Habe jetzt, da die neuliche Hitzewelle vorbei ist, den Reifendruck auf 2.8 Bar erhöht. Eine Komforteinbuße ist kaum zu spüren, er scheint jedoch etwas leichter zu rollen. Der Kurzstreckenverbrauch ist dem ersten Eindruck nach gesunken. Werde den Ansatz mal weiter verfolgen. Es scheint beim Crossclimate SUV etwas auszumachen (AWD 18").
Beiträge von MaVo
-
-
hhsjgmr : Bei meinem funktioniert es so, wie ich es per Tastendruck (2. von links, nicht extra gekennzeichnet) einstelle. Umluft / Außenluft, je nachdem, wie ich es festlege. Bleibt auch so erhalten incl. Automatikfunktion. Ggfs. wird Umluft evtl. sogar zeitabhängig deaktiviert, damit kein Sauerstoffmangel im Innenraum entstehen kann, das habe ich jedoch noch nicht genauer beobachtet.
Fazit: funktioniert wie es soll, habe an der Klimaautomatik nichts auszusetzen.
-
Im Gegensatz dazu fährt sich der X hervorragend ab 1000 U/min z.B. im 6. Gang, ebene Stecke in der Stadt bei 50... Dann ist der auch sparsam.
-
Ich fürchte, es ist bei vielen Forumsnutzern eine Sensibilisierung auf Betriebsgeräusche jeglicher Art erfolgt, was eigentlich nichts mit dem typischen "Pfuuh"-Chewbacca zu tun hat. Seit dem Kompressortausch ist der bei mir mit Warp-Tempo geflohen. Was vermutlich vielen aufgefallen ist, ist das SPCCI-typische metallische "Dieseln", was ich persönlich cool finde. Heißt es doch, dass die Kompressionszündung korrekt arbeitet. Alle, die meinen, der Kompressor sei defekt, sollten wirklich erstmal die eingestellten Audiodateien anhören!
-
Habe erst ca. 1000 km mit dem neuen/modifizierten (?) Kompressor absolviert. Bisher ist er o.k.
Man merkt nur einen ganz kleinen neuen Klang: Ein Roots-Typisches, angenehmes leises Surren.
Ich hoffe, es bleibt alles so!
wiri : Werden die Lager im Kompressor auch mit Motoröl versorgt, wie bei einem Turbolader?
Dachte eher nicht - oder?
-
Es geht eigentlich nur mit Android Auto. Die eingebaute Software ist total überfordert. Wie einfach man doch mit dem Handy per Sprache navigieren kann. Es kann doch nicht so kompliziert sein sowas im Mazda-Navi zu implementieren!
Wahrscheinlich Patente und Lizenzen, die man sich sparen will. Das Resultat ist dann dieser Softwaremüll im CX30
-
Es geht so. Bei einem guten Service mit gründlicher Vorwäsche und manueller Behandlung der kritischen Stellen (vordere Seitenscheiben hinter den Spiegeln, Heckklappe im unteren Bereich) und natürlich manueller Felgenreinigung (besonders vorn) ist es erträglich. Was ungünstigerweise zu viel Nacharbeit erfordert, sind die Innenseiten der Türen, besonders im Bereich Beplankung und der Türausschnitte allgemein. Da hätten wohl ein paar Dichtungen mehr hingehört!
-
Seit dem Kompressortausch fährt es sich sehr komfortabel und ohne "Pfuuh"-Geräusch. Bei Automatik kann es sich anders auswirken, kann ich nicht beurteilen. Das manuelle Getriebe ist erstklassig, möchte es nicht gegen Automatik eintauschen.
Fazit: Ein nicht ganz fehlerfreier Kompressor beeinträchtigt die Laufkultur des Motors wohl doch merklich.
-
Man kann machen, was man will. Es bleiben immer um die 8,5 L. Wie kommen nur manche auf unter 7?
Die PCM-FW ist aktuell. Die Ganzjahresreifen von Michelin sind vom Rollwiederstand in "C" eingestuft, d.h. da ist noch Verbesserungsbedarf. Aber gleich über 10% mehr???
-
WiB : Bin auch bei den Ausreißern nach oben dabei. Nach über 10000 km lt. getankter Menge bei 8,5.
Bei AWD und verhaltener Fahrweise schon relativ viel gegenüber WLTP (Fantasiewerte).
Trotzdem: Bei dem Gewicht und der trotzdem möglichen guten Agilität kein Grund zum Weinen!
Don't worry - be happy.
An alle Sortendiskutanten: E10 fährt sich am "weichsten", V-Power-Racing 100 am "zackigsten". Alles in allem aber kaum eine Wirkung auf den Verbrauch.