Einspritzventile verkokt skyaktiv x 179ps

  • Verkokungen an den EinspritzdĂĽsen kommen bauartbedingt bei allen Direkteinspritzern aller Marken vor,

    sowohl beim X-Motor (externe AbgasrĂĽckfĂĽhrung via AGR-Ventil) als auch beim G-Motor (interne AbgasrĂĽckfĂĽhrung via Ventil-Ăśberschneidung).

    Mit SelbstzĂĽndung bzw. Zylinderabschaltung hat das nichts zu tun.

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Ăśbergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

    2 Mal editiert, zuletzt von JJM ()

  • Baurtbedingte Verkokungen....... auĂźerdem ist das Verkokungsverhalten bei den Benziner weitaus geringer im Gegensatz zu Dieselmotoren.


    JJM

    Wenn die OBD-Wartungsdiagnose durchgefĂĽhrt - wird dann automatisch eine hinterlegte Fehlermeldung angezeigt? Sollte eigentlich so sein, dass der Mechaniker sofort darĂĽber stolpert?

    FĂĽr die Abfrage nach dem Softwarestand (Firmware bzw. Navisoftware) muss doch sicherlich gezielt in ein MenĂĽ reingeklickt werden?

    (Ich kenne mich da nicht aus mit OBD-Scanner, Lexia o.Ă„.)

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • OBD Scanner zeigt alles an.

    :thumbup::whistling:CX30 Skyactiv X 180 PS AT Design-Paket,Aktivsense- Paket. Onyxschwarz Metallic Einstiegsleisten und Pedalen Chrom,Gurtpolster Pedalbox hergestellt 03.03.2020 zugelassen 16.06.2020

  • Bauartbedingte Verkokungen ...... auĂźerdem ist das Verkokungsverhalten bei den Benziner weitaus geringer ...


    Moin Skyhessen,

    möglicherweise unterliegen wir aber einer Fehleinschätzung:

    "Die haarfeinen "10" Düsenbohrungen in den Einspritzventilen (Injektoren)" können durch Ablagerungen verstopft

    (Ursache Kraftstoffqualität u.a.m) sein, was eine zu geringe Einspritzmenge zur Folge hat.

    Dies fĂĽhrt zu einem Leistungsverlust und/oder dem Aufleuchten der Motorwarnleuchte.


    Verkokungen = an den Einspritzventilen (Injektoren)

    Ablagerungen = in den DĂĽsenbohrungen der Einspritzventile (Injektoren)

  • Wenn die OBD-Wartungsdiagnose durchgefĂĽhrt - wird dann automatisch eine hinterlegte Fehlermeldung angezeigt? Sollte eigentlich so sein, dass der Mechaniker sofort darĂĽber stolpert?

    Ja sicher und wenn P1200:00 gespeichert ist sollte der Mechaniker im Lager nachschauer, ob der Original-Mazda-Abscheidungsreiniger verfügbar ist und dem Kunden bei Abholung des Fahrzeugs mit einer kurzen Erklärung aushändigen. Der Reiniger kostet etwas über 20 €.

    Dann ab zur nächsten Tankstelle, Abscheidungsreiniger in den Tank und volltanken.

    Den Tank dann möglichst weit leer fahren.

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Ăśbergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

    Einmal editiert, zuletzt von JJM ()

  • hjg48

    Also ist demnach die getankte Spritqualität dazu ganz entscheident?

    Seit den Zeiten mit der "AbgasrĂĽckfĂĽhrung" ist auch die saubere Verbrennung ein Mitfaktor.



    Schaut dazu mal in kfz.de/direkteinspritzung-diesel-vs-benziner

    "Ein großer Nachteil des Diesel-Verfahrens ist die Tatsache, dass Einspritzung und Zündung gleichzeitig erfolgen müssen. Es bleibt also weniger Zeit als beispielsweise bei einem direkt einspritzenden Benziner. Durch das Übermaß an Druck und damit Wärme erfolgt die Verbrennung sehr schnell, ohne Rücksicht was jetzt gerade für ein örtliches Mischungsverhältnis vorliegt. Auch das hat Konsequenzen für die Rohemissionen."


    Bei den X-Motoren ist das ZĂĽndverfahren ja sogar nochmals aufwendiger ausgeklĂĽgelt, da findet doch irgendwie noch eine Art "VorzĂĽndung" im oberen Zylinder-Vorkammerbereich statt (irgendwo nachgelesen).

    Jedenfalls läuft es kontrollierter ab, wie im Diesel.


    "Wenn man bei einem Benzinmotor aufs Gas tritt, wird dem Motor mehr Kraftstoff und mehr Luft zugefĂĽhrt
    (Quantitätsregelung). Beim Dieselmotor kommt zur prinzipiell immer gleichen Luftmenge im Brennraum je nach Gaspedalstellung mehr oder weniger Kraftstoff hinzu (Qualitätsregelung).
    " aus kfz-tech.de/Benzinmotor vs. Dieselmotor

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

    2 Mal editiert, zuletzt von Skyhessen ()

  • Danke fĂĽr eure Hinweise und Tipps. Das klingt alles sehr plausibel, deshalb werde ich mich umgehend beim fMH melden. Am Donnerstag habe ich schon einen Termin, vielleicht klappt das mit dem Reiniger ja bis dahin.

    Was ist denn bei Deinem Termin beim fMH gemacht worden ?

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Ăśbergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

  • Alle 6 Monate Reiniger reinmachen.

    Super tanken.

    :thumbup::whistling:CX30 Skyactiv X 180 PS AT Design-Paket,Aktivsense- Paket. Onyxschwarz Metallic Einstiegsleisten und Pedalen Chrom,Gurtpolster Pedalbox hergestellt 03.03.2020 zugelassen 16.06.2020

  • Zitat von JJM

    Was ist denn bei Deinem Termin beim fMH gemacht worden ?

    Nur Fehlerauslesung. Neuer Termin Anfang Januar, da nicht genügend Dichtungen? vorrätig sind. Dann erfolgt die hier schon oft angesprochene Reinigung im Ultraschallbad. Dauer ca. 3 Stunden.

    Skyactiv-X M Hybrid 180PS, Selection, AWD, Automatik, Farbe: Matrix, Design-Paket, I-Activsense-Paket, Bose Sound, Leder / ab 30.11.2019

  • Seltsam, habe meinen freundlichen mal darauf angesprochen, der Cleaner wird bei Mazda wohl nicht mehr im Sortiment gefĂĽhrt und hat auch keine EU-Zulassung mehr.

    Ersatz ist keiner vorgesehen und Mazda sei mittlerweile eher kritisch bezüglich dieser Zusätze.

    Nun ja, nach der Garantie verdient man ja auch mehr am Austausch/Reinigung der Injektoren. (böse ich weiß)

    Bin ich mal gespannt, mein 186X ist bisher, 34000 km, unauffällig (3-mal holzklopf) und macht was er soll, typisch Mazda halt.

    bis 09/2021 Satinweisser CX-5 G194 AWD SportsLine, schwarzer 2.0er MX-5 Niseko, weiĂźer 2er G75 Signature

    ab 09/2021 ein CX30 Selection als X mit FWD, AG, in Polymetal Gray und Design-Paket, Michelin Cross-Climate GJR

    ab 08/22 weiĂźer MG ZS EV Comfort, GJR Michelin CC, ab sofort CX-30 Centre-Line mit D-Paket als G140 AG, FWD in Platinum Quarz und GJR Goodyear Vector?

    https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1281263.html