Beiträge von JJM

    Deshalb die Frage ans Forum, ob etwas.gegen einen CX 30 mit 90 bis 100 Tkm spricht?

    Wir wollen das Fahrzeug mindestens 5 Jahre fahren und fahren im Schnitt pro Jahr 10000km.

    Einen CX-30 (G122 / G150) mit 90 bis 100 Tkm kann man meiner Meinung nach empfehlen.

    Die G-Motoren haben eine interne Abgasrückführung, kein AGR-Ventil, keinen Otto-Partikel-Filter und keinen Kompressor. Die Verkokungs-Anfälligkeit eines Direkteinspritzers ist beim G-Motor bisher nicht auffällig.

    Achte mal darauf einen CX-30 von Anfang 2020 zu bekommen, da gab es kurzzeitig 100 Monate Garantie (> 8 Jahre).

    Achte auch auf die digitalen Service-/Wartungs-Nachweise.

    Falls möglich, DTC's (Diagnostic Trouble Codes) auslesen oder auslesen lassen.

    Versuche auch Informationen zu Kraftstoff-Verbrauch und Motoröl-Verbrauch zu bekommen.

    Nicht zu empfehlen ist eine Antriebs-Kombination von AT + AWD (Anfahrschwäche aufgrund des ungünstigen Gesamtübersetzungs-Verhältnisses).

    ............... und etliche Idioten Ungeduldige unterwegs... hab mich dann zum Nerven schonen .............

    das kann man an jedem Formel1-Wochende beobachten, wie auch an den nächsten beiden Wochenenden

    (Formel1 in Bahrain und Saudi-Arabien). Es fehlt eigentlich nur noch, das hinterher fahrende Möchtegern-Rennfahrer Schlangenlinien fahren, um die Reifen auf Temperatur zu bringen. : m0024:

    ..... Vermutlich ist 1L "verpufft" (anders kann man es ja nicht mehr nennen). Selbst 1L sind "nur" 0,1l pro 1000km - aber wie früher schon mal erwähnt, ist es trotzdem sehr unüblich für die Motoren..........

    Wenn Dir der Motoröl-Verbrauch zu hoch vorkommt, würde ich beim nächsten Jahresservice auf

    Mazda Originalöl Ultra 5W-30 umsteigen.

    Sollte dann immer noch ein auffälliger Ölverbrauch vorliegen, kann dieser nur durch Verdampfung, innere Belüftung oder durch Verbrennung von Öl im laufenden Motor verursacht werden.

    Insbesondere beim Motorenbau gibt es Fertigungs-Toleranzen und aufgrund dessen eine Serien-Streuung.

    Mein CX-30 (Km-Stand ~ 68.000) hat einen Motoröl-Verbrauch von ~ 0,4 L / 10.000 Km, den ich als normal ansehe.

    Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn gar kein Motorölverbrauch vorliegt, was technisch nicht möglich ist und nur durch Kraftstoffeintrag im Motoröl zu erklären wäre.

    0,5 L Motoröl / 10.000 Km ist meiner Meinung nach kein Grund zur Besorgnis bei Km-Stand 67.520.

    Da würde ich ganz entspannt weiterfahren, aber regelmässig kontollieren.

    Was macht das in ca. Volt pro Std.?

    Dankeschön im voraus

    Oh sorry, Du hast natürlich recht, ich habe wohl einiges durcheinander gebracht, Ampere mit Watt verwechselt :huh:

    Bin wahrscheinlich durch folgende Angabe im Benutzerhandbuch irritiert worden:

    Durchschnittlicher Stromverbrauch 0.534mA Bluetooth nicht verbunden

    Durchschnittlicher Stromverbrauch 0.534mA Bluetooth nicht verbunden

    1.7mA Bluetooth verbunden

    Bei diesen Herstellerangaben hat man offensichtlich das Zeitintervall weggelassen:

    0,534 mA/Stunde oder 0,534 mA/Minute :/

    Ich befürchte, es sind mA/Minute. :huh:

    0,12 Volt ist aber nur 1% 😉

    Mit Hilfe der Tabelle kann man anhand der gemessenen Ruhespannung den ungefähren Ladezustand des 12V-Akkus ermitteln:


    Ladezustand [%]Ruhespannung konventioneller Akku [V]Ruhespannung AGM-Akku [V]

    100

    12,70

    12,90

    90

    12,60

    12,75

    80

    12,50

    12,65

    70

    12,40

    12,50

    60

    12,30

    12,40

    50

    12,20

    12,25

    Habe gelesen das der relativ viel Strombedarf hat und die Batterie auch anzapft...hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

    Habe einen Test mit dem Intact-Guard und meinem neuen, noch nicht eingebauten AGM-Akku gemacht.

    Bei einem Ladestand von 12,93 V wurde der Intact-Guard an den AGM-Akku angeschlossen, Bluetooth ausgeschaltet.

    Nach genau einer Woche und 3 kurzzeitigen Bluetooth-Zugriffen beträgt die Akku-Spannung nun 12,81 V.

    Das sind immerhin 10% Akku-Kapazität, die der Intact-Guard in 7 Tagen verbraten hat. :huh: Wofür eigentlich ?

    Wenn man den nicht unerheblichen Ruhestrom des CX-30 bei eingebautem Akku hinzurechnet, ist mir das zuviel.

    Ich werde noch einige Tests machen, dann geht der Intact-Guard zurück.