Beiträge von JJM

    Allradantrieb gehört zwingend in einen Geländewagen, optional in einen SUV und meiner Meinung nach keinesfalls in einen CX-30.

    Wenn ich in meine Zulassungsbescheinigungen Teil 1 (Fahrzeugschein) und Teil 2 (Fahrzeugbrief) schaue, finde ich dort für meinen CX-30 im Feld 5: Bezeichnung der Fahrzeugklasse und des Aufbaus --> Kombilimousine :huh:




    Ich wage hier die Behauptung, das ich mit meinem Fahrstil die hinteren Bremsen so gut wie nie benutze.

    Bei leichtem Betätigen des Bremspedals (Fahrzeuggeschwindigkeit > 17 Km/h) wird " Regeneratives Bremsen (Brake-by-Wire)" ausgelöst.

    Erst wenn man das Fahrzeug zum Stillstand bringen will (z.B. Ampelstop), greift die Reibungsbremse und zwar zuerst die vordere Scheibenbremse.

    Den adaptiven Tempomaten benutze ich nicht mehr, kostet nur Sprit, nervt und gefährdet meinen Telematik-Rabatt.

    Eher "Stand der Mazda Technik". So gammelige Bremsscheiben nach so kurzer Zeit hatte ich bei unseren bisherigen Autos (kein Mazda) nicht.

    Die hinteren Bremsscheiben beim CX-30 / M3 / MX-30 haben definitiv keine Erstausrüster-Qualität.

    Schnöder und unbeschichteter Grauguss.

    Bei meinen hinteren Bremsscheiben konnte man auch nicht von Flugrost sprechen.

    Die Scheibenoberfläche war förmlich vom Rost angefressen und Segmente der Oberfläche waren abgeplatzt bzw. herausgerissen. Daher auch der von Mazda freigegebene Bremsscheiben-Austausch auf Kulanz.

    Die neuen Bremsscheiben sind komplett beschichtet.

    Brauche wohl zum nächsten TÜV hinten neue Scheiben und Belege :( und ich habe noch keine 30 Tsd runter

    Falls der Tachostand zwischen 20.000 und 50.000 Km anzeigt und der Fahrzeug-Service zwischen 12 und 36 Monaten liegt, hat man gute Argumente für einen Austausch der angerosteten hinteren Bremsscheiben auf Kulanz. Wurde bei meinem CX-30 so durchgeführt.

    JJM

    ..... dann nimmt der Werkstattmeister das Auto abends mit und hängt ein Diagnosegerät für die Fahrt hin, denn nur wärend der Fahrt könne man ein Temperaturdiagramm erstellen und sehen wie es sich verhält. lustig ist nur das es am Donnerstag bei uns hier 9 Grad geben soll

    Ob Minusgrade oder Plus 9 Grad, das dürfte keinen Unterschied machen, denn wenn z.B. das Thermostat im Kühlmittel-Steuerventil defekt ist, öffnet es immer zu früh.