beschäftigen.

    Scheinbar haben wir mal wieder eine Zeitenwende:

    Urzeit - Steinzeit -Bronzezeit - Eisenzeit - ... Dampfkraftzeit ... - Automobiltätszeit - nun kommt anscheinend die Postmobilitätszeit. Alle Autos sind in Zukunft unerwünscht! :m0033: <=== (eigentlich müsste der hier grün aussehen).

    Man hat es schon zu DDR-Zeiten vorausgesehen, wir sind alle nur böse Autofahrer: :m0025:

    MTS

    Das Thema Stromkosten wird meist nicht in den Vordergrund gerückt. Genau wie bei Verbrennern spielen die Einsatzbedingungen auch eine entscheidende Rolle. Die angenommenen Kosten von rund 5,- € auf 100 km sind Idealwerte. Gerade auf dem Arbeitsweg muß übers Jahr gesehen fast immer mit etlichen KW geheizt / klimatisiert werden.

    Der Strom wird zudem nahezu gesetzmäßig jedes Jahr teurer. Für mich persönlich bleibt die Kostenfrage über die gesamte Nutzungsdauer unbeantwortet.

    Bin zeitweise mit einem Mitsubishi Outlander PHEV dienstlich unterwegs gewesen. Das Fahrerlebnis war sehr entspannt und komfortabel. Aber eben ein tonnenschwerer Doppelantriebsklotz, wenigstens ohne Reichweitenprobleme.

    Das Ganze muß aus meiner Sicht noch reifen.

    Einige Fakten hier: Ladekosten

    Wo 5 % Alkohol drin sind gibt es wohl gar keine chemischen Wirkungen gegenüber 10 % Gehalt?

    Die Materilalien sind doch längst den neuen Erfordernissen angepasst worden, sonst gäbe es keine 3-Jahres-Garantie.

    Demgegenüber würde ich kein Bier mit 10% bevorzugen, da wird der Durst eher größer als kleiner. Und meine alten Materialien sind wirklich darauf nicht mehr anpassbar. : m0004: