Mal eine kurze Verständnisfrage zum Licht, nachdem es ja schon angesprochen wurde: wie erkenne ich im Display, welches Licht bei Schalter auf Lichtautomatik brennt? Rechts im Display nur Postionsleuchten oder auch Abblendlicht? Links Abblendlicht oder Fernlichtautomatik?
Beiträge von arctic
-
-
Ein Ausbund an Spritzigkeit ist der G-Motor mit Automatik sicher nicht. Eher was zum entspannten cruisen.
-
Zum Knöpfchen:
Kann es sein, dass du direkt nach dem Motor starten drückst?
....
Beim Knopf hab ich das Gefühl, Da Mazda Zystem braucht etwas, bis es den "Befehl" überhaupt erst "entgegen nimmt"...
Ist so wie Trimmi sagt. Ich bin zu schnell. Danke für den Tip.
-
Das mit der Vollbremsung ist mir auch mal mit einem Mietauto mit Automatik in Griechenland passiert. 40 Jahre Schalter lassen sich nicht so einfach verdrängen.
-
Meine ersten, subjektiven Eindrücke nach 4 Wochen und ca. 2500 km (inkl. Kurztrip nach Südtirol) mit meinem CX30, 140 PS, Automatikgetriebe.
Zuerst ein paar negative Punkte: das Auto ist in der Stadt etwas unhandlich, insbesondere die Sicht nach hinten ist sehr eingeschränkt; der Kofferraum ist recht klein, das Smart-Cargo nimmt zusätzlich Platz weg; im Kofferraum fehlen mir Ablagemöglichkeiten; die Vordersitze sind recht eng (aber gut verstellbar und langsteckentauglich); Navi funktioniert, so richtig bin ich mit ihm aber noch nicht vertraut; die Verkehrszeichenerkennung funktioniert meistens, aber halt nicht immer - wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, hilft sie mir nix. Probleme hab ich mit der Lichtautomatik, bei Regen schaltet er das Licht nicht ein (trotz Einstellung auf hoch). Der (Ab)Schalter für das Deaktivieren des Warngepiepses hat einen schlechten Druckpunkt, muss öfters zwei- oder dreimal drücken.
So, nun zum Positiven: Auto ist ideal zum Reisen, es fährt leise und liegt gut auf der Strasse. Die Dämpfung empfinde ich nicht als zu hart. Der Motor ist erste Sahne, laufruhig und durchzugsstark. Fahre überwiegend mit geringer Drehzahl, zieht bereits bei 1500 Umdrehungen gut, über 3000 Umdrehungen komme ich kaum. Entsprechend war der Benzinverbrauch bislang bei etwa 6,5 Liter im Schnitt, bin aber auch schon unter 6 Liter gekommen - ohne zu schleichen. Finde ich für das Auto angemessen. Das Automatikgetriebe harmoniert sehr gut mit dem Motor, kein hektisches Herumgeschalte und Geruckele wie man manchmal liest. Allerdings fahre ich ohne Abstandstempomat. Die Zylinderabschaltung - so vorhanden - merke ich gar nicht. Ist mein erster Automatik nach vielen Jahren Schalter.
Fazit: ich bin bislang sehr zufrieden. Meine Erwartungen haben sich erfüllt, gerade was den Motor betrifft. Langzeitqualität kann ich natürlich noch nicht bewerten, habe aber vor, gelegentlich ein Update zu bringen. Ach ja: die Ausstattung "Centre-Line" reicht mir vollkommen, den "volle Hütte"-Hype kann ich nicht recht nachvollziehen. Aber die Geschmäcker und Bedürfnisse sind halt verschieden.
-
Habe kein Leder und trotzdem die "Fusselmatten" auf beiden Seiten.
-
Oder anders gesagt: das sind eigentlich 2-Takter.
-
-
Ich hatte bei meinen Autos noch nie einen nennenswerten Ölverbrauch - mit einer Ausnahme. Da gab es dann eine Motorschaden wegen gebrochenem Kolbenring. Werkstatt meinte vorher auch, bis 1Liter pro 1000 km lägen noch in der Norm.
Ansonsten kommt es halt auf die Fertigungstoleranzen an und das heute extrem dünne Öl spielt wohl auch eine Rolle.
Beim amerikanischen Turbo waren es wohl die Ventilschaftdichtungen.
-
Hatte bein meinem 140G noch 7600km die Warnmeldung Geringe Motorölmenge erhalten.
Musste dann ca. 0,5 Liter nachfüllen und lt. Maßstab liegt die Ölmenge knapp über Mittel.
Vorher schon mal gemessen? Wenn von Anfang an der Ölstand bei Minmum war wäre es nachvollziehbar. Sonst für mich nicht normal.