Hallo zusammen,
nach etwas längerer Fahrt im Stadtverkehr (30 Minuten) ist das IStop System nicht mehr betriebsbereit.
Hast Du auf die Kühlmitteltemperatur geachtet ? Bei > 110 °C funktioniert das iStop-System nicht.
Hallo zusammen,
nach etwas längerer Fahrt im Stadtverkehr (30 Minuten) ist das IStop System nicht mehr betriebsbereit.
Hast Du auf die Kühlmitteltemperatur geachtet ? Bei > 110 °C funktioniert das iStop-System nicht.
Bei meinem CX-30 zeigt der Bordcomputer auch mehr an, als der tatsächliche Verbrauch.
Für mich logisch, da der Bordcomputer immer aufrundet.
Der im Video getestete CX-5 ist ca. 170 Kg schwerer als ein gleich ausgestatteter CX-30.
Wenn man bedenkt, das der CX-5 einen schlechteren cw-Wert hat als der CX-30 und auf 19"-Rädern unterwegs war, ist der ermittelte Verbrauch von 5,8 L / 100 Km hervorragend.
Auch interessant, das beim diesem G165 eine externe Abgasrückführung (via AGR-Ventil) verbaut ist.
Die mögliche Mehrleistung (max. 170 PS) für unsere G-Motoren durch D-Luft ist nur sinnvoll, wenn man oft mit hohen Drehzahlen (G122 > 4000 U/min, G150 > 5500 U/min) unterwegs ist.
Hier ein aktuelles Schuster-Video vom G165-Motor im aktuellen CX-5 mit M-Hybrid und Zylinderabschaltung.
Da unsere G122/G150-Motoren gedrosselte Varianten des G165 sind, ist das Ergebnis dieses Verbrauchstests
im CX-5 auch für uns interessant.
Ich denke, hier werden sich einige ungläubig die Augen reiben.
An der Felgen-Größe liegt es nicht. Ich fahre im Sommer und Winter auf 16"-Rädern und habe keine Probleme mit der Rekuperation im Schubbetrieb bzw. beim regenerativen Bremsen (Brake-by-Wire).
Habe vorgestern meinen CX-30 mit vollem M-Hybrid-Akku (6 Balken) geparkt.
Das bei dir die Energieflussanzeige geblinkt hat, könnte auf eine temporäre Störung des Brake-by-Wire-Systems hindeuten, hab ich bei mir noch nicht gesehen.
Mehr Bremsstaub an den Vorderrädern ist normal, da die hinteren Bremsen nur bei sehr starkem Bremsdruck ansprechen. Ist bei mir auch so.
Meine hinteren Bremsscheiben sind auch stark angerostet, habe das vom fMH begutachten lassen und warte noch auf die Reaktion von Mazda (Austausch oder mechanische Bearbeitung).
Meine Bemühungen, mittels Handbremse, Vollbremsung und Tempomat die hinteren Bremsscheiben rostfrei zu bekommen, haben nichts gebracht.
Es könnten auch jahreszeitliche Einflüsse (Winterbetrieb) eine Rolle spielen.
Sitzheizung (24V), Lenkradheizung, Heckscheibenheizung incl. beheizte Aussenspiegel, Klimaanlage, etc.
Eventuell waren zu viele Verbraucher gleichzeitig in Betrieb, die ein schnelles Aufladen behindert haben.
Anhang: Anhänge aus urheberrechtlichen Gründen nicht mehr verfügbar.
100.300 km - (12/2019) - 12.04.2023 - LandsbergEcki (X-Motor)
58.500 km - (11/2019) - 05.02.2023 - befratim
54.000 km - (11/2019) - 11.04.2022 - Kuestenschreck
48.621 km - (01/2021) - 28.01.2023 - dab_ch
47.320 km - (11/2019) - 22.09.2021 - erisc
43.444 km - (07/2020) - 10.12.2022 - stueckel25
42.050 km - (04/2020) - 12.11.2022 - hhsjgmr
42.000 km - (01/2020) - 29.01.2023 - Mixxerdriver
40.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - an olting
40.084 km - (06/2020) - 19.04.2023 - JJM (G-Motor)
38.604 km - (08/2020) - 27.03.2023 - Bonaca
37.550 km - (05/2020) - 10.03.2023 - Nordharzer
36.600 km - (12/2020) - 27.11.2022 - Rafael
31.889 km - (02/2021) - 08.03.2022 - mam
30.860 km - (01/2020) - 16.02.2022 - Jeanluc_P
29.389 km - (08/2020) - 22.12.2012 - Kutscher
28.840 km - (05/2021) - 10.03.2023 - daddycool
28.534 km - (04/2021) - 02.04.2023 - pirx42
27.937 km - (10/2021) - 05.02.2023 - UweFFM
25.000 km - (03/2021) - 19.12.2022 - Domymania
22.856 km - (01/2020) - 06.01.2022 - Guenhi
22.742 km - (01/2022) - 15.12.2022 - iHeng_09
22.562 km - (11/2020) - 22.11.2022 - Kutscher66
21.542 km - (10/2020) - 08.05.2022 - emu99
21.400 km - (04/2020) - 03.02.2023 - SamuraiWalter
20.927 km - (03/2021) - 13.07.2022 - horrad
20.000 km - (09/2020) - 28.10.2022 - nowodka
17.281 km - (03/2020) - 28.06.2021 - Jabo
16.020 km - (04/2021) - 22.03.2023 - JeePee
15.970 km - (02/2020) - 14.02.2023 - schnurpi2000
15.000 km - (02/2020) - 20.04.2021 - fragix
13.880 km - (06/2021) - 13.10.2022 - Skyhessen
13.333 km - (05/2022) - 03.01.2023 - obymobil
11.163 km - (06/2022) - 05.02.2023 - Snoopy
11.111 km - (10/2020) - 23.06.2022 - Greyhound
10.278 km - (04/2020) - 07.11.2020 - H.-W.
10.141km - (12/2022) - 06.04.2023 - Helg-Adm
10.071km - (09.2022) - 08.04.2023 - Addur
10.050 km - (12/2019) - 01.04.2020 - Thomas
10.000 km - (04/2022) - 11.02.2023 - xbabs
09.850 km - (02/2022) - 09.09.2022 - HelmutN
08.027 km - (05/2022) - 01.04.2023 - ollimann
08.000 km - (05/2020) - 09.03.2021 - wiwacx30
07.550 km - (01/2020) - 22.04.2022 - scy
07.100 km - (05/2020) - 01.12.2020 - WIRI
05.600 km - (11/2019) - 29.07.2020 - svenmum1
05.269 km - (09/2020) - 12.08.2021 - Wolli58
04.652 km - (01/2020) - 27.07.2020 - WH-Holli
04.150 km - (01/2022) - 20.02.2022 - wsb
03.563 km - (05/2022) - 06.07.2022 - toddy46
Das L steht für Linkslenker.
Jetzt hat meiner auch seine 2. Inspektion bekommen.
Einspritzsystemschutz, ist damit der Abscheidungsreiniger gemeint oder ein anderes Benzin-Additiv ?
Beim G-Motor mit ~ 30.000 Km Laufleistung ist es wohl ein Sonderfall bei der 2. Inspektion durch den fMH,
aber eine lobenswerte vorbeugende Maßnahme.
Hi, bei mir wurde im letzten Jahr das Thermostat gemäß TSI getauscht. Die vergangenen Wochen stelle ich fest, dass die Kühlwassertemperatur auch bei 10 Grad Außentemperatur nicht über 75 Grad steigt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir eventuell einen Tipp geben, was noch defekt sein könnte?
Der Kühlerlüfter nimmt seine Arbeit auch gleich zu Beginn auf…
Ich würde zuerst die Funktion der Kühlerlüfter-Steuerung beim fMH prüfen lassen (P0480, P0481)
Vorgehensweise, wie bei einem Kühlsystemdefekt (Motorbetrieb mit Untertemperatur) zu verfahren ist:
1. Prüfung, ob eine Störung im System der Heizung, Belüftung, Klimaanlage oder im Motor auftritt
2. Leerlaufdrehzahl prüfen, läuft der Motor längere Zeit im Schnellleerlauf ?
3. Kühlmittel-Temperatursensor #1 prüfen (P0116, P0117, P0118)
4. Kühlmittel-Temperatursensor #2 prüfen (P2184, P2185)
5. Kühlmittel-Steuerventil prüfen (P2B58, P2B60, P2B61)
6. Funktion der Kühlerlüfter-Steuerung und Kühlerlüfter-Motor prüfen (P0480, P0481)
7. ggf. Aktive Kühlerjalousie prüfen (P059F, P05A0, P05A3, P05C0)
8. Störungsdiagnose des Steuermodul-Netzwerks (CAN)
9. ggf. PCM-Update durchführen
10. ggf. PCM austauschen
👎was ist das denn für ein Test.
Da läßt man sich ausführlich über die Sitze aus.
Der enorm hohe Verbrauch von 8,7 L / 100 Km wird mit keinem Wort erwähnt.
Bin gespannt, was bei der Zerlegung des CX-30 nach 100.000 Km gefunden wird.
Ich bin eher der gemütliche Fahrer und die Fahrstrecken sind so ca. 20 km am Stück. 70 % auf Autobahn, wobei ich selten über 120 kmh fahre.
Verbrauch 7,4 lt.
Welche Ausstattung hat Dein Fahrzeug ? Automatik, Allrad, Standheizung, Ganzjahresreifen, Anhängerkupplung
Deinen Verbrauch kannst Du sofort drosseln indem Du den Reifendruck um 0,2 Bar erhöhst (pro 0,1 bar mehr ~ 0,15 L / 100 Km Verbrauchsminderung).
Desweiteren konsequente Nutzung von Schubabschaltung, Zylinderabschaltung, i-Stop, Rekuperation