Herunterschalten ist nicht schwer --> keine Vibrationen mehr
Beiträge von JJM
-
-
........... Denn eigentlich wollte ich kein mexikanisches Auto.............
Warum nicht ?
Bei der Übergabe ein Sombrero auf dem Beifahrersitz und eine Flasche Tequila im Handschuhfach sind doch nicht schlecht
Ich habe an meinem Mexikaner keine Qualitätsmängel feststellen können und das war einer der ersten 4000, die dort vom Band rollten.
-
Was ich bisher von Google Maps (11.105.0102) bezüglich Erkennung von Tempo-Limits gesehen habe ist wenig überzeugend.
Aktuell werden veraltete Kartendaten zur Erkennung herangezogen, von KI ist bis jetzt nichts zu merken.
Es werden Tempo-Limits angezeigt, die nicht (mehr) vorhanden sind und vorhandene Tempo-Limits werden nicht erkannt.
Klar, ohne Zugriff auf die Front-Kamera ist das auch schwierig. hier sollte eigentlich die KI ins Spiel kommen.
Im direkten Vergleich ist die VZE des CX-30 (noch) besser, geschätzte Erkennungs-Rate 70 % --> mangelhaft,
Google Maps --> ungenügend
-
Preis- / Leistungssieger
Genau das ist es und das bei einem Testwagenpreis von ~ 35 k.
Wie sähe das Ergebnis bei meinem Handschalter wohl aus, für den ich deutlich weniger als 25 k bezahlt habe
Im folgenden Test liegt der G150-Handschalter vor dem KIA und vor dem ........................T-Roc
-
Fazit der AutoBild:
Den CX-30 wählt man besser ohne Automatik und spart dabei auch noch Geld.
-
Sich nicht ausschließlich auf das "System/Display" zu verlassen, oder?
So ist es, das kann ich mir mit meinem HUK24-Telematik-Tarif auch nicht erlauben.
-
Somit bleibt für diese Baujahre die Erkennung ein reines Lotteriespiel, worauf man getrost verzichten kann.
Unser Finanzminister würde in diesem Zusammenhang wahrscheinlich sagen:
"Es ist besser nichts anzuzeigen, als falsch anzuzeigen"
-
Ich habe mir im Zuge der 2. Jahresinspektion am 09.06.22 das damals aktuelle VCM-Update DGK9-66S01-G aufspielen lassen. Das hat leider keinerlei Verbesserungen gebracht.
-
Ich habe die Logik noch nie verstanden. Wahrscheinlich ist auch keine dabei, ....................................
Für mich sollte das Navi die Grundlage liefern und die Kamera den Feinschliff. Das funktioniert aber nicht.
Zitat-Auszug zur Änderung der Serienproduktion Apr 2022:
..... wurde die Anzeigelogik der Verkehrszeichenerkennung, die in die VCM-Software integriert ist und das anzuzeigende Tempolimit anhand der Informationen der Frontkamera und der Kartendaten des Navigationssystems bestimmt, geringfügig überarbeitet...... Zitat-Auszug Ende.
Somit ist mit dem "Vehicle Control Module" der Übeltäter identifiziert, der diese teilweise unsinnigen Tempolimit-Anzeigen generiert.
-
Bei mir erkennt das System auf einmal (nach 3 Jahren) meine SD-Card nicht mehr und zeigt natürlich keine VZE mehr an.
Kein großer Verlust, damit kann man leben.
Wer der VZE des CX-30 vertraut hat sein (Autofahrer-)Leben nicht im Griff.