Beiträge von Clail

    Nachdem ich Anfang der Woche mein Auto mal wieder von innen gereinigt habe und die Türen 90min. aufstanden. ließ sich der Wagen nicht mehr starten. Es sind folgende Fehlermeldungen angezeigt wurdem:
    20251002_155059.jpg

    20251002_160712.jpg

    20251002_155005.jpg

    Also den Jumpstarter aus dem Handschuhfach genommen und mit dessen Hilfe sprang der Wagen sofort an.
    Nach einer etwas längeren Fahrt waren auch alle Fehlermeldungen wieder verschwunden.
    Da in meinem CX30 noch die Original- Batterie aus dem Jahr 2019 war, habe ich gestern auch ausgetauscht:


    Bat.jpg

    Hat (fast) problemlos geklappt. Technisch alles gut. Keine Fehlermeldungen, kein anlernen. Fahrzeug sprang sofort an.
    Allerdings hätte die neue Batterie 20mm höher sein können.Zwischen der Batterie und dem Bügel über der Batterie war noch Luft und die Batterie war somit nicht fest.
    Da musste ich mir schon was einfallen lassen :)

    das Thema "AutoHold" und dauerhaft Aktivierung hatten wir hier im Forum schon mal vor 3 oder 4 Jahren.
    Und ich bin mir ziemlich sicher, das damals einer beim Mazda in Leverkusen nachgefragt hat. Antwoort war (soweit ich mich erinnern kann): AutoHold lässt sich nicht dauerhaft aktivieren. Es gab seitens Mazda da ein Erklärung zu, die ich aber nicht mehr im Kopf habe.


    Hätte die Funktion auch gerne dauerhaft aktiviert, aber den Wunsch hatte ich nach der damaligen Diskussion verworfen.


    Es gibt ja auch reichlich Infos im Internet.
    z.B:


    Die Auto-Hold-Funktion wird nicht dauerhaft aktiviert, um den Komfort und die Sicherheit zu gewährleisten und weil sie nicht als Ersatz für die Handbremse beim Parken gedacht ist. Sie wird aktiviert, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt, und deaktiviert sich automatisch, wenn der Fahrer wieder Gas gibt oder die elektronische Parkbremse nach längerer Standzeit übernimmt.


    Gründe für die nicht dauerhafte Aktivierung:


    Komfort: Das ständige Halten des Fahrzeugs durch die Auto-Hold-Funktion kann auf Dauer als störend empfunden werden, besonders wenn man nur kurz an einer Stelle steht.

    Sicherheit: Auto Hold ist nicht als Ersatz für die Handbremse beim Parken oder für das Sichern des Fahrzeugs beim Verlassen gedacht. Es ist wichtig, die Handbremse beim Parken oder beim Verlassen des Fahrzeugs zu betätigen, um ein Wegrollen zu verhindern.


    Energieverbrauch: Die dauerhafte Aktivierung der Auto-Hold-Funktion könnte zu einem erhöhten Energieverbrauch führen.


    Technisches Verhalten: Die Auto-Hold-Funktion ist so programmiert, dass sie sich bei längerer Standzeit (meist nach 3-4 Minuten) automatisch abschaltet und durch die elektronische Parkbremse ersetzt wird. Dies ist ein Sicherheitsmechanismus, um zu verhindern, dass die Bremsen unnötig belastet werden oder dass es zu Problemen bei längeren Standzeiten kommt.


    Funktionsweise: Die Auto-Hold-Funktion wird meistens durch einen separaten Knopf aktiviert und funktioniert oft nur mit angelegtem Sicherheitsgurt und geschlossener Fahrertür. Sie wird durch das erneute Gasgeben oder das Ausschalten des Motors deaktiviert.