Beiträge von Trimmi

    **Aluhut auf**


    Kann jeder machen wie er meint... Mikel Ist ja immer noch ein freies Land ;)

    Ich für meinen Teil, hab schon 2017 (im MX-5) das "Wasseröl" ausgewechselt. Seinerzeit direkt mit/zur 1. Inspektion...

    Damals, weil die Garantiezeit noch deutlich kürzer war, haben viele aus dem MX-5 Forum danach dann auch auf Ravenol (privat) gewechselt... :/

    Anliefern darfst ja fast nirgends mehr selbst... Ich bei meinem fMh jedenfalls nicht....

    Also ist man (während der Garantie zumindest) auf das "gute" Mazda Öl angewiesen... DANN lieber "das andere"


    5W30 ist seitens Mazda weiterhin freigegeben und zulässig. Es ist einfach dicker.

    Merkte man aber auch direkt am Verbrauch!

    0,25 - 0,5l/100km mehr Verbrauch...


    (Eben genau diese Einsparung wollen/müssen die Konzerne in der EU ja damit erreichen. Sonst nix... "Flottendurchschnitt" )

    Wegen der langen Garantie schreibt Mazda aber auch so "kurze" Intervalle vor... (was gut ist)...

    Andere "renomierte" Unternehmen nicht... Longlife soll dem Käufer geringere Wartungskosten suggerieren...

    ... Und nach 100tkm bist eh lange aus der, sowieso recht kurzen, Garantie raus... --> Kulanz .... Was ist das?



    **Aluhut ab**



    :saint:

    Warum?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schrieb ich bereits weiter oben... Mikel
    Ich kann das "Wasseröl" nicht leiden...
    Dient nur der Flotte (dem CO2) und nicht wirklich dem Motor... :/

    Und ja - ist meine ganz persönliche, durchaus subjektive, Meinung ;)


    Aus einem anderen Forum noch mal zum Thema Verkokung durch Öldämpfe... u.A.:

    Niedriger NOACK ist in vielerlei Hinsicht gut. Ich denke gerade was Ablagerungen an geht, ein wichtiges Kriterium.

    Aber das kann man nicht pauschal an der Viskosität fest machen. Ein Paar hochwertige Öle im Vergleich, ich nehme der Einfachheit halber Ravenol:


    VST 5w-40: NOACK = 7,4%

    SSL 0W-40: NOACK = 8,5%

    VMP 5W-30: NOACK = 7,2%

    DXG 5W-30 (noch dünner, HTHS = 3,1): NOACK = 6,0%

    SSO 0W-30: NOACK = 7,7%

    ECS 0W-20: NOACK = 7,4%


    Es kommt vor allem auf die verwendeten Grundöle an. Interessanterweise ist das DXG das teuerste in dieser Auswahl.