Beiträge von Honkymeyer

    Da wir uns ja wohl einig sind, das der Verbrauch maßgeblich vom Gasfuß abhängt, würde ich behaupten, jedes gewünschte Ergebnis auf einer „Testfahrt“ produzieren zu können. Daher interessieren mich solche Tests kaum. Genug Leistung und Drehmoment haben beide (meine Meinung). Was tatsächlich immer gut für Verbrennungsmotoren ist, ist Hubraum (wie Ferdinand Porsche es auf den Punkt brachte)😃.

    Was mich diesen Motor (X) aussuchen lies, ist das revolutionäre Verbrennungsverfahren.


    UPS🫣. Schon wieder im falschen Forum gelandet. Aber ich bin ja nicht alleine 😂.

    Wie soll das denn gehen?

    Die Infos über das Fahrverhalten können nur vom Fahrzeug geliefert werden (Blackbox); mit allen Fehlern, die bei der Erfassung wie z.B. die unzuverlässige Verkehrszeichenerkennung. Diese Infos (Kaltstartverhalten, hektischer Gasfuß, Beschleunigungen, Bremsen, Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzungen, etc.) müssten über eine standartisierte Schnittstelle für Versicherungen übermittelt werden.

    So ein Telematik-Sensor ist prinzipiell schon ein richtiger Ansatz, die Versicherungskosten vom Fahrverhalten abhängig zu machen. Nur ist es mir zu undurchsichtig, wie so ein kleiner Sensor alle benötigten Infos berücksichtigen kann. Ich tippe einmal auf einen simplen Beschleunigungssensor, wie er in fast jedem Handy schon drin ist. Und noch etwas spricht dagegen: es wird von der Versicherungsgesellschaft angeboten. Die handelt in ihrem Interesse und nicht in meinem. Wenn der Anbieter unabhängig wäre, würde ich mir das genauer ansehen.

    Nach Wolli58 gibt es aber einen steigenden Risikozuschlag für Versicherungsnehmer ab 55. Wenn das stimmt, kann sich der langjährig unfallfreie Fahrer zwar über einen hohen SF-Rabatt freuen, zahlt aber letztlich mehr, als wenn er jünger wäre. Das wird statistisch aus den Unfallkosten für die Versicherer abzuleiten sein. Ein honorierter Fahrtauglichkeitstest könnte dem entgegen wirken, und gleichzeitig definitiv Fahruntaugliche zum Abgeben ihres Führerscheins bewegen. Damit wären die Kosten etwas gerechter verteilt und der Straßenverkehr etwas sicherer. Puffins Text werde ich nicht kommentieren.