Beiträge von JJM

    Was sind eure Erfahrungen?

    Ich bin aus verschiedenen Gründen gegen jegliche Bio-Ethanol-Beimischung im Kraftstoff und würde es begrüßen, das diese Beimischungen zukünftig durch E-Fuels ersetzt werden.

    Habe bis Km-Stand 37160, das war bis Ende Januar 2023, nur E5 getankt.

    Dann haben meine vorbeugenden Maßnahmen gegen das Verkoken der Einspritzdüsen begonnen.

    Zum Start einmal U102 (E5) getankt, dann auf den V-Power Smart-Deal umgestiegen, der noch bis Feb 2024 läuft.

    Der V-Power-Kraftstoff hat eine Bio-Ethanol-Beimischung von max. 0,7 %.

    Wenn die OBD-Wartungsdiagnose durchgeführt - wird dann automatisch eine hinterlegte Fehlermeldung angezeigt? Sollte eigentlich so sein, dass der Mechaniker sofort darüber stolpert?

    Ja sicher und wenn P1200:00 gespeichert ist sollte der Mechaniker im Lager nachschauer, ob der Original-Mazda-Abscheidungsreiniger verfügbar ist und dem Kunden bei Abholung des Fahrzeugs mit einer kurzen Erklärung aushändigen. Der Reiniger kostet etwas über 20 €.

    Dann ab zur nächsten Tankstelle, Abscheidungsreiniger in den Tank und volltanken.

    Den Tank dann möglichst weit leer fahren.

    Verkokungen an den Einspritzdüsen kommen bauartbedingt bei allen Direkteinspritzern aller Marken vor,

    sowohl beim X-Motor (externe Abgasrückführung via AGR-Ventil) als auch beim G-Motor (interne Abgasrückführung via Ventil-Überschneidung).

    Mit Selbstzündung bzw. Zylinderabschaltung hat das nichts zu tun.

    Das sollte lt. Mazda-Website Wartung | Mazda Deutschland Bestandteil eines jeden Service sein:


    MAZDA SER­VICE CHECK­LIS­TE

    Jeder Fahrzeugservice umfasst mehr als 100 Servicepunkte, darunter:

    Softwareupdates :huh:

    Überprüfung und Ausführung von Serviceprogrammen

    Ölwechsel mit Filter

    Austausch des Innenraumfilters

    Inspektion von Karosserie und Fahrwerk

    Computertest mit Auslesen von DTC-Fehlern :/

    Inspektion des Brems-, Lenk- und Fahrwerkssystems

    Überprüfung des Reifenzustands

    wiri

    Der Original Mazda Abscheidungsreiniger soll bereits angewendet werden, falls DTC P1200:00 gespeichert ist.

    Da brennt die Motorwarnleuchte noch nicht ! Das hätte man beim jährlichen Service feststellen können. :huh:

    Bei Obiwan ist zusätzlich P0171:00 gespeichert und die Motorwarnleuchte brennt, das heißt die Ablagerungen sind bereits weit fortgeschritten.

    Ob der Mazda Abscheidungsreiniger jetzt noch helfen kann muß abgewartet werden. Versuch macht kluch.

    Ansonsten sind die Einspritzdüsen dran, entweder US-Bad + neue Ringe + neue Dichtungen oder Austausch.

    Wenn die gelbe Motorwarnleuchte brennt, hat man vorbeugende Maßnahmen verpennt. =O

    Ich denke für Keropur G100 ist es bereits zu spät. :/

    Da muß der Original Mazda Abscheidungsreiniger ran, am Besten mit ARAL U102 oder Shell V-Power Racing.

    Sollte die MIL wider erwarten nochmal eine Störung melden (DTC P0171, P1200) sollte die Mazda-WS

    die 4 Injektoren ausbauen und anhand der Mazda-Reparaturanweisung einer Ultraschallreinigung unterziehen.

    Das kann aber nur durchgeführt werden, falls die entsprechenden Dichtungen lieferbar sind.