Beiträge von JJM

    Das läuft alles noch über Garantie.




    Gibt es Neuigkeiten zu Deinem Problem mit Verkokungen ?

    Bin sehr interessiert zu erfahren, wie seitens Mazda diese Problemlösung im Rahmen der Neuwagen-Garantie fortgeführt wird:

    Zu Beginn das Warten (2 Wochen) auf Dichtungen, die einzeln nicht lieferbar waren. :rolleyes:

    Nach einer weiteren Woche Austausch der Einspritzventile, dann als Folgefehler ein Defekt am Katalysator. :huh:

    Ist denn bis jetzt noch niemand auf die Idee gekommen, den Ansaugtrakt, den Einlassbereich, den Brennraum, die Abgasrückführung, usw. professionell zu reinigen (chemisch bzw. mechanisch) ?

    Jetzt mal ernsthaft und ohne Panik Mode. Ein Mazda 2 Liter Motor mit 122/150PS kann keine 200TKm ohne Probleme laufen?

    Das ist doch wohl nicht ernst gemeint!

    Das sollte nur ein warnender Hinweis sein, das man beizeiten geeignete, vorbeugende Massnahmen (z.B. Abscheidungsreiniger, Chem. Bedi-Reinigung incl. Ölwechsel) ergreifen sollte / müsste.

    Die verbaute Kombination von interner Abgasrückführung und Kurbelgehäuseentlüftung führt dazu, das ein Großteil der anfallenden Abgas-Rückstände im Ansaugtrakt, Brennraum, Abgaskrümmer und Katalysator verbleiben.

    Da bei den jährlichen Service-Terminen keine diesbezüglichen Wartungsarbeiten erfolgen, ist irgendwann alles verkokt.

    Das meinte ich mit tickender Zeitbombe.

    Ist denn im G122 oder G150 Motor etwas in Sachen Abgastechnik geändert worden?

    Das könnte im Rahmen der Typgenehmigung für den G122 / G150 erforderlich gewesen sein.

    Mein G150 erfüllt die Abgasnorm Euro 6AP, das entspricht Euro 6d-ISC-FCM.

    Der Basis-Motor des G122 / G150 ist der G165, ob der schon die interne Abgasrückführung via Ventil-Überschneidung hatte, kann ich z. Zt. nicht sagen. Der G120 ist seit ca. 9 Jahren auf dem Markt, wie dieser abgastechnisch ausgestattet ist, weiss ich nicht.

    Beim Ansaugtrakt warte ich noch ab, da sind die X-Motoren eher betroffen (Abgasrückführung).

    Ich denke, da bin ich etwas zu optimistisch gewesen und muß nun auch die Warnstufe für G-Motoren erhöhen.

    Die G-Motoren haben zwar keine Abgasrückführung im klassischen Sinne, es gelangt aber trotzdem ein Teil des Abgases durch die sogenannte Ventil-Überschneidung in den Ansaugtrakt.

    Hier wird bei bestimmten Lastzuständen das Einlassventil schon geöffnet, bevor das Auslassventil geschlossen ist.

    Das führt dazu, das beim Ausstossen des Abgases ein Teil dessen in den Ansaugtrakt gedrückt wird und beim nächsten Arbeitstakt mit verbrannt wird.

    Man kann sich vorstellen, was das z.B. für die Einlassventile bezüglich Verkokung bedeuten kann :huh:

    Für mich ist das nichts anderes als eine tickende Zeitbombe (Selbstzerstörungs-Mechanismus).

    Wenn man sich die Preise für Injektorentausch bzw. ASNU-Service anschaut,

    bin ich gerne bereit, für einige der nächsten Tankfüllungen ca. 10 € / Füllung mehr zu bezahlen.

    Beim Ansaugtrakt warte ich noch ab, da sind die X-Motoren eher betroffen (Abgasrückführung).

    .......... besser beim Jahresservice den "Original Mazda Abscheidungsreiniger" dem Kraftstoff beimengen.

    Ist dieser Mazda Abscheidungsreiniger schon bei jemandem hier beim Jahresservice beigemengt worden ?

    Müsste ja auf der Service-Rechnung erscheinen, kostet so um die 20 €.

    Macht ja eigentlich nur Sinn, wenn der Tank voll ist.