Ich schalte nach jedem Motorstart zuerst i-stop und gebimmel aus.
Ich bin kein Freund von Start/ Stop.
Was mir aber auffällt, der cx30 springt deutlich sanfter an, als mein 2.0 TSI T-Roc zuvor. Der Anlasser läuft auch länger vor.
Ich schalte nach jedem Motorstart zuerst i-stop und gebimmel aus.
Ich bin kein Freund von Start/ Stop.
Was mir aber auffällt, der cx30 springt deutlich sanfter an, als mein 2.0 TSI T-Roc zuvor. Der Anlasser läuft auch länger vor.
Nichts optisches, nur Technische Veränderungen 👍 Spannend wird für mich eh erst MJ 28 😁 Da entscheidet sich wieder neuer CX30 oder was anderes.
Die Automatik schluckt natürlich ein wenig, weshalb ich wohl nicht unter 6l kommen werde. Bin aber selbst mit 6,8l zufrieden, denn mein T-Roc vorher lag bei 7,2l bei gleicher Fahrweise.
Nur der BC Zeit deutlich Zuwenig an, was ich schade finde.
Hatte es mal getestet und vergessen den Lichtschalter wieder zurück zu stellen.
Bei der nächsten Fahrt fiel es mir wieder ein, da ich verwundert war das hinten Licht brennt.
Funktioniert also super 👍
BC zeigt 6,2l an. Beim T-Roc lag mein Schnitt bei 7,2l (real nicht BC). Von daher kann ich sagen das der Mazda bei gleicher Fahrweise 0,5l sparsamer ist, was ich auch für Realistisch halte.
Es kommt auch immer auf die Strecken und Gegebenheiten an. Fahre ich irgendwo mit kaum Verkehr gleichmäßig ist der Verbrauch niedriger, das kann schon einen Liter Unterschied machen.
Ich finde den Verbrauch vollkommen okay. An die Beschleunigung muss ich mich nach 3 Monaten aber noch gewöhnen, da der T-Roc doch um einiges flotter und direkter war.
Das erste mal wurde der Mazda beim freundlichen durch die Waschbahn gefahren.
Demnächst fahre ich ihn in eine Textil Waschstraße. Bin da schon jahrelang. Fahren auch viele mit ihren Sportwagen und hochpreisigen Fahrzeugen hin. Ich mache mir da keine Sorgen.
Hast du mal das Fahrzeug gestartet ohne das Handy dabei zu haben? Wenn es dann auch das Problem gibt, weißt du das es nichts mit dem Handy zu tun hat.
Zur Not mal beim freundlichen anrufen, oft ist es kein Einzelfall und es gibt ein Update oder so.
Ich hatte bei meiner ersten langen Autobahn Etappe fast schon die Lust verloren. Fahre mit Anstandstempomat und das Getriebe schaltet bei jeder leichten Steigung 2 Gänge runter um gleich wieder einen rauf und dann den nächsten wieder hoch zu schalten. Immer und immer wieder.
Inzwischen habe ich meine lösung gefunden. 6 Gang auf manuelle Gasse und gut 👍
Wird man zu langsam schaltet er automatisch runter. Man muss nur dran denken selbst wieder hoch zu schalten. Das erste Mal hatte ich es vergessen und mich gewundert warum der Motor so laut ist 😁
Von der Leistung her kommt mir der Motor eher schwach vor. Liegt aber daran, das ich die letzten 20 Jahre Turbomotoren gefahren bin.
Hatte bisher nur E10 getankt und werde es auch weiterhin.
Leasing läuft im Februar 2028 ab. In dieser Zeit hab ich ja Garantie 🙂