Guten Morgen an alle.
Da hat Mazda schon eine "komplizierte Konstellation" gebastelt.
Ich hatte mich da auch undeutlich ausgedrückt. Dass die Tagfahrlichter (in den Scheinwerfern) immer leuchten, bezog sich sowohl auf die Stellung Automatik (am Tag), als auch auf die Stellung Standlicht.
Bei manuell eingeschaltetem Fahrlicht (oder mit der Matrixfunktion), leuchte das Fahrlicht, und die Begrenzungsleuchten unten, aber natürlich nicht das Tagfahrlicht.
Somit gibt es in jeder Stellung eine etwas andere Konstellation. Und deshalb nutze ich tatsächlich in verschiedenen Situationen unterschiedliche Schalterstellungen.
Wenn ich in der Nacht die Matrixfunktion nutzen will, bleibt nur die Stellung "Automatik"
Da ich aber gerne auch am Tag mit Rückleuchten fahren will, muss ich entweder Stellung "Standlicht" wählen. Dann leuchtet es hinten, das TFL und die Begrenzungsleuchten unten. Dabei geht bei Dunkelheit auch das Abblendlicht selbstständig an.
Automatik auf jeden Fall am Abend/Nacht, wegen der Matrixfunktion.
In der aktuellen "diesigen" Jahreszeit bin ich dazu übergegangen den Schalter auf manuelles Abblendlicht zu stellen. Dann leuchtet es hinten, die unteren Begrenzungsleuchten, und das ganz normale Abblendlicht (OHNE die Tagfahrleuchten im Hauptscheinwerfer). Das ist eigentlich eine ähnliche Konstellation wie "Standlicht", nur dass anstatt der Tagfahrleuchten, das Abblendlicht leuchtet.
Ich hoffe jetzt habe ich die Konstellationen korrekt erfasst