Beiträge von Honkymeyer

    Mach Dir keine Sorgen deswegen, das ist nur gut für den Motor!

    Eine Öltemperatur von 100 Grad ist absolut unkritisch. Luftgekühlte Motorradmotore erreichen spielend 150Grad. Heutige synthetische Öle sind da sehr unempfindlich.

    Das liegt wohl gerade beim X-Motor an der ordentlichen Verpackung des Motors😃.

    Mazda

    Und der tolle AUFMERKSAMKEITSWARNER :m0034:

    Werde regelmäßig ermahnt, wenn ich länger als 2 Sekunden leicht zur Seite raus schaue : m0006:


    EU Rettet Menschenleben... zumindest versuchen sie es ...

    Mazda passt auf! Wie passt das nur zum autonomen Fahren (ok, hinkt ein wenig). Ob sich die Fahrlehrer schon Gedanken machen, das ein autonom fahrendes Fahrzeug keinen Fahrer mit Führerschein braucht😉! Oder braucht man dann ein Studium, um die ganzen Assistenzsysteme auch einrichten zu können? Bin ich froh, noch den alten Klasse 3+1 zu haben.

    Diese EU-Verordnungen zu Fahrassistenzsystemen sind ja gut gemeint; aber schlecht gemacht! Ein System, das offensichtlich in vielen Situationen falsch oder unangemessen ins die Fahrt eingreift, sorgt eher für Verwirrung beim Fahrer und den nachfolgenden Fahrzeugführern. Das schafft Unsicherheit, als das Gegenteil, was beabsichtigt wurde. Solange nicht explizit von der EU definiert wird, wie ein spezifisches System zu funktionieren hat, ist jede Vorgabe sogar gefährlich. Die Hersteller können selbst definieren, wie z.B. ein Abstandstempomat einzugreifen hat. Und das merkt der Kunde bei jedem Fahrzeugwechsel bzw. bei intensiver Leihwagennutzung. Einfach unmöglich ist das. Und dann noch die Verpflichtung zur Aktivierung. Solange Verkehrsschilder nicht einmal eindeutig erkannt werden, ist das autonome Fahren noch Lichtjahre entfernt.

    Ich fahre eigentlich auch gerne selbst.👆

    Das Schöne ist doch, das wir aus einem riesigen Angebot wählen können, und wir haben die Freiheit, uns das auszusuchen, was uns in jeder Lebensphase am besten passt. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit meiner Wahl und lebe mit den Mängeln im Detail. Mein Sohn fährt z.B. einen Mustang V8, weil er so ein Fahrzeug liebt und es genießt, damit zu fahren. Und der Mustang hat auch viele Eigenschaften, die ich bemängeln würde.

    Der Abstandstempomat ist zwar geliefert, die Funktion allerdings nur wenig gebrauchsfähig. Ich sage mir dann immer, „das Leben ist schön, aber teuer. Man kann es auch billiger haben, dann ist es nur nicht mehr so schön“.

    Wenn man nicht so viel ausgeben will (und einen preiswerten CX-30 kauft), muss man sich zu helfen wissen und den Tempomaten vor kritischen Situationen abschalten, manuell so beschleunigen, wie es einem beliebt und ihn dann wieder aktivieren. Sich über die klägliche Funktion zu ärgern, macht ja nur schlechte Laune.

    Wenn ich nicht wirklich tanken muss, um nicht unterwegs liegen zu bleiben, tanke ich ja auch nur, wenn der Tank nahezu leer ist. Und als Rentner nutze ich eine gelesene Statistik, das es gegen 19:30 immer recht günstig ist. Das passt bei meiner bevorzugten Tankstelle recht gut.

    Der Grundpreis von Kraftstoffen hängt ja sicher auch vom Rohölpreis ab. Das sind aktuell etwa 37 Cent pro Liter. Halbstündige Preisänderungen wie an unseren Tankstellen sind allerdings genauso sicher von anderen Faktoren abhängig, da alleine die Zeiten für Transport und Weiterverarbeitung des Rohöls wesentlich länger sind. Steuern sind fixe Beträge pro Liter Kraftstoff, wobei Diesel dabei etwa 18 Cent weniger besteuert wird ( wegen der Wirtschaft, Nutzfahrzeuge haben meistens Dieselmotoren (warum wohl?)). Die CO2-Abgabe ist prozentual. Der variable Rest sind Kosten und Verdienst des Mineralölhandels. Und da wir im kapitalistischen System leben, wird der Verdienst von der aktuellen Nachfrage abhängig sein. Und die Digitalisierung ist sogar in Deutschland in diesem Bereich enorm fortschrittlich; weil sich dadurch mehr verdienen lässt!


    Der einzige Weg zu günstigen Spritpreisen für uns Verbraucher besteht darin, immer dann viel zu tanken, wenn es gerade billig ist; wenn es sich denn so einrichten lässt.


    Man könnte auch zum (Einzel-)Mineralölhändler werden, und sich einen 50000 Litertank in den Garten stellen, in günstig befüllen und sein Leben lang zuhause tanken. Dann wäre man von Preisschwankungen befreit. Es wäre aber bestimmt auch nicht billiger, wenn man alle Nebenkosten berücksichtigt; alleine die behördlichen Auflagen für so ein Kraftstofflager etc.. 😅

    Die Entwicklung des X war bestimmt recht kostspielig und hat dann wohl auch eine Zeit gedauert. Der Motor macht, was er soll, und er ist auch langlebig. Mazda wird schon versuchen, dieses Motorkonzept so lange wie möglich zu verkaufen. Denkt an den Wankelmotor! Der lief doch recht lange, trotz Problemen. Und jetzt ist er sogar wieder im Range extender aufgetaucht; sicherlich weiterentwickelt.

    Ich weiß nicht, wie das bei Mazda geregelt ist. Bei Mercedes sind jedenfalls Batterien auch aus sonst kompletten Serviceverträgen ausgeklammert. Wer liest sich schon Kaufverträge nebst Anlagen etc. vor dem Kauf durch?