Danke fürs Update. Lief ohne Probleme durch.
Es hat sich nix verändert. Die Spacherkennung funktionierte wie immer nach der Busruhe.
Danke fürs Update. Lief ohne Probleme durch.
Es hat sich nix verändert. Die Spacherkennung funktionierte wie immer nach der Busruhe.
Krass, dass Mazda tatsächlich nochmal einen neuen Diesel entwickelt hat, ich dachte, die meisten Autohersteller haben die Dieselentwicklung inzwischen eingestellt.
Der Diesel kann nix für heizgelaufenes Denken einiger Politiker.
Das Prinzip und der höhere Wirkungsgrad mit Turboaufladung im Verhältnis zum Benziner für einen Verbrenner ist im Augenblick auch mit dem tollsten E-Auto mit sinnloser 1000 kg Batterie im Schlepptau nicht zu verbessern.
Ich denke, dass ein Notbetrieb nur mit Benzin bzw. nur Wankel-Betrieb mit einer geringen Maximalgeschwindigkeit zur nächsten Steckdose möglich sein wird.
So 30 km weit mit 60 km/h und ständig rot leuchtender Leuchte und Gepiepse. Damit es keinen Spaß macht.
Das Prinzip als Range Extender bedeutet nun mal eine Verlängerung der Reichweite um mehrere Dutzend Kilometer.
Es macht das Auto nicht zum PlugIn-Auto. Ein PlugIn-PKW ist ein sinnloses Prinzip für Dienstfahrzeuge mit in die Tasche gelogenes gutes Gewissen zum Transport von Batterien, die dann doch nicht geladen werden.
Der Range Extender macht eine Reise von 300 bis 400 km im Stadt-Land-Betrieb ohne Zwischenladen möglich. Dann muss man wieder zwingend Laden.
Das Konzept für Wochenendpendler oder Wochenendausflüge ohne Zwischenladen.
Der reine Wankelmotor-Betrieb wird sicherlich nur bis 80 km/h o. ä. möglich sein. Auf die Autobahn wird man nicht kommen, ohne als Verkehrshinternis zu wirken.
Schon ein geiles Teil, aber nicht im CX60.
Sollte der CX5 auch auf der neuen Plattform kommen, wäre es in ein paar Jahren schon eine Überlegung wert.
Außer der Finanzminister mag es nicht. Z. Z. wären es ca. 550 EUR Steuern im Jahr und an der Tanke....
Es gibt doch das Youtube-Video, wo kurz zu sehen ist, dass der Player bei einem Mazda in Antwerpen ausgebaut wird.
Ist aber kein CX-30....
Also könnten, wie Maverick schreibt, alle Anschlüsse vorhanden sein.
Bei gleichem Mazda Connect wie beim jap. CX-30 macht sich normalerweise niemand den Aufwand, verschiedene Kabelbäume und Radiobauteile zu entwickeln.
siehe auch 9. Foto in Galerie...Proto Corporation, jap. Autohändler
Das ist eine Mazda-Krankheit.
Die Bremsscheiben leiden unter feuchtem Wetter und zu viel Autobahn.
Der Bremssteindruck ist nicht immer gleichmäßig.
Fahr mal 100 km Landstraße.
ISA... nach 7 Jahre dafür bezahlen?
Ist die Zwangsübernahme der Geschwindigkeit nach Verkehrszeichenerkennung. Top Idee.
bei mir bisher erkannt:
- 40 km/ h Schild von der Abfahrtsspur bei freier Autobahn für 300 m
- 130 km/h Schild nach Parkplatzausfahrt für 10 km auf Autobahn
- 60 km/h ohne Schild aus Kartendaten von ca. 2 Jahre abgeschlossener Baustelle auf Landstraße für 1,5 km
- 30 km/h gern auch mehrere Kilometer nach Baustelle ohne Aufhebungsschild
- 7 km/h bei kleineren Landstraßen
...wird top .. besonders bei aktivem Tempomat auf der Autobahn
-
Rufe doch mal an, ob sie ein Mazdarad rumliegen haben oder das Rad holen.
Wegen fehlendem Wagenheber brauchst Du ja auch eine Idee.
Wichtigste Frage: Kannst Du ein eigenes Winterrad oder leihweise ein Leihrad Deiner Werkstatt montieren?
ja.. ab zur Werkstatt oder Reifendienst
nein.. armes Schwein
Das Reifenset zur Reparatur nur im äußersten Notfall nutzen. Die Gummilösung verklebt alles und der Reifen muss weg.
Notfalls den Nachbarn mit einem anderen Mazda fragen. Alle 5 Loch-Felgen passen, solange das Rad über der Bremsscheibe und im Radkasten dreht...
Low Tech - Isolierband schwarz hilft
... wurde in Japan nur am Tag probegefahren
Beim Anfahren bzw. 2. Gang musst Du Dich ans neue Verhalten der Gasannahme gewöhnen..
Sonst kommt das Teil insbesondere im 5. Gang viel besser.
Glückwunsch zu neuen Spielzeug.
nowodka Es fehlt noch:
3. Ich habe sie wieder ausgebaut, weil zu schnell.
4. Ich habe nicht vor, eine Box einzubauen.