Beiträge von MaVo

    Hallo Tatjana,

    ich würde an Deiner Stelle die aktuellen FW-Stände aus dem Firmware-Thread, Seite 1, ausdrucken und mitnehmen. So habe ich's gemacht, mein MFH hat dann alles aktualisiert, was zur Verfügung stand und jeweils ein Protokoll (Screenshot) mit ausgedruckt.

    Die ganze Aktion hat nicht lange gedauert und ist ein voller Erfolg gewesen. Es hat sich sehr vieles verbessert. Weiteres s. b. rezis (Scheibenwischer-Kalibirierung!).

    Gruß M.

    Anscheinend hat der Motor in diesem Moment nicht genügend Gas...


    Hätte jemand ein paar Tipps wie man dem Händler die Problematik bzw. die Ausführung von Updates besser verklickern kann?

    Ich kenne Deine Konfiguration nicht, aber bei meinem X-Motor hat definitv das ISG-Update die Anfahrschwäche behoben! Weiterhin brachte das PCM-Update eine ganz andere, gute Motorcharakteristik mit sich.

    Letztens wurde nach den Updates vom FH auch der Scheibenwischer (31mm A-Säule) mit kalibriert. Seit dem funktioniert auch die Wischerautomatik mit dem Regensensor viel besser!

    Früher wollte der Wischer selbst auf höchster Stellung (Drehregler) nicht losgehen, jetzt kann ich ihn deutlich zurückdrehen und es funktioniert wie erwartet!

    Nach den aktuellen Updates fühlt es sich an, als ob ein anderer Motor drin wäre! Klingt kernig, reagiert viel besser aufs Gas und der Verbrauch sinkt auf unter 7,5 L. Damit bin ich nun sehr zufrieden!

    Das veränderte Verhalten des ISG macht sich beim Anfahren deutlich bemerkbar. Also ist das Ganze, wie schon von mir vermutet, nicht allein auf Fahrstil, Fahrprofil und Außentemperatur zu schieben.

    So wirds endlich was mit dem Fahrspaß. 8)

    Kurzes Feedback zum Generatorupdate (ISG):

    Die Anfahrschwäche ist damit endlich behoben! Das letzte PCM-Update tut noch ein übriges dazu.

    Bin jetzt voll zufrieden, der Motor spricht jetzt fast schon temperamentvoll aufs Gas an und der Verbrauch sinkt deutlich.

    Wer also einen CX30 Bj. 2019 hat, kann mit den Updates offenbar viel erreichen.

    Was noch bleibt, ist der Chewbacca-Effekt, der bei mir nur selten vorkommt.

    Mal sehen, wie sich das mit dem Kompressor noch weiterentwickelt. Sicherheitshalber angegeben hatte ich das beim FH schon während der Gewährleistung.

    Neue zu Wege gehen ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Dazu habe ich mich jedenfalls bewußt entschieden. Ich wollte unbedingt den X ausprobieren. Dass da noch längst nicht das letzte Wort gesprochen ist, war mir von vornherein klar. Ich wüsste allerdings keinen anderen Hersteller, der dann auch als Korrektiv die notwendigen Updates zur Verfügung stellt. Es sei denn "Dieselgate", mit den bekannten Folgen 8o.

    Hab mich mal druntergelegt, nichts zu sehen, ist wahrscheinlich hinter Radkasten und Stoßfänger.

    Da hilft nur Kabel abstecken oder doch schrauben oder beides? :rolleyes:

    Mikel : Man darf nicht vergessen, dass die Probefahrten gerade bei einem neu eingeführten Produkt praktisch mit einem noch nicht eingefahrenen Motor stattfinden. Bin jetzt über 6000 km mit meinem unterwegs, nun wird er endlich locker und fängt an, richtig Spaß zu machen. Die Updates bringen dann wirklich auch noch was.

    Ehrlich gesagt: Selberfahren macht Spaß! Sonst könnte man sich ja auch ein Taxi nehmen.

    Aber wir werden alle nicht jünger. Deshalb sind sinnvolle und vor allem ausgereifte, fehlerfreie Assistenzsysteme wichtig. Paradebeispiel: Rückfahrkamera. Die hilft wirklich sehr! Nach Spiegel rückwärts Einparken - das geht schon noch - aber wo hört der Wagen hinten auf, bei den heutigen Luken im Heck nicht so einfach abzuschätzen. Ein gelungenes Beispiel. Was da noch nicht dazu gehört, ist der Abstandstempomat, der bremst mir zu oft und zu dann auch gleich krass. Das muss verbessert werden, genauso, wie die Verkehrszeichenerkennung, usw. usw. usw. ...?(