Du hast aber auch nur Pech
Einspritzventile verkokt skyaktiv x 179ps
-
-
Da der X- Motor ĂŒberwiegend als fremdgezĂŒndeter SelbstzĂŒnder lĂ€uft, halte ich mich an die Empfehlung vom Hersteller fĂŒr E10. SelbstzĂŒnder starten die Verbrennung ja durch ein âKlopfenâđ. Alle 5000Km ein FlĂ€schchen Liquimoly Reiniger in den Tank und ab und zu einmal flotte Autobahn. Dann sollte erhalten und auch wenig verbrauchen, wenn ich entsprechend fahre. Die Zeiten, wo ich mir regelmĂ€Ăig das Kerzenbild angeschaut habe, sind vorbei.
-
Ich fahre nun seit 26tkm nur E10 und dachte beim X Motor wĂ€re das gewĂŒnscht? I-Stopp schalte ich bei jedem Motorstart direkt aus.
ZusÀtze habe ich noch keine Beigemischt.
-
Background Jepp genau so ist es..LaĂ dich nicht verrĂŒckt machen mit dem Verkoken Thema. E 10 ist fĂŒr den X Motor mit SPCCI explizit von Mazda gewĂŒnscht. Aber Du kannst auch E5 fahren oder auch den Premium Sprit fĂŒr 2,20 pro Liter ist auch OK.
wegen einen verkokten AGR.. das wird mit Walnuss Schalen wieder freigemacht....und gut ist es wenn es denn gebraucht wird.
-
Die Verkokung in den BrennrĂ€umen mit den Ventilen (Direkteinspritzer) meine ich förmlich zu spĂŒren bzw. hören. Ich fahre ĂŒberwiegend Kurzstrecken um die 10Km. Dabei wird der Motor nicht richtig warm, was man an der Ăltemperatur annĂ€hernd ablesen kann. Auch die Abgasanlage wird bei solch kurzen Strecken nicht bis zum Endtopf warm genug, um kondensiertes Wasser vollstĂ€ndig zu verdampfen; das fördert die Durchrostung. Nach einer gelegentlich lĂ€ngeren Fahrt auf der Autobahn um die 200Km, auch mal nicht zu kurz bei hohem Tempo, lĂ€uft der Motor spĂŒrbar ruhiger und geschmeidiger. Ich fahre aber nicht ohne Notwendigkeit 200Km durch die Gegend, damit es dem Motor und der Abgasanlage gefĂŒhlt besser geht. Als Ersatz gönne ich wenigstens dem Motor daher eine konzentrierte Ladung Benzin-Additiv.
Konsequent gedacht, wĂ€re fĂŒr mein ĂŒberwiegendes Fahrprofil schon ein E-Antrieb sinnvoll. Aber ich bin nunmal ein Verbrennerfreund, der Jugend und Ausbildung bis zum Studium der Verbrennungskraftmaschinen verbracht hat. E-Autos scheinen mir auĂerdem noch in den Kinderschuhen der Entwicklung zu sein.
-
Honkymeyer: Wie heiĂt der Liquimoly Reiniger genau ? Ich war auf deren Webseite, da gibts ja fĂŒr alles mögliche Irgendwas.
Ich will nur verhindern nicht das falsche in den Tank zu kippen.
-
Das wird bestimmt nicht das beste Zeug auf dem Markt sein, aber ich bin in der Chemie zu wenig bewandert, um das entsprechend beurteilen zu können. Ich will hier um Himmels Willen auch keine Diskussion entzĂŒnden. Besser als Bremsenreiniger in den Anssaugtrakt wird es sein und mein Eindruck nach der Behandlung stimmt mich zuversichtlich.IMG_6306.jpg
-
Haben wir bei unseren beiden
CX - 3 und 30 eingesetzt und sie laufen immer noch.
Habe auch das Ceposit von Mazda einmal durch die TĂŒten geblasen.
-
Danke fĂŒr die Antwort. Sieht doch ganz gut aus.
Ich werde mir das mal ansehen.
Unser MazdahÀndler gibt bei der jÀhrlichen Inspektion auch immer eien Injector Reiniger rein. Zumindest steht das auf der Rechnung.
Egal ob CX-30 (Benzinmotor) oder Mazda 6 ( Diesel)
-
Fahre die CX-30 seit 5 Jahren mit E10 ohne ZusĂ€tze. Also keine Panik. Es sei denn.... ausschlieĂliche Fahrten zum eigenen Briefkasten sind die einzige Fahrzeugbewegung.
