Beiträge von JJM

    111.120 km - (12/2019) - 28.08.2023 - LandsbergEcki (X-180)

    68.513 km - (08/2020) - 07.07.2023 - nofollow (X-180)

    65.100 km - (11/2019) - 27.06.2023 - befratim (X-180)

    62.337 km - (01/2021) - 27.08.2023 - dab_ch (X-180)

    62.200 km - (11/2019) - 11.04.2022 - Kuestenschreck (G-122)

    53.744 km - (07/2020) - 23.07.2023 - stueckel25 (G-122)

    51.500 km - (12/2020) - 27.06.2023 - Rafael (G-150)

    50.000 km - (01/2020) - 07.07.2023 - Mixxerdriver (G-122)

    48.069 km - (11/2020) - 20.09.2023 - michl-X (X180)

    47.525 km - (06/2020) - 06.10.2023 - JJM (G-150)

    47.320 km - (11/2019) - 22.09.2021 - erisc (X-180)

    45.635 km - (05/2020) - 17.08.2023 - Nordharzer (G-150)

    43.161 km - (08/2020) - 27.06.2023 - Bonaca (G-122)

    42.050 km - (04/2020) - 12.11.2022 - hhsjgmr

    40.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - an olting

    39.639 km - (10/2021) - 13.09.2023 - UweFFM

    38.850 km - (02/2021) - 31.07.2023 - mam

    38.500 km - (10/2020) - 20.08.2023 - emu99

    37.637 km - (04/2021) - 01.09.2023 - pirx42

    30.860 km - (01/2020) - 16.02.2022 - Jeanluc_P

    30.000 km - (03/2021) - 02.06.2023 - Domymania

    29.389 km - (08/2020) - 22.12.2012 - Kutscher

    28.840 km - (05/2021) - 10.03.2023 - daddycool

    25.500 km - (09/2020) - 11.08.2023 - nowodka

    24.317 km - (12/2022) - 22.09.2023 - Helg-Adm

    22.856 km - (01/2020) - 06.01.2022 - Guenhi

    22.742 km - (01/2022) - 15.12.2022 - iHeng_09

    22.600 km - (04/2020) - 20.04.2023 - SamuraiWalter

    22.562 km - (11/2020) - 22.11.2022 - Kutscher66

    22.222 km - (05/2022) - 15.05.2023 - obymobil

    21.045 km - (04/2021) - 03.09.2023 - JeePee

    20.927 km - (03/2021) - 13.07.2022 - horrad

    20.266 km - (02/2022) - 07.05.2023 - HelmutN

    17.633 km - (06/2022) - 09.07.2023 - Snoopy

    17.281 km - (03/2020) - 28.06.2021 - Jabo

    15.970 km - (02/2020) - 14.02.2023 - schnurpi2000

    15.000 km - (02/2020) - 20.04.2021 - fragix

    14.293 km - (05/2022) - 23.09.2023 - ollimann

    13.880 km - (06/2021) - 13.10.2022 - Skyhessen

    11.111 km - (10/2020) - 23.06.2022 - Greyhound

    10.278 km - (04/2020) - 07.11.2020 - H.-W.

    10.071 km - (09/2022) - 08.04.2023 - Addur

    10.050 km - (12/2019) - 01.04.2020 - Thomas

    10.000 km - (04/2022) - 11.02.2023 - xbabs

    08.000 km - (05/2020) - 09.03.2021 - wiwacx30

    07.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - scy

    07.100 km - (05/2020) - 01.12.2020 - WIRI

    05.600 km - (11/2019) - 29.07.2020 - svenmum1

    05.269 km - (09/2020) - 12.08.2021 - Wolli58

    04.652 km - (01/2020) - 27.07.2020 - WH-Holli

    04.150 km - (01/2022) - 20.02.2022 - wsb

    03.563 km - (05/2022) - 06.07.2022 - toddy4

    ..................... Am nächsten Tag hat mir die Mazda Werkstatt eine neue Batterie eingebaut.

    Kostenpunkt 270 Euro. Die Batterie selbst hat 170 gekostet der Rest waren Arbeitskosen Einbau, Fehlerauslesen und Batterie anlernen.

    CX-30 skxakiv x 179 PS Automatik von 2019 mit 26.000 km. 3 1/2 Jahre.

    So schnell war noch keine Batterie kaputt.

    Es ist schon erschreckend zu lesen, das selbst die höherwertigen 12V-Starterbatterien der X-Motoren nach 3 1/2 Jahren nun vermehrt schlapp machen und ............ der Winter naht. =O

    Da ich bisher noch keine Probleme diesbezüglich hatte, werde ich erst einmal versuchen , mithilfe des CTEK, die Lebensdauer der 12V-Starterbatterie zu verlängern.

    Falls ein Austausch unvermeidbar werden sollte, kommt eine AGM rein.

    JJM

    Ist diese Art des (Mazda) Batterie- bzw. Energiemanagements gut oder nicht?

    Ich weiss, egal wie die Antwort ausfaellt - es wird die Probleme nicht verbessern oder abstellen.

    Meine Meinung hierzu ist, das die verbaute 12V-Starterbatterie (auch ohne Start/Stop) einer zu hohen Belastung ausgesetzt ist und somit die Zyklenfestigkeit ein bedeutender Faktor wird.

    Um hier etwas Ruhe hineinzubringen ist eine AGM-Batterie mit höherer Kapazität empfehlenswert.

    Eine AGM-Batterie kann gut in einem Teilladungszustand betrieben werden, ohne das die Lebensdauer leidet.

    Hypothese: Mazda hat das Batteriemanagement inklusive der Schaltung / Abschaltung des Bussysteme nicht gut gelöst .....

    Das Öffnen der Türen/Hauben aktiviert u.A. die Connectivity-Master-Unit (CMU) sowie sämtliche Steuermodule.

    Vorteil: Die Navigation und das Audiosystem sind nach dem Einschalten des ACC-Modus bzw. dem Start des Motors schneller einsatzbereit.

    Nachteil: hoher Energie-Bedarf (~ 7A).


    Hinzu kommt noch, das bei eingeschalteter Zündung der Zustand des Mild-Hybrid-Akkus, des Startergenerators und des Gleichstrom-Wandlers überprüft wird und erst dann das 24V-Netz aktiviert wird.

    Bis zu diesem Zeitpunkt wird der gesamte Energie-Bedarf aus der 12V-Starter-Batterie gezogen.

    Für die G-Motoren ist das sicher richtig. Bei den X-Motoren wäre ich mir da nicht so sicher, da gibt es einige Komponenten mehr zu versorgen und zu steuern (OPF, Kompressor, AGR-Ventil).

    In meinem CX-30 ist auch eine normale 12V-Starterbatterie verbaut, die hat allerdings eine geringere Lebensdauer als eine EFB.

    Das heißt, das CTEK befindet sich während des Ladens unter der Motorhaube und die Steuergeräte des CX-30 gehen aufgrund der geöffneten Motorhaube nicht in den Ruhemodus.

    Passt denn der CTEK-Clip auf der Batterie-Anschlußseite nicht durch den Zwischenraum am fahrerseitigen Scharnier der Motorhaube ?

    Dann wäre das CTEK außerhalb des Fahrzeugs, der Ladestatus ist jederzeit ablesbar und das Fahrzeug kann komplett verriegelt werden.

    Ich habe mir das CTEK CT5 TIME TO GO bestellt. Die 12V-Batterie ist nun 3 1/2 Jahre alt und der Winter naht.

    Gibt es zum Thema Vibrationen seit Oktober 2022 neue Erkenntnisse oder gar eine Lösung?

    Diese Vibrationen sollten bei den Baujahren >2020 eigentlich nicht mehr auftreten.

    Mazda hat die Serienproduktion bezüglich der Kühlerhalterungen angepasst und die PCM-Steuerungssoftware zur Unterstützung entsprechend modifiziert.

    Treten Vibrationen auf --> betätige den Schaltknauf ;)

    Herunterschalten ist nicht schwer ---> keine Vibrationen mehr 8o