Beiträge von Honkymeyer

    LandsbergEcki

    Wenn Mazda Teile eines neuen Fahrzeugs nicht selbst entwickeln muss und es für gut befindet, ist es doch schlau, die Komponenten billig einzukaufen. Die Abhängigkeit vom Lieferanten kann man nur dadurch abmildern, das mehrere Lieferanten Kopien herstellen. Nicht anderes hat China auf seinem Weg ja auch gemacht. Abgucken ist immer schneller als selbst erarbeiten!

    Tolle Infos.

    „Motorkühlung“ ist vielleicht etwas untertrieben. Auch das ist schon mehr eine sehr gezielte Temperaturregelung, denn es wird ja eine Menge Aufwand getrieben, den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bringen und immer gleichzeitig auf geringen Schadstoffausstoss zu achten! Ich trauere ja immer noch der „Thermoskanne“ für Motoren nach, die Daimler vor vielen Jahren einmal angeboten hatte; damals wollte sie keiner haben. Dabei wurde Motorwärme im betriebswarmen Motoren gespeichert, um für den nächsten Kaltstart die Warmlaufphase zu verkürzen. Das war dann so eine Art Wärmekondensator zur Zwischenspeicherung von Wärmeenergie; eigentlich relativ einfach zu realisieren.


    Klimaanlagen im Auto sehe ich immer noch als Luxus an, wobei ein gesundes Klima bei längeren Fahrten natürlich auch der Sicherheit dient; eine Lüftung mit offenen Fenstern wäre auch eine einfache Lösung, nur ist das nicht so bequem. Und Klima bedeutet ja außer der Temperatur auch Luftfeuchtigkeit und Luftqualität insgesamt; wobei die Klimaanlage eines Dacia sicherlich nicht mit der einer S-Klasse vergleichbar ist. Aber die reine Kühlung an heißen Tagen ist schon sehr angenehm, und lüften kann man ja immer; das würde mir z.B. reichen.

    Während ein komplexes Thermomanagement im Auto schon in in der Mittelklasse beinahe zum Standard wurde, wird bei Häusern politisch noch schwer darum gerungen, und man setzte mehr auf Isolation und Wärmespeicher; das ist schon komisch.😂

    Sollte ein Mild-Hybrid nicht weniger verbrauchen? ?(

    Dieser Motor hat Vorteile in einem bestimmten Last- oder Drehzahlbereich, in anderen Bereichen ist er gleich oder sogar schlechter als andere Motoren. Wenn man die Vorteile gezielt nutzt, ist er sparsam. Und wenn man etwas sportlicher unterwegs sein möchte und die Charakteristik eines Saugmotors mag, kann er es liefern; eben mit einem angemessenem Spritverbrauch. Ein großer Saugmotor eines Mustang V8 kann auch nachts mit Tempomat unter 8Liter/100Km zügig gefahren werden. Aber er kann auch anders…😃

    Diese Verbrauchswerte scheinen erstmal etwas hoch, aber meiner Meinung nach realistisch. Vergleichbare Zahlen mit anderen Autos wird man kaum finden.

    Die leider verteufelten Diesel verbrauchen allerdings bei vergleichbarer Fahrweise kaum über 7 Liter/100Km. Das ist meine Erfahrung. Spritverbrauch ist aber nicht mein alleiniges Argument für mein Auto.

    Wer schnell fahren will, muss den D-Zug-Zuschlag halt bezahlen

    Von diesen Nachrüstungen jeder Art halte ich grundsätzlich nicht nicht viel. Es wird meist teurer, als es gleich zukaufen und erreicht vielfach auch nicht die Qualität. Dagegen spricht allerdings die Freude an der Bastelei.😉

    Man kann auch aus anderen Gründen als Sparsamkeit verbrauchsschonend fahren. Und wer sagt denn, das man immer entweder spritsparend oder mit Bleifuß unterwegs ist. Wenn ich schnell fahren will, tue ich es. Und wenn ich kommod reisen will, mach ich es eben. Nur hohe Drehzahlen sieht mein Motor erst, wenn er warm ist!