Beiträge von Honkymeyer

    Der relativ hohe vorgegebene Luftdruck ist natürlich auch ein Mittel, um günstigere Verbräuche zu erreichen. Mit weniger Luftdruck wird das Auto komfortabler und leiser rollen, dafür aber etwas mehr Sprit verbrauchen. Bei geringer Fahrleistung spielt dieser Mehrverbrauch kaum eine Rolle.


    Wenn ich auf eine Verbrauchsrekordjagd gehen wollte, würde ich u.a. die Reifen kräftig aufblasen, kein Klima und kein Radio nutzen, kein Licht einschalten und jedes überflüssiges Gramm aus dem Auto werfen. Nur warum sollte ich das tun?


    Ich bevorzuge maximalen Fahrkomfort. Und der Verbrauch hängt dann nur vom Gasfuß ab. Klassische Musik aus dem Radio beruhigt auch und führt zu geringeren Verbräuchen. Ist komisch, ist aber so.🤣🤣

    @Phoenix:

    Ich bin immer noch mit Freude am Steuer. Meine Jammerei zum Fahrwerk ist schon ziemlich kleinkariert. Für den Preis bin ich noch nie zuvor ein so gutes Fahrzeug gefahren. Nach 13 Jahren mit 3 Autos von Mercedes ist der CX-30 eine positive Überraschung.

    Freue Dich auf das neue Auto!

    Ich nutze nur noch Google Maps mit Apple CarPlay. Ich suche mir vor Fahrtantritt in Ruhe meine Route auf dem Handy aus, speichere es und nutze das dann, wenn ich ins Auto steige.

    Für mich ist das bisher die optimale Lösung; es sei denn, ich finde auch ohne Navi zum Ziel.😃

    Das mit dem Ballast werde ich mal ausprobieren. Meine Frau braucht ständig Kies vom Baumarkt. Das wäre die Gelegenheit, ihr eine selbstlose Freude zu bereiten.😝

    Ist der Fahrkomfort mit 16"-Bereifung spürbar besser als der mit den 18-Zöllern? Hat mal einer einen A/B-Vergleich gemacht?

    Ich bin gerade zu faul zum Suchen, meine aber, schon einmal etwas Ähnliches gelesen zu haben.

    Duck und weg.

    Da hat der Herr Schuster natürlich grundsätzlich schon recht. Ich habe allerdings die persönliche Erfahrung gemacht, das ein Austausch von Federn, Stoßdämpfern und Stabilisatoren trotz gemässigter Tieferlegung ein deutlich komfortableres Fahren ermöglichte. Das waren allerdings auch 16-Zöller mit zahmen Querschnitt. Die Stabilisatoren beim CX sind schon recht steif. Die Kombination mit progressiven Federn und Gasdruckdämpfern und vielleicht 16"-Felgen mit entsprechender Bereifung könnte schon etwas bewirken. Ich traue mich nur nicht, der erste zu sein, der die Ausgabe wagt. 8|

    Gibt es eigentlich vom rührigen Herrn Schuster zu diesem Thema ein Video o.ä.? Vielleicht könnte sonst mal einer aus dem Forum, der in seiner Nähe wohnt, nachfragen?

    Ostholsteins Straßen sind für das CX-30- Fahrwerk nicht so ganz optimal ausgelegt. Gerade innerhalb kleinerer Gemeinden leiden die Straßen durch Schwerlastverkehr (riesige Trecker und Landmaschinen) doch sehr, und für gute Reparaturen ist kein Geld da.☹️

    Es gibt so einige Ecken meiner regelmäßigen Fahrstrecke, da kommen bei mir schon Wünsche auf.😃

    Jeder veröffentlichte Test ist doch durch den Tester subjektiv. WLTP-Messwerte sind objektiv, entsprechen dann jedoch nicht der täglichen Fahrwirklichkeit, die natürlich auch immer persönlich geprägt ist.

    Was den Verbrauch angeht, sollte doch jedem klar sein, das es bei intaktem Fahrzeug ausschließlich vom Gasfuß abhängt.

    Diese ständigen Diskussionen darüber sind daher doch so unterhaltend wie auch überflüssig.😀

    Eine Durchschnittsgeschwindigkeit >110Km/h von Start bis Ziel war auch „früher“ nicht einfach; das hängt natürlich vom reinen Autobahnanteil ab.

    Bei noch höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten wurde dann auch gerne die „gefühlte“ Zahl angegeben, die sich an den Autobahn-Geschwindigkeiten orientierte. Wer rechnet schon die korrekte Durchschnittsgeschwindigkeit aus, wenn es der Bordcomputer nicht erledigt. „Früher“ gabs das nicht.🤣