Beiträge von Honkymeyer

    Wofür willst Du denn belastbare Daten bekommen???

    Ich habe jetzt 2 Angebote von Fachwerkstätten, die mir eine Webasto Evo4 mit Fernbedienung einbauen wollen. Zumindest beim x-Motor wird keine Motorvorwärmung angeboten. Das ist schade, aber eisfreie Scheiben reichen mir auch.

    Ich kann mir das schon vorstellen. Die Hersteller weisen mit aufwändigen Messungen den CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeuge nach. Der Betrieb einer Standheizung erzeugt CO2; damit wäre die Betriebserlaubnis in Gefahr. Die Hersteller möchten eine Standheizung selbst installieren und den Einfluss kennen. Sie möchten sich juristisch gegen unfachmännische Veränderungen an ihren Fahrzeugen absichern und selbst das Geschäft machen. Das sind Gründe genug, die Lobbyisten zu aktivieren. Der positive Einfluss einer Fahrzeugvorwärmung wird dabei von den Bürokraten natürlich nicht berücksichtigt, da sie zu dumm sind.

    Wenn die Aussage zur EU-Vorgabe stimmt, wäre das ja mal wieder ein typisches Beispiel zur irrwitzigen Regulierungswut derEU. Selbst Verbesserungen hinsichtlich der Abgasqualität sind verboten, weil die völlig Inkompetenz von EU-Abgeordneten darüber entscheidet. Wenn da mal nicht die Auto-Hersteller-Lobby aktiv war?

    Von Webasto wird meiner Kenntniss nach ein Produkt angeboten.

    pasted-from-clipboard.png


    Ich habe ja ein vorbestelltes Auto gekauft, da ich nicht warten wollte. Und das hatte leider keine Standheizung☹️.


    Ob die Standheizung noch lieferbar ist, weiß ich noch nicht. Ich suche jedenfalls weiter einen Fachbetrieb, der so etwas macht; wenn es möglich ist.

    Moin,

    ich hatte in meinen letzten Firmen-Fahrzeugen immer eine Standheizung drin. Jetzt wollte ich mir in den eigenen Mazda ein nachrüsten lassen. Erstaunt musste ich feststellen, das es in Lübeck und näherer Umgebung keinen Betrieb mehr gibt, der das macht. Argument ist immer, es fehle das Personal. Auf den Seiten von Webasto und Eberspächer werden ab immer noch Fachwerkstätten angezeigt. Nur, wenn ich dort anrufe, bekomme ich nur Absagen. Dann muss ich wohl nach Kiel oder Hamburg😠.

    Alles richtig. Allerdings waren die Autos

    schwächer, leichter, brauchten viel mehr Sprit und wir fuhren langsamer, auch weil die Straßen schlechter waren. Und es gab trotz weniger Autos mehr schwere Unfälle. Es gab wohl gar keine Winterreifen (?), nur Reifen mit Spikes. Technisch ist alles besser geworden, nur die Fahrer nicht😂!

    alexanderdap:

    150Km/h wirst Du ja wohl kaum in Wien fahren. Und außerhalb kann man in Österreich wohl schon eher mit Schnee rechnen. Aber Du kannst Deinen Bedarf sicher gut einschätzen. In Lübeck an der Ostsee probiere ich es jetzt mal mit Ganzjahresreifen.

    Das sehe ich auch so! Der 2,5Ltr. hat ein geringeres Drehzahlband und bestimmt mehr Bumms aus dem Keller und wird auch dabei mit nicht so großen Temperaturunterschieden klarkommen müssen. Man darf nur keine sportlichen Ansprüche stellen sondern mehr Freude an der entspannten Fahrweise mit souveränem Vortrieb haben 👍.

    So einen Wagenheber habe ich, einen Nusskasten mit Knarre, einen Drehmomentschlüssel und ein stabiles Radkreuz für den mobilen Einsatz. Nachdem ich heute Kompletträder mit Ganzjahresreifen selbst montiert habe, bin ich sicher, das es das letzte mal war. Die 4 Räder wiegen über 90Kg, Zuviel für Mamas Sohn!

    Obwohl die Reifen die leisesten sein sollten, war ich zunächst schwer enttäuscht; sie heulten erbärmlich. Dann habe ich den Luftdruck geprüft: 3,85Bar!!!

    Bei 2,5Bar stellt sich dann auch die gewünschte Ruhe ein: Pirellis mit 69db.